• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

So laaangsam...

Überleg dir das gut Werner, ich würd´s original lassen :oberl:
:lautlachen1::aetsch:
oder wie, oder was ?

:lautlach::rotwein: Die Steilvorlage hätte ich auch gern verwandelt!

@Andi: sehr schick geworden, der Hocker! Viel Spaß damit! Wie hast du die geschwungenen Sitzstreben unten befestigt?

Kleine Anmerkung: Fürchte, mit deinem Eigenbau-Heck bist du auf BMW-Federbeine festgelegt, was etwas schade ist, da die inzwischen meist etwas lasch sind.

Pitt
 
In die geschwungenen Rohre sind unten kurze Gewindestangen eingelassen. Die werden durch eine Bohrung der Auspuffhalterung gesteckt und von unten verschraubt. So sieht das clean aus.


Mit den Federbeinen hast du leider recht. An der Stelle musste ich mich entscheiden. Entweder das Rohr sehr weit reinbiegen, was kacke ausgesehen hätte aber andere Federbeine zugelassen hätte. Oder eben so wie es jetzt ist.

Ich finde, dass es im Gesamtsetup halbwegs stimmig ist. Die Gabel ist 5 cm gekürzt. Somit ist die Geometrie ohnehin anders und in Summe recht agil und weniger Gummikuh.


grüsse
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum (Projekt-) Abschluss noch ein paar Bilder - wen's interessiert.


20160619_134812.jpg 20160619_134822.jpg 20160619_134836.jpg20160619_134905.jpg



Vielen Dank nochmal - vor allem an die Forumisten, die sich unglaubliche Mühe mit technischen Dokumentationen geben und diese in die DB hochladen. Das hat mir enorm geholfen!


Grüße
Andi
 
Hi,

sehr schön geworden! Sind das die Louis Tüten? Die habe ich auch dran, allerdings habe ich noch den Sammler dazwischen. Was sagt der Tüv zu deiner Auspuffanlage?

Viele Grüße
Franky
 
Die Tüten sind von Kickstarter. Sind aber meines Wissens die gleichen wie bei Louis. Die sind definitiv nicht TÜV tauglich. Heftig grummelnd. Trotz neuer Dämmung. Und qualitativ beschissen.

Über ne dauerhafte Lösung mach ich mir im Winter Gedanken.

)(-:
 
Die Tüten sind von Kickstarter. Sind aber meines Wissens die gleichen wie bei Louis. Die sind definitiv nicht TÜV tauglich. Heftig grummelnd. Trotz neuer Dämmung. Und qualitativ beschissen.

Über ne dauerhafte Lösung mach ich mir im Winter Gedanken.

)(-:


War letztens mit den Tüten beim Tüv. Den hats garnicht interessiert. Die grüne Minna könnte allerdings schon Ärger machen :schimpf:.
Mit dem Sammler dazwischen ist der Sound allerdings schön dumpf und nicht zuu laut.
Für meine R80 Scrambler kommt als legale Alternative eigentlich nur die Hattech Gunball in schwarz infrage. Da muss ich allerdings noch etwas sparen...:schock::schock:

Grüße
Franky
 

Anhänge

  • ReightT_RnineT.JPG
    ReightT_RnineT.JPG
    141 KB · Aufrufe: 179
Wenn man drauf steht, ist eine optisch und klanglich schicke und dabei bezahlbare Lösung, bei Boxup einen Powerkonus (2in1; mit ABE; ca. 300 Euro) zu kaufen und den mit einem entblätterten R80/100R-Endtopf zu kombinieren.

Pitt

Die Tüten sind von Kickstarter. Sind aber meines Wissens die gleichen wie bei Louis. Die sind definitiv nicht TÜV tauglich. Heftig grummelnd. Trotz neuer Dämmung. Und qualitativ beschissen.

Über ne dauerhafte Lösung mach ich mir im Winter Gedanken.

)(-:
 
Wenn man drauf steht, ist eine optisch und klanglich schicke und dabei bezahlbare Lösung, bei Boxup einen Powerkonus (2in1; mit ABE; ca. 300 Euro) zu kaufen und den mit einem entblätterten R80/100R-Endtopf zu kombinieren.

Pitt

Hm, sieht interessant aus der Powerkonus. Aber laut Boxup nur passend für GS und nicht bei der Monolever...oder passt dat??

Grüße
 
War letztens mit den Tüten beim Tüv. Den hats garnicht interessiert. Die grüne Minna könnte allerdings schon Ärger machen :schimpf:.
Mit dem Sammler dazwischen ist der Sound allerdings schön dumpf und nicht zuu laut.
Für meine R80 Scrambler kommt als legale Alternative eigentlich nur die Hattech Gunball in schwarz infrage. Da muss ich allerdings noch etwas sparen...:schock::schock:

Grüße
Franky


Die Gunball sieht m.E. einfach nicht richtig gut aus. Sie ist ok. Aber mehr nicht. Sollte da nicht mal noch was anderes von Hattech kommen? Ich meine mal irgendwo was gelesen zu haben....
 
Nochmal ein kurzes Update zum Schluss.

Ich habe mir eine Lifepo4 Batterie gegönnt, um das Rahmendreieck frei zu bekommen. Nach einigem Schlaumachen hier im Forum und bei verschiedenen Anbietern, habe ich mich für 123 Zellen mit 5 AH entschieden. Der Akkupack wird damit so klein (14x11x2,8cm), dass er unter die Sitzplatte passt.

Also Halterung aus Alu gedengelt und lackiert.

20160707_125623.jpg 20160709_181617.jpg20160709_200825.jpg20160709_201524.jpg



Das Ganze sieht dann so aus. Akku ist quasi nicht höher als die Rahmenrohre und ist nicht mehr zu sehen.

20160711_085822_3.jpg


I'm happy.



Grüße
Andi
 

Anhänge

  • 20160707_125623.jpg
    20160707_125623.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 49
Servus Andi,

ist die Batterie für dich konfektioniert worden. Wenn ja, wieviele Zellen sind da verbaut und was hat sie gekostet. Das Bild war leider nicht scharf genug um die Artikelnummer zu erkennen.

Gruß Norbert
 
Servus Andi,

ist die Batterie für dich konfektioniert worden. Wenn ja, wieviele Zellen sind da verbaut und was hat sie gekostet. Das Bild war leider nicht scharf genug um die Artikelnummer zu erkennen.

Gruß Norbert

Hi Norbert,

ja. Die Batterie ist für mich konfektioniert worden von der Firma i-tecc. Kostet standardmäßig 139.-

Da sind 8 Zellen verbaut. Anstatt der "normalen" blockähnlichen Struktur, wurde jetzt quasi eine 4x2 Konfiguration gebaut, die nur eine Zelle hoch ist. Deshalb die geringe Höhe von 28mm. Das kostet nen Zwanziger extra.

Siehe hier: http://shop.i-tecc.de/lifepo4-starterbatterie-lifeenergy-5000-12v-5ah-original-a123.html
 
Zurück
Oben Unten