Sitzbank R100R

Uwe401

Teilnehmer
Seit
01. Aug. 2011
Beiträge
42
Ort
Salzgitter
Hallo 2-Ventilerfreunde,

in diesem sehr umfangreichen Forum war es mir etwas mühsam, mir meine Frage über die Suchfunktion selbst zu beantworten. Daher möge man es mir nicht übelnehmen, wenn ich hier möglicherweise etwas frage, was schon 100mal diskutiert wurde.

Ich habe eine R100R Bj 1994 im Originalzustand, die Farbe ist Milkakuhmetallic und wird ggf. mal in m.E. passenderes Schwarz korrigiert. Meine Frau findet das Lila prima, deswegen muss sie (die Q) vielleicht doch so bleiben wie sie ist.

Was mich allerdings wirklich stört, und da hat meine Frau kein Mitspracherecht, ist die Sitzbank. Zum einen die Zweifarboptik im Stil der 90er und zum Anderen die Sitzposition. Mit meiner Größe (1,87 m mit langen Beinen) sitze ich hier etwas tief und etwas weit vorn.

Nun habe ich hier schon herausgefunden, dass die Bank der R100GS passt. Muss ich hier iregendetwas beachten? Die scheint etwas höher und ist einfarbig schwarz. Passt das ohne Änderungen am Mopped?

Vielen Dank für Eure Reaktionen im Voraus. Ich werde darauf erst in einer Woche reagieren können, da ich eine Woche ohne Internetz in den Urlaub fahre.

Gruß

Uwe
 
Betr.Sitzbank R1001R

Hallo 2.Ventiler Freund,
Was evt.eine andere Zweifarbenoptik betrifft
oder eine andere Sitzposition müßte man schon selber halt ausprobieren, denn der Geschmack
ist bei jedem 2. Ventiler Freund doch sehr variabel.
Viel Erfolg bei der Suche und schönen Urlaub !
Gruß Holger
 
Hallo Uwe,

meines Wissens sind die Sitzbänke der R- und der parallel gebauten GS-Modelle, was Polsterung und Sitzhöhe betrifft, (abgesehen von der Farbgebung) völlig identisch. Außerdem gab es z.B. für die R100R classic eine einfarbig schwarze Sitzbank ab Werk.

Zur Sitzposition: Ich (1,90) wurde mit der Seriensitzbank meiner R100R auch nie so richtig glücklich. Das änderte sich, als Detlev hier im Forum eine WÜDO-Komfortsitzbank anbot, die ich gekauft habe: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?6350-Projekt-2-Ventiler-3-R100R

Die läßt mir (durch das Fehlen der ausgeprägten Fahrersitzmulde) eine größere Wahl der horizontalen Sitzpostition, außerdem ist sie höher als die Serienbank und vergrößert dadurch den Kniewinkel - mir paßt sie optimal.

Daneben gibt es natürlich immer die Möglichkeit, beim Polsterer Deines Vertrauens auf Basis Deiner Seriensitzbank jede Härte, Form und Farbe nach Wunsch anfertigen zu lassen - oft zu Kosten, die mit einer Neuanschaffung konkurrieren können.

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GS-Sitzbank passt ohne Änderungen.
Mit etwas Geduld kann man auch mal eine bereits aufgepolsterte Sitzbank im Internet bekommen.
Und dann kannst Du ja noch die Fußrasten tieferlegen.

Oder sowas kaufen:

154,90br1.jpg


:rolleyes:
 
Die GS-Sitzbank passt ohne Änderungen.
:rolleyes:

du mußt nur die hintere Befestigung um 180 Grad drehen , da Heckrahmen von R und GS unterschiedlich sind .Guck mal bei E-Bay bei Motorrad.Sattler , der sitzt in Frankfurt undhat Bezüge Für R und GS . Das Bild im Shop stimmt nicht , der Bezug ist nur schwarz . Bin damit zufrieden .

Stolli
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke

Hallo zusammen,

ich bin aus dem Urlaub zurück und bedanke mich für Eure Antworten. Damit kann ich etwas anfangen und weiter überlegen bzw. weitermachen.

GrußU

we401
 
Hallo Zusammen,

ich überlege gerade den Umbau meines Hecks an der R100r.

Wie ist eure Meinung zu den LSL-Sitzbänken von der W650 Clubman 2004 bzw. an dem Projektbike W800 TR 2011?
Müßte doch mit kleinen Umbauarbeiten (Rahmenheck) umzusetzen sein.
Wenn ja hat jemand Bilder?

LG

Uli
 
Wie ist eure Meinung zu den LSL-Sitzbänken von der W650 Clubman 2004 bzw. an dem Projektbike W800 TR 2011?
Müßte doch mit kleinen Umbauarbeiten (Rahmenheck) umzusetzen sein.

Hi Uli,
kommt darauf an, wie genau du es mit dem Anschluss/Übergang Tank - Sitzbank haben möchtest. Die (wie ich finde ziemlich schicken) LSL Bänke scheinen mir zum Tank ziemlich schmal zuzulaufen - da wo der R'R Tank mit 225mm Breite endet. Die Brit-Bikes haben da einen ziemlich schmalen Tropfentank. Im Geiste hab ich da auch schon mal bischen gespielt. Rahmenhek könnte mit einem Bogen hinten vielleicht so abgeschlossen werden??:

triumph.jpg

Gruss
Matthias
 
Hy Matthias,
erstmal vielen Dank für die Antwort und Grafik.:]
Die Sitzbänke geben der BMW meiner Meinung nach eine harmonische Linie. Bzgl. der Breite (wo hab ich nur manschmal meinen Kopf) muß ich mal mit LSL telefonieren oder bei Triumph (Bonneville) nachmessen.

LG

Uli
 
Zurück
Oben Unten