Spannung zu niedrig? Blinker "unregelmäßig"

Chewing-Cow

Teilnehmer
Seit
21. Jan. 2017
Beiträge
11
Ort
Wiesbaden
Hallo in die Runde,

wollte schon längst geschrieben haben, aber hatte zu viele Baustellen. :pfeif:

Mir fällt auf, dass bei mir die Blinker unregelmäßig blinken, je nach dem, in welchem Drehzahlbereich man gerade ist:

- Leerlauf und Schubbetrieb: blinkt alles normal
- Last (also Gas): blinkt eher nicht, sondern leuchtet fast dauerhaft

Ich hoffe, man versteht, was ich meine...:D

Woran könnte das liegen und wie kann man es "abstellen"??(

Euch allen einen schönen Abend und ein schönes WE. ;)

Sascha
 
Moin,
Ich hoffe, man versteht, was ich meine...:D
Nein. Offene Fragen:


  • Um welches Motorrad geht es überhaupt?
  • Was ist daran nicht (mehr) serienmässig?
  • Seit wann tritt das Problem auf?
  • Du schreibst im Titel "Spannung zu niedrig", also miss bitte mal die Spannung unter verschiedenen Betriebszuständen - mit und ohne Problem - und gib uns dann die Randbedingungen (Drehzahl, Licht etc) und Messwerte durch.
 
Moin,

Nein. Offene Fragen:


  • Um welches Motorrad geht es überhaupt?
  • Was ist daran nicht (mehr) serienmässig?
  • Seit wann tritt das Problem auf?
  • Du schreibst im Titel "Spannung zu niedrig", also miss bitte mal die Spannung unter verschiedenen Betriebszuständen - mit und ohne Problem - und gib uns dann die Randbedingungen (Drehzahl, Licht etc) und Messwerte durch.

Hallo Jörg,

die Daten zur Maschine stehen in meinem Profil, hab sie nun mal mit in die Signatur aufgenommen: R 75/5 aus Bj. 72.
Alles ist serienmäßig und seit wann das genau auftritt kann ich nicht genau sagen, da es mir erst kürzlich aufgefallen ist. Es ist daher möglich, dass es schon ab Kauf (letztes Jahr) so war.
Zur Spannung: das ist/war ggf. etwas irreführend - ich ging einfach mal von einer Spannungs-Problematik aus, daher habe ich den Begriff mit aufgenommen.
Ich werde mir mal ein Messgerät zulegen und dann die Werte durchgeben. So ein Teil sollte ja sowieso in keinem Haushalt fehlen. :D
 
Hallo Jörg,

die Daten zur Maschine stehen in meinem Profil, hab sie nun mal mit in die Signatur aufgenommen: R 75/5 aus Bj. 72.
Alles ist serienmäßig und seit wann das genau auftritt kann ich nicht genau sagen, da es mir erst kürzlich aufgefallen ist. Es ist daher möglich, dass es schon ab Kauf (letztes Jahr) so war.
Zur Spannung: das ist/war ggf. etwas irreführend - ich ging einfach mal von einer Spannungs-Problematik aus, daher habe ich den Begriff mit aufgenommen.
Ich werde mir mal ein Messgerät zulegen und dann die Werte durchgeben. So ein Teil sollte ja sowieso in keinem Haushalt fehlen. :D

Moin,

gab es hier eine Auflösung? Habe nämlich gerade ein sehr ähnliches Problem an meiner R80 G/S BJ. 81. Was war es am Ende oder undefinierter Fehler? Eine kurze Antwort wäre fantastisch. Danke.
 
Zurück
Oben Unten