Sonntagsbasteleien

mk66

Nr. 121
Seit
24. Apr. 2007
Beiträge
8.491
Die Ursache:
1120_3134386132653962.jpg


Die Folgen:
1120_6665656632336662.jpg


Die Nebenarbeiten (Soll alles wird besser werden, hoffentlich :)):
1120_3663376132363737.jpg


will be continued. Ich muss morgen mal bei einem Teilelieferanten im Westerwald anrufen X(

Grüße
Marcus
 
Hallo Marcus,

sag mal, dem Pleuel nach ist das doch ein Big Bore Satz?!? :entsetzten:

Kann die Ursache an der nicht vorhandenen Doppelzündung liegen?
 
Hallo,

das Zylinderfoto ist nicht von BBK. Ist ein Serienzylinder der mit einem alternativen Kolben eines Westerwälder Lieferanten bestückt wurde, mit dem ich jetzt ein paar Takte reden muss A%!

Auf dem zweiten Foto ist schon das BBK-Pleuel montiert. BBK-Zylinder und Kolben folgen. DZ war natürlich vorher schon vorhanden (wo willst Du gesehen haben, dass die nicht da ist?).

In der Teilekiste sieht man das bislang montierte Pleuel (von Hartmut Lohmann bearbeitetes Serienpleuel).

Aus gegebenem Anlass: Kleine Pleuelkunde.

Oben Serienpleuel ca. 600 Gr., darunter Lohmann bearbeitetes Serienpleuel geschliffen gewichtsangeglichen und festigkeitsgestrahlt ca. 560 gr., ARP-H-Schaft Pleuel vom BBK ca. 550 Gr.; Gewichte jeweils nach meiner Küchenwaage inkl. Schrauben und Lagerschalen. Das BBK-Pleuel ist länger, weil der (kürzere) Kolben des BBK im unteren Totpunkt nicht mehr ins Gehäuse eintaucht.

Grüße
Marcus

1120_3734626562333366.jpg
 
Uhps,... sorry,

das Zündkabel zur untern Kerze ist so deutlich im Bereich der Fußraste zu sehen, das ich es glatt nicht gesehen habe. ;(
Wie war das mit dem Wald und den Bäumen.
 
Servus Hubi,

Das Kolbenhemd sieht nicht soo schlimm aus. Können wir uns gerne bei Gelegenheit in Natura ansehen. Ich mutmaße eher, dass die verwendeten Kolbenringe nicht zu den Nikasil-Zylindern passen? Eingefahren wurde jedenfalls sehr sorgfältig.

Jetzt muss ich erstmal hören, was der Lieferant dazu sagt. Unabhängig davon kommt auf die GS jetzt halt der BBK drauf.

Ansonsten lief die GS sehr gut. Prima Laufkultur. Am Freitag war ich noch auf dem Prüfstand, 77 MN am Hinterrad (unkorrigiert) bei 3200 U/min und schöner gleichmäßiger Druck bis 6.500. Ganz ordentlich für die 296er Drosselnocke. Lediglich der permanente leichte Ölverbrauch von grob 0.25/L pro 1000 KM nervete. Da der Motor wie an meinen andern BMW´s komplett in meiner "Stammwerkstatt" aufgebaut wurde und ich da nie einen nennenswerten Ölverbrauch hatte, hat mich das skeptisch gemacht. Abweichend zu den anderen Umbauten hatte ich auf eigenen Wunsch diese Kolben (Du weisst schon welche...) montieren lassen. Aus Kostegründen. 5 Euro gespart und für 50 Euro geärgert... (so ungefähr, die tatäschlichen Beträge waren natürlich höher).

Die Laufspuren im Zylinder habe ich gesehen als ich mit einer guten Taschenlampe in das Zündkerzenloch geleuchtet habe. Das was ich da gesehen habe., hat mir dann keine Ruhe mehr gelassen. Deshalb die spontane Sonntags-Aktion.

Grüße
Marcus
 
Original von mk66
...Die Laufspuren im Zylinder habe ich gesehen als ich mit einer guten Taschenlampe in das Zündkerzenloch geleuchtet habe. Das was ich da gesehen habe., hat mir dann keine Ruhe mehr gelassen. Deshalb die spontane Sonntags-Aktion.

Grüße
Marcus

Hallo Marcus,
ja - das kommt mir bekannt vor. Bei mir war der Aldi schuld: da gab's an der Kasse so süße kleine LED-Lämpchen, mit denen man so schön ins Kerzenloch ...
:entsetzten:
 
Mensch Marcus,

was ist denn da los?
Hab erst heute nach dem Urlaub wieder mal ins Forum geschaut.
Und dann das.
Halt mich mal auf dem Laufenden.
Ich hab jetzt ca. 1100 km auf dem BBK drauf und möchte ihn Dir mal nach Terminabsprache vorstellen.

Gruß Uli
 
Hallo Marcus,
hast Du mal beide Kolben ausgebaut und die Kolbenringe und Zylinderlaufflächen geprüft bzw. verglichen?

Wäre sicherlich Interessant zu sehen, ob sich auf der zweiten Seite ähnliches angedeutet hat oder ob es nur auf der einen Seite ist.

Eventuell ist ja beim Einbau der Kolbenringe etwas schief gelaufen....
 
Auch wenn ich mich als Ahnungsloser entlarve. Immer noch besser als Dumm sterben.
Was hat das 3 Bild zu bedeuten und was ist das für eine Tabelle auf dem Papier? :nixw:
 
Original von Reinhard
Auch wenn ich mich als Ahnungsloser entlarve. Immer noch besser als Dumm sterben.
Was hat das 3 Bild zu bedeuten und was ist das für eine Tabelle auf dem Papier? :nixw:

Guten Morgen,

so dumm kommen wir nie wieder zusammen! ;)

Das ist ein -hier schon plattgequetschter- Plastikfaden (Handelsname z.B. Plastigage) mit dem das Spiel von Gleitlagern ermittelt wird. Faden in die Lagerschale einlegen, mit richtigem Drehmoment montieren, wieder öffnen und die Breite des gequetschten Fadens mit den Streifen auf dem Papier vergleichen, Dort ist dann das Spiel ablesbar.
 
Danke für die Spontane Antwort.
Ich sach doch wer fragt bleibt nicht Dumm auch im meinem Alter ist man noch lernfähig.
Aber warum habe ich das in meiner Lehre als Werkzeugmacher 1963 nie erfahren oder ist die Technik noch nicht so alt?
 
Hallo,

die Methode ist schon im Werkstatthandbuch meines 1947er Buick beschrieben.
Ab wann das auch bei uns benutzt wurde, weiß ich als Amateur natürlich nicht.
 
Zurück
Oben Unten