• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Sitzbankbezug: Leder oder Kunstleder?

Tiger

Teilnehmer
Seit
08. Juli 2013
Beiträge
96
Ort
Saarland
Hallo,

meine GS steht gerade beim Sattler zum Aufpolstern und die Sitzbank
soll einen etwas rustikaleren Look bekommen (in Richtung altes braunes Ledersofa mit schwarzem Tank).

Leder wäre wohl etwas schicker (mehr Patina), aber pflegeaufwendiger. Sattler sprach von "ab und zu einfetten". Aber eine Sitzbank einfetten? Rutschig? Hose dreckig?

Oder doch lieber Kunstleder?

Bis dann

Ande
 
Hallo,

meine GS steht gerade beim Sattler zum Aufpolstern und die Sitzbank
soll einen etwas rustikaleren Look bekommen (in Richtung altes braunes Ledersofa mit schwarzem Tank).

Leder wäre wohl etwas schicker (mehr Patina), aber pflegeaufwendiger. Sattler sprach von "ab und zu einfetten". Aber eine Sitzbank einfetten? Rutschig? Hose dreckig? Oder doch lieber Kunstleder?

Bis dann Ande

Leder ist was für die Show, nicht für ein echtes Gebrauchsmotorrad. Frag mal ob er "MB-Tex" als Bezugsstoff hat. Das ist das alte Mercedes Kunstleder.
 
Hallo,
Ich hatte Anfang der 90er auf einer XT500 die Sitzbank mit echten Leder bezogen und war immer zufrieden damit. Wenn's mal regnet o.ä. gut trocknen lassen und einfetten. Die Sitzbank meiner Q hat der Sattler am Mittwoch fertig bekommen, natürlich wieder Leder.
Leder auf Leder flutcht halt gut.:D

Gruß Micha
 
Was ist denn, wenn das Moped mit der Lederbank die ganze Nacht im Regen steht, habe ich dann nicht den ganzen nächsten Tag den A....h nass?
 
Meine XT hat die Sitzbank mit einem sehr groben Büffelleder bezogen. Sieht nett aus und ist sehr rutschfest, wenn zB. in Jeans gefahren wird. Ist aber eben auch 1-2 Tage nass, wenn sie im Regen stand. Also mit Jeans in die Stadt ein kurzer Regenguss. Kunstleder reibst Du trocken für die Rückfahrt mit Leder gibt's dann nasse E... Und ja frisch nachgefettet hängt dann der Kram an der Hose. Muss man so wollen.

Gruß
Claus
 
Ich hab Kunstleder im "used-look" von der Sattlerin meines Vertrauens bekommen. Sieht aus wie die besagte alte Ledercouch, ist aber wasserdicht.
Die Bank ist vor 3 Jahren genacht worden, ich kann nichts Negatives berichten
 
Ich hatte mal eine 75/7, deren Sitzbank lederbezogen war.

i-5.jpg

Abgesehen davon, dass es nicht gut gemacht war (siehe die Falten), war das auch bei stärkerer Nässe sozusagen für den A...
Man kann dem Leder mit Behandlung helfen; dazu würde ich aber kein Fett, sondern Lederwachs nehmen. Bei aller Sorgfalt werden da aber Spuren an der Hose nicht ausbleiben (am besten weiße tragen :D).

Wenn Leder, muss das m. E. hydrophobiert sein, also bereits nach dem Gerben wasserfest gemacht. Das scheint mir auch bei Detlevs Vorschlag zuzutreffen.
 
Das Leder hält im Normalfall schon der Nässe stand. Problematisch sind eher die Nähte in der Sitzbank die dazu führen, dass sich das Polster unterhalb vollsaugt.
Wenn meine über Nacht mal draussen steht, dann häng ich von Louis eine Plastikabdeckung (kostet 7 Euro) drüber. Ansonsten genügt Lederfett, um die Hose brauchst du dir da keine Gedanken machen, oder fährst du mit Anzug?....
Vg
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
hier war mal einer im Forum, der hat vor Jahren mal etwas über einen ledernen Sitzbankbezug mit Atlantis4-Leder von BMW / Meindl geschrieben.
Ich weis leider nicht mehr wer das war... Detlev oder Udo?
Die Idee fand ich saugut und wollte das auch haben. Aber mir wollte Meindl kedenfalls leider keinen cm² von dem teuren zeuchs verkaufen.Sie seien vertraglich (BMW) daran gehindert. Also fahr ich mit nen schnöden Siebenrock-Bezug in der Gegend rum. Fährt auch gut.:D
Ralf
 
Ralf,

meine Atlantis 4 ist ziemlich dicht, saugt sich aber aussen voll Wasser. Was könnte dass bei ner Sitzbank bringen - denk ! ?(

Gruß
Claus
 
Vielen Dank für die Tipps!

Ich werde Kunstleder nehmen, selbst wenn es wohl entsprechend behandeltes Leder gibt (das muss man erst mal besorgen!).

Auch wenn der Look nicht unwichtig ist, geht mir hier der Gebrauchswert über Schönheit ;)


Bis dann

A.
 
Zurück
Oben Unten