Spannungsregler, Lima-Regler, wie auch immer

Neuer

Einsteiger
Seit
30. Juni 2019
Beiträge
2
Hallo zusammen,

bei meiner Q (R65 BJ. 7/84, 50 PS) glimmt die Generatorleuchte und die Batterie wird nicht aufgeladen. Nach Überbrückung laut Handbuch mit einem Draht des Spannungsregler ist alles gut und an der Batterie liegen auch mehr als genug Volt an, bis zu 17 Volt und mehr.
Kann ich als Test auch den Spannungsregler meiner R45 BJ 6/80 27 PS einbauen? Die R45 hat noch die Zündspulen. Ich meine Ja, ein Freund sagt nein. Vielleicht könnt ihr ja helfen?

Herzlichen Dank
Michael
 
Ja, kannst du. Die Regler wurde über die gesamte Zeit mit den gleichen Anschlüssen und gleichen Leistungswerten, ungeachtet den Bauformen.
Nur die Zündspulen haben nichts mit der Lima zu tun.

Hans
 
Herzlichen Dank,
dann probier ich das einmal.
Schöne Grüße
Michael
 
Er schrieb "nach Überbrücken" ;;-)
Gekapert.
Gestern liegen geblieben, vermutlich auch wegen des toten Spannungsreglers der LiMa.
Hätte ich mit Überbrücken des Spannungsreglers noch hunderte km - ruhige Fahrt "über die Dörfer" max 3700U/min weiterfahren können? Oder wäre mir auf der nächsten längeren Geraden die Batterie übergekocht?
 
Jau, Danke.

Also wenn es nur der Spannungsregler ist (wie der ADAC-Pannenhelfer nach Messungen am Lichtmaschinengehäuse vermutet) , hätte ich mir durch Überbrücken behelfen können, weil der Rotor - sofern nicht (auch) defekt - ja noch Strom erzeugt.
Würde dann die Batterie - bei mir eine Exide Gelbatterie 19 Ah - irgendwann gegrillt werden? Weil mehr als 14V Ladestrom?
Wie schnell kocht 'ne Batterie i.d.R., bei ruhiger Fahrweise mit Drehzahlen unter 4000U/min? HAt da jemd Erfahrungswerte?
 
Würde dann die Batterie - bei mir eine Exide Gelbatterie 19 Ah - irgendwann gegrillt werden?
Ja, ziemlich schnell sogar. Diese Batterien mögen wirklich keine Überspannung.

Weil mehr als 14V Ladestrom?
Hmmm? "Volt" und "Strom" sind zwei verschiedene Dinge.

Wie schnell kocht 'ne Batterie i.d.R., bei ruhiger Fahrweise mit Drehzahlen unter 4000U/min? HAt da jemd Erfahrungswerte?
Ohne Bordspannungsanzeige und ohne Regler ... ist das sowas wie Russisches Roulette auf elektrisch? Nur dass hier vielleicht zuerst die Lampen durchbrennen, dann der Hallgeber oder die Zündbox, ...
 
Wenn man bei 3500 1/min bleibt, besser 3000, ist die Gefahr einer Überspannug recht gering, 4000 sind schon grenzwertig.

Hans
 
Wenn man bei 3500 1/min bleibt, besser 3000, ist die Gefahr einer Überspannug recht gering, 4000 sind schon grenzwertig.

Hans

Kommt auch auf die verbaute Lichtmaschine, vor allem den Stator, an. Mit intaktem Regler beobachte ich mit dem Stator letzter Bauart ab 3000/min auch bei eingeschaltetem Licht keinen Anstieg der Spannung mehr. Mit dem alten Stator war erst deutlich später die Spitze erreicht.
 
Zurück
Oben Unten