Soll Bremskontrolle Leuchten ?

capcuadrate

Aktiv
Seit
24. Aug. 2016
Beiträge
205
Ort
nähe HH
Hallo Zusammen,

ich will gerade meine Instrumenteneinheit wieder einbauen. Nach putzen aller Kontake leuchtet die Bremskontrolleuchte bei Zündung an nicht mit.
Birne ist heil und zwischen Pin 1 und 8 ist Durchgang. Muss die leuchten und wenn ja, wo such ich dann weiter ?

Martin
 
Hallo Zusammen,

ich will gerade meine Instrumenteneinheit wieder einbauen. Nach putzen aller Kontake leuchtet die Bremskontrolleuchte bei Zündung an nicht mit.
Birne ist heil und zwischen Pin 1 und 8 ist Durchgang. Muss die leuchten und wenn ja, wo such ich dann weiter ?

Martin

Nein, leuchtet nicht
 
Hallo Martin,

die sollte am Besten immer aus bleiben.
Sie ist die Kontrolle für den Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter der Bremsflüssigkeit unter dem Tank.
Und wenn du hinten eine Scheibenbremse hat, dann auch für diesen.
Funktioniert folgendermassen: Im Schraubdeckel des Behälters hat es einen Schalter (Schliesser).Betätigt wird dieser Schalter durch den runden Schwimmer.
Wenn der Schwimmer zu weit runtergeht, schliessen die Kontakte und das Lämpchen leuchtet.
Da es per Masse geschaltet wird, sollte man auch immer drauf achten, dass die Isolation um die Stecker intakt ist.
 
Die muss dann aufleuchten, wenn der Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter zu niedrig ist.
Hat man eingeführt, weil beim Bremszylinder unterm Tank der Flüssigkeitsstand nicht "mal eben" kontrolliert werden kann.
 
...ich will gerade meine Instrumenteneinheit wieder einbauen. Nach putzen aller Kontake leuchtet die Bremskontrolleuchte bei Zündung an nicht mit...


Man kann Betriebsanleitungen lesen, muss man aber nicht. Nimmst du deine auch im Herbst zum Laubblätter pressen ?
 
Jetzt bin ich vollends verwirrt. Pin 8 ist doch Masse. Im Stecker hab ich an Pin 1 -1.3 V an Pin 2 (Neutral) - 14,8 (Ladegerät ist grad an der Batterie)

Wieso hab ich da negative Spannungen ? von Pin 12(Masse) an Pin 8 hab ich 14,8 V.

An der Batterie zeigt das Schätzeisen richtig an.

mmmm

Ich hab an der Elektrik sonst nichts gemacht ausser den Tacho ausgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schluck!! Soll die Batt. gegrillt werden?

Jetzt bin ich vollends verwirrt. Pin 8 ist doch Masse. Im Stecker hab ich an Pin 1 -1.3 V an Pin 2 (Neutral) - 14,8 (Ladegerät ist grad an der Batterie)

Ich nehme mal an, dass du die Plantinenversion II hast (77-80)
Damit ist Pin 8 Spannungsversorgung und Pin 1 Masse über den Bremsflüssigkeitsschalter. Den Leerlaufschalter (Pin 2) nimmt man für die Messung nicht, ausser du willst auch den Neutralschalter testen (Pin 8 gegen Pin 2).

D.h. dreh mal bitte das Messgerät von den Anschlüssen um, Pin 8 Plus gegen Pin 1 geschaltet Masse. Bei offenem Schalter sollten 0 Volt anliegen, bei geschlossenen Schalter Akkuspannung.

Wieso hab ich da negative Spannungen ? von Pin 12(Masse) an Pin 8 hab ich 14,8 V.

An der Batterie zeigt das Schätzeisen richtig an.

mmmm

Ich hab an der Elektrik sonst nichts gemacht ausser den Tacho ausgebaut.

Spannungsmessgerät falsch angeschlossen, siehe oben.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mache doch mal einen einfachen Test: alles anschließen, Zündung ein, Lampe aus.
Deckel vom Behälter runter, dann müsste die Kontrollleuchte angehen. Jetzt
den Schwimmerschalter hochdrücken, dann muss die Leuchte ausgehen, oder hast
Du das schon probiert?
Gruß Egon

P.S. Um den alten Spruch nochmal zu wiederholen: wer misst, mist
Mist, wer viel misst, misst viel Mist
 
Hallo Hans,

ich hab gedacht, die Belegung ist wie http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14619-Instrumentenkombi-Steckerbelegung-R80-7-u-a

Da steht Pin 8 Masse. Ich hab auch das Messgerät nicht vertauscht, denn an der Batterie hab ich mit rot an Plus eine positive Spannung.

Wenn Pin 8 Plus ist und die Pins zu den Lampen alle Minus, wäre das zumindest, was ich momentan messe.

Ladegerät ist was aus Baumarkt.


Danke schon mal für die Antworten, geht ja echt schnell.

Dank dir für den Hinweis zur DB: Da ist definitiv etwas falsches drin (hab den Eintrag geändert). Schau dir mal bitte den Eintrag an: LINK, Seite 5

Anhand des Layouts kannst du erkennen, dass Masse Pin 12 nichts mit der Bremsflüssigkeitsanzeige zu tun hat:

Pin 1 (Minus) nach Pin 8 (Plus): Bremsflüssigkeitsanzeige
Pin 2 (Minus) nach Pin 8 (Plus): Leerlaufanzeige
Pin 3 (Plus) nach Pin 12 (Minus/Masse): Leuchten
Pin 4 (Minus) nach Pin 8 (Plus): Ladekontrollleuchte
Pin 5 (Plus) nach Pin 12 (Minus/Masse): Blinkkontrollleuchte
Pin 6 (Minus) nach Pin 8 (Plus): Öldruckkontrollleuchte
Pin 7 (Plus) nach Pin 12 (Minus/Masse): Fernlicht
Pin 10 (Minus) : DZM

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Steck alles zusammen, fahr den Tank leer und prüfe dann wie von Egon vorgeschlagen....;)
 
[...]

P.S. Um den alten Spruch nochmal zu wiederholen: wer misst, mist
Mist, wer viel misst, misst viel Mist

Steck alles zusammen, fahr den Tank leer und prüfe dann wie von Egon vorgeschlagen....;)

Ich muss mal die Fahne für Martin hochhalten: Er hat sich akribisch an die DB gehalten. Damit hat er eine negative Spannung gemessen und indirekt den Nachweis erbracht, dass im DB-Eintrag ein Fehler vorliegt. Insofern eine Art von Qualitätssicherung.

@ Martin: Ich hoffe, mit du mit den neuen Angaben nun besser zurecht kommst.

Hans
 
Hallo Hans,

Danke für die Unterstützung. Ist nicht einfach, so einen Schaltplan zu lesen ohne alle Zusammenhänge zu verstehen. Aber jedes Mal kommt was dazu.

Das mit dem Tank leer fahren geht noch nicht, weil ein Vergaser noch nicht dran ist. Das kommt jetzt aber.

Bei der Bremskontolleucht gibt es also keine Kontrolle, ob die Birne noch ok ist.

Ich geh dann mal raus, alles anbauen.

Martin
 
Hallo Hans,

Danke für die Unterstützung. Ist nicht einfach, so einen Schaltplan zu lesen ohne alle Zusammenhänge zu verstehen. Aber jedes Mal kommt was dazu.

Das mit dem Tank leer fahren geht noch nicht, weil ein Vergaser noch nicht dran ist. Das kommt jetzt aber.

Bei der Bremskontolleucht gibt es also keine Kontrolle, ob die Birne noch ok ist.

Ich geh dann mal raus, alles anbauen.

Martin

Hi, verbinde einfach Pin 1 mit Pin 12 - dann sollte es leuchten.

Hans
 
Naja.
1. Hab ich den Bremsflüssigkeitshälter während der Fahrt im Blick ;;-)
2. Mein Tacho macht das tatsächlich :gfreu:
 
Zurück
Oben Unten