Spannungsregler SH streikt

Ok Leuts,
mal zurück zu meinem Problem.
Einbauort war ja, wie empfohlen, der Platz des alten Reglers.
Laut Fa Bayer ist der Schaden ein absoluter Einzelfall.
Wenn dem tatsächlich so ist, wäre der Ort ja ok.
Lesen hier evtl andere RS-oder RT-Fahrer mit und haben den Controller auch dort eingebaut
oder aber eine bessere Lösung parat?
Jörgs Lösung macht in der Verkleidung keinen Sinn - da kommt man gar nicht mehr an das Teil.
Vor Regen geschützt soll es ja auch liegen...
#grübel, grübel#

LG
Mathias
 
Vielleicht eine kleine Ergänzung, Hans: mit „kurzgeschlossen“ meinte ich, dass sie auf Masse gelegt werden, nicht in sich kurzgeschlossen.
Passt zu meinem Verständnis der "alten" japanischen Teile. Die Dinger von SH und Co werden auf den Wechselspannunsgseite "kurz geschlossen, d.h. Phase gegen "Sternpunkt" - ist weniger Energie"zerstörend".

Hans
 
Passt zu meinem Verständnis der "alten" japanischen Teile. Die Dinger von SH und Co werden auf den Wechselspannunsgseite "kurz geschlossen, d.h. Phase gegen "Sternpunkt" - ist weniger Energie"zerstörend".

Hans
Aha, again what learned zum Thema SH. Danke.

Die alten japanischen Lichtmaschinen in Sternschaltung (und vielleicht auch neue) haben gar keinen Sternpunkt, d.h. intern natürlich schon, aber der ist nicht nach außen geführt.

Gruß
Frank
 
An meiner RS ist der SH-Regler am Platz des originalen Reglers verbaut. Funzt bis heute bei allen Temperaturen. :applaus:
 
Ok Leuts,
mal zurück zu meinem Problem.
Einbauort war ja, wie empfohlen, der Platz des alten Reglers.
Laut Fa Bayer ist der Schaden ein absoluter Einzelfall.
Wenn dem tatsächlich so ist, wäre der Ort ja ok.
Lesen hier evtl andere RS-oder RT-Fahrer mit und haben den Controller auch dort eingebaut
oder aber eine bessere Lösung parat?
Jörgs Lösung macht in der Verkleidung keinen Sinn - da kommt man gar nicht mehr an das Teil.
Vor Regen geschützt soll es ja auch liegen...
#grübel, grübel#

LG
Mathias
Hallo Matthias,
ich hatte eine SH-LiMa jahrelang im Einsatz.
Regler saß da, wo der originale Regler sitzt.
Und der Einbau wird an der Stelle ja empfohlen.
Keine Probleme mit dem Regler.
An einem anderen Mopped habe ich für die Bosch-LiMa auch den SH-Regler.
Null Probleme.
Die SH-Teile sind meines Erachtens nach sehr gut.
 
Moin Leuts,
am Fr. war auch, wie versprochen, der neue Controller auf Garantie in der Post.
Am angestammten Ort montiert und abends noch 'ne Proberunde um den Kirchturm > ok.
Am Sa. dann "etwas" längere Probefahrt (Abends waren es dann doch 500 Kilometer) Richtung "Hedwig Holzbein".
Die BAB nach Hamburg lies morgens auch längere Zeit 6000 U/min zu > alles schick.
So wie weiter oben schon mal erwähnt wurde, gibt's nichts Schlechtes über die Fa. Bayer Motorradhandel zu berichten.
Den Controller soll sich SH ja anschauen.
Sollte ich ein Ergebnis erfahren werde ich berichten.

LG
Mathias
 
Zurück
Oben Unten