Spannungsabfall Batterie

Ralf Maxheim

Einsteiger
Seit
07. Sep. 2008
Beiträge
4
Hallo zusammen,
habe festgestellt hier sind einige Q Spezialisten.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen, bin z.Z. etwas ratlos!

Problem:
Habe einen Stromverlust bei meiner R 80 RT Bj. 1990.
Einen Dauerverbraucher konnte ich nicht messen.
Die Diodenplatte und den Regler zur LM habe Ich erneuert.
Die Gel Batterie ist ca. 8 Wochen alt.

Habt ihr einen guten Tipp für mich und meine Q?
 
Hallo,

wenn kein Dauerverbraucher meßbar ist - ist Ladestrom meßbar?
D.h. macht die Lima was sie soll?

Edit: Ich vergaß, Dich hier zu begrüßen!
BTW, wo wir gerade dabei sind: Ist das rosa Fruchtbarkeitssymbol neben Deinem Nick ernst gemeint? Nicht, dass Du von eventuellen Gastlesern zweideutige Mails kriegst :D
 
Hallo Ralf,

willkommen hier im Forum. ;-JJJ
Deine Aussagen sind für eine nähere Betrachtung leider etwas dürftig.
Beschreibe dein Problem möglichst konkret.
Entleert sich die Batterie in gewisser Zeit selbst oder wird sie gar nicht voll geladen?
Um die Ursache einzukreisen, ist es im ersten Fall sinnvoll, die Batterie mal abzuklemmen.
In beiden Fällen kommt man mit Spannungsmessungen weiter.
Du hast eine relativ neue Batterie, die daher wohl als Ursache selbst erst mal unwahrscheinlich ist.
Ich vermute mal, du hast keinen Strom- sondern einen Spannungsverlust, der durch
schlechten Kontakt und mangelhafte Masseverbindung an einer oder mehreren Stellen verursacht
wird.
Hast du dich mal mit dieser Beschreibung auseinandergesetzt?
 
Hallo Hofe und Manzkem,
so schnelle Hilfe hatte Ich erhofft aber nicht erwartet. Echt nett von Euch!
Habe diese Beschreibung bereits gedruckt und werde mich mit Euren Tipps Heute mal an meine Q wagen.
Werde Bericht erstatten.

Vielen Dank schon mal!

Gruß

Ralf
 
Das sind die Tips eines ehrenwerten Pfälzers, ich selbst hab mit Elektrik nicht viel am Hut und konnte nur etwas beitragen, weil es sogar für mich nahe lag ;)
 
BTW, wo wir gerade dabei sind: Ist das rosa Fruchtbarkeitssymbol neben Deinem Nick ernst gemeint? Nicht, dass Du von eventuellen Gastlesern zweideutige Mails kriegst
Antwort:
War nur ein Test.
Bestanden.
Hey, ihr habt die Seite gut unter Kontrolle ;-)
Hab das schon geändert
 
Original von Ralf Maxheim
War nur ein Test.
Bestanden.
Hey, ihr habt die Seite gut unter Kontrolle ;-)
Hört sich an wie ein Mopped, das mit Fehlern präpariert wird, um die Werkstatt zu testen.
Du Spitzbub! ;)
 
Hallo zusammen besonders Hofe und Manzkem,
herzlichen Dank besonders an Euch beide.

Zum Thema Q.
Werde Bericht erstatten.............................

Also, Eure Tipps zur Fehlersuche haben mich wirklich wieder zum Liebhaber meiner Q gemacht. Alles ist nochmal bestens. Strom satt.

Die Ursachen sind wohl eine Kombination von Verschiedenen Dingen die letztentlich bewirkten das die Batterie nicht richtig geladen wurde obwohl die LM funktionierte.

Bei meiner Fehlersuche kontrollierte ich ALLE Steckverbindungen der Elektrik. Grundsätzlich wurde an alle Kontaktstellen etwas Kupferpaste aufgetragen. Bei zwei Kabelverbindungen stellte ich fest das die eine nicht mehr richtig auf dem Gegenstück aufstecken konnte und bei der anderen waren von den ca 20 einzelnen Kupferdrähtchen nur noch 5 bis 6 an dem Steckverbinder. Die Kabel wurden wieder Richtig angebracht und seit dem ist alles wieder besten!!

Ich hatte schon kurz vor der Aufgabe meiner Q gestanden !!

Nochmals vielen Dank!!
 
Zurück
Oben Unten