Sitzbank auf-/abpolstern und beziehen lassen

g-s-treiber

Teilnehmer
Seit
03. Okt. 2007
Beiträge
71
Ort
Hohenaspe
Moin moin,

ich hätte nur mal eine kurze Frage an die Boxer-Gemeinnde.
Da ich im Mai eine längere Tour plane, und meine Sitzbank (R80GS) schon ein wenig durchgesessen ist, möchte ich sie gerne bei beziehen und polstern lassen. Welche Firma oder wen könnt Ihr empfehlen, bei dem Preis/Leistung stimmt? Am liebsten in Schleswig-Holstein, Versand wo anders hin, wäre auch kein Problem.
Schonmal danke für Eure Antworten:gfreu:


Michel
 
Moin Michel,
wenn Du sie nicht zu einem unserer "grünen" schicken willst, könntest Du alternativ zu Schauland in Kiel (Schaßstraße) fahren.

DWS kann ich auch empfehlen! :bitte:

edit: wurde härter gepolstert und neu bezogen.

Test nach 500km : ideale Härte, taugt auch für längere Touren.

P1050145.jpg
 
Moin Michel,
wenn Du sie nicht zu einem unserer "grünen" schicken willst, könntest Du alternativ zu Schauland in Kiel (Schaßstraße) fahren.

dank dir,
von schauland hab ich schon mal was gehört.......weiß nur noch nicht genau ob höher und härter.....oder nur härter um längere Strecken bequemer sitze zu können ;)

Michel
 
härter ist auf die dauer weicher...;)

Hallo, sorry vielleicht für die doofe Frage - aber warum ist härter auf die dauer weicher?

Bei meiner Q wird's nach einer Stunde ungemütlich - hab das bisher auf meine Größe geschoben (1,90). Das aufpolstern Sinn machen würde ist mir klar, aber warum härter?

Danke für eure Antworten.

Gruß Harry
 
Hallo, sorry vielleicht für die doofe Frage - aber warum ist härter auf die dauer weicher?

Bei meiner Q wird's nach einer Stunde ungemütlich - hab das bisher auf meine Größe geschoben (1,90). Das aufpolstern Sinn machen würde ist mir klar, aber warum härter?

Danke für eure Antworten.

Gruß Harry


Das hat m.E. mit dem "Sitzfleisch" zu tun, dass bei einer härteren Sitzbank nicht einfach reinsinkt und dadurch keinen Halt hat.
Bestes Beispiel, Radrennfahrer...
Schau mal auf was die bei Radrennen sitzen, da ist je "härter desto besser" angesagt und nicht wenige fahren mit einem ganz dünnen sehr harten Ledersitz.

Vg
Werner
 
Hi
Ich bin mir nicht so sicher, ob der Vergleich mit einem Rennradsattel taugt, ein Rennradler "sitzt" ja nicht nur so auf seinem Sattel rum.

Hintergrund ist meines Erachtens eher, dass sich der Schaumstoff bei zu(!) weichen Bänken nach längerem Sitzen stark zusammendrückt, die Sitzbank also immer dünner wird und dass dabei die Dämpfungseigenschaften und die gute Anpassung an den Allerwertesten verloren gehen.

Grüße
Roland
 
Hallo, sorry vielleicht für die doofe Frage - aber warum ist härter auf die dauer weicher?

Bei meiner Q wird's nach einer Stunde ungemütlich - hab das bisher auf meine Größe geschoben (1,90). Das aufpolstern Sinn machen würde ist mir klar, aber warum härter?

Danke für eure Antworten.

Gruß Harry

ich habe früher selber leder genäht und damals auch sitzbänke gemacht.
die sind oft falsch aufgebaut, weil billiger herzustellen. zudem haben die oft sitzmulden, die für große leute nicht passen, und auch kleinere in eine einzige sitzhaltung zwingen.
in der regel haben die nur einen schaumstoffkorpus der mit kunstleder überzogen wird. darin sinkt man schnell ein, und dann passt die sitzform nicht mehr. und mit der zeit sitzt man das zeug ganz durch. das ist für den rücken richtig schlecht.
ist ja nicht umsonst so, daß alte treckersitze aus metall durchaus bequem waren ohne polsterung. weil ergonomisch.
ein guter sitz besteht aus min. 2 unterschiedlichen härten von verbundschaumstoff, wobei von unten nach oben erst der weichere, dann der härtere und dann noch ein flies für das finnish drüber kommt. bei diesem aufbau dämpft die untere weiche schicht wie ein stoßdämpfer, pappt aber nicht zusammen. leider machen das sogar sitzbankspezis oft falsch...
 
Das hat m.E. mit dem "Sitzfleisch" zu tun, dass bei einer härteren Sitzbank nicht einfach reinsinkt und dadurch keinen Halt hat.
Bestes Beispiel, Radrennfahrer...
Schau mal auf was die bei Radrennen sitzen, da ist je "härter desto besser" angesagt und nicht wenige fahren mit einem ganz dünnen sehr harten Ledersitz.

Vg
Werner

Also da würde ich gerne etwas beitragen. Ich habe auch aufpolstern lassen und auch etwas härter, weil ich erstens 190 bin (höher), aber deswegen mit 93kg auch etwas mehr wiege (härter).
Die Radrennfahrer haben so muskulöse Hintern dass HART denen nicht viel ausmacht und DÜNNER (sogenannte Eierfeile) die Reibung am Innenschenkel mindert (vom Druck auf die Prostata mal abgesehen)
VG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund hat sich ein Gel-Kissen gekauft und ist völlig begeistert. Ich meine, bei Louis, hätte er gesagt.
Nicht billig aber die Bank bleibt heil.

Willy
 
Welche Firma oder wen könnt Ihr empfehlen
Michel

KAHEDO

http://www.kahedo.com/de/

Ist zwar, von Dir aus gesehen, am 'falschen' Ende der Republik, aber meiner Meinung nach sehr empfehlenswert (nicht veschwägert ... blablabla).
Mit denen kann (soll!!!) man reden (auch am Telefon ;)). Die haben wirklich für jeden A.... was passendes. Wenn nicht, wird's halt gemacht. Der Karl-Heinz Dorn fährt übrigens selbst BMW 2V und weiß ganz genau, wovon er redet.

Gruß

Walter
 
Ein Freund hat sich ein Gel-Kissen gekauft und ist völlig begeistert. Ich meine, bei Louis, hätte er gesagt.
Nicht billig aber die Bank bleibt heil.

Willy
da ich auf der indian wegen originalitätsgründen nicht einfach aufpolstern kann, habe ich auch verschiedene auflagen ausprobiert. das gelkissen war ok, aber richtig gut fand ich das aufblasbare von tante luise. ich fahre erst 2OOkm ohne kissen, und die anderen 2OO landstrasse mit. selbst auf der pd nach 4OO gern genommen, um weiter zu ballern... aber einen vernünftigen sitz ersetzt das nicht. das erleichtert hoechstens zeitweise bei sehr langen fahrten.
 
Zurück
Oben Unten