• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Spaß mit Leerlaufdüse

micclass

Teilnehmer
Seit
04. Sep. 2007
Beiträge
50
Ort
Dauchingen
Hallo,

wollte nur kurz mal - damit andere nicht so lange suchen müssen wie ich - meinen gerade beendeten Spaß mit einer neuen Leerlaufdüse schildern.

Hintergrund. Ich hatte Probleme mit dem Anspringen und dachte, schau ich nochmal bei den Bings vorbei (32er, erste Ausführung für 100/7 Bj.78).

Und im Rahmen dazu dachte ich mir "tu ich was Gutes und mach auch die Düsen mal neu". Hab die Teile bei einem bekannten Versender in Frankfurt geordert.

Und wohl nicht soo genau geschaut.

düsen.jpg
(links: neu, rechts: alt)

Ergebnis: mit der neuen Düse läuft das Moped im Leerlauf und bei hohen Drehzahlen. Aber im Bereich von "knapp über Leerlaufdrehzahl bis ca. 3000 U/Minute" - also da wo die Leerlaufdüse die entscheidende Rolle spielt - wie ein Sack Nüsse. Hat mich zweimal komplettes zerlegen der Versager gekostet das zu bemerken (o.k. "schön blöd" könnte ein angemessener Kommentar lauten)

Irgendwie scheint mir hier eine falsche Düse verkauft worden zu sein. Hätt ich mir das nur vor dem "Reinschrauben" mal genauer angesehen).

Hat jemand 'ne Idee wo die linke (neue) Düse wohl passen würde?

Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand 'ne Idee wo die linke (neue) Düse wohl passen würde?

Ist das denn ein echtes BING Teil oder Repro?
Im Buschfunk habe ich auch mal gehört, das BING eine Zeit lang dies LLD so gestaltet hat, sich das aber nicht bewährte und wieder auf das alte System mit mehreren Bohrungen zurück gegangen ist.

Geüsse, Hendrik
 
Hallo Micha,
genau dasselbe Spiel hatte ich im Juli 2018 mit meiner R 75/6 und genau demselben Händler. Der Verzweiflung Nähe nahm ich Kontakt mit dem Roten Baron, damals noch Andreas, auf. Kurz und gut, diese Düsen sind unbrauchbar für unsere Bing-Vergaser.
Reklamieren und zurückschicken.

IMG_20210224_193846311.jpg
Gruß aus dem Unterallgäu
Bernhard
 
Genau den Fall hatte ich 2009 schon mal ausführlich beschrieben.

(Nachtrag: geeignete Suche wäre z.B. gewesen "leerlaufdüse bmw bauform".)


Gerd, das von dir beschriebene ist ein anderer Fall.
Du beziehst dich nur auf die 94/40/123(A) und 124(A) Vergaser. Die von dir als falsch bezeichnete Leerlaufdüse (44-353, Länge: 23mm) ist für den Micha seine Vergaser die richtige.

Das habe ich hier schon einmal ausfühlich beschrieben.

Beste Grüße
Gerhard
 
Was ich hier nicht verstehe ist, warum man irgendwo was kauft und sich dann wenn es nicht funktioniert hier von ebendiesem Profi gratis helfen lässt.

Dessen Teile wahrscheinlich noch nicht mal teurer als beim Händler gewesen wären.

Bei der wirklich immer sehr guten Unterstützung für Selbstschrauber von Gerhard finde ich das ein seltsames Verhalten.

Gruß, Frank
 
@Tam92: *hüstel* ich wollte mir nicht "helfen lassen" sondern Anderen die möglicherweise in das gleiche Problem laufen (bei dem ich dann einen Tag gesucht habe um die Ursache zu finden) vorwarnen und denen dann die Möglichkeit zu geben das schneller zu finden. Dazu ist so ein Forum doch auch da!

Was sich dann als Diskussion so ergibt unterliegt weder meiner Kontrolle noch notwendigerweise meiner Intention.

Gruß
Michael
 
Michael, alles gut;)

Es gibt halt nur einige, welche beim Discounter kaufen um sich dann von denen die davon leben erklären zu lassen, wie man es richtig macht.

Die mir bekannten "Grünen" hier machen eine Top Arbeit zu anständigen Preisen und helfen auch allen Selbstschraubern im Forum wirklich weiter.

Da finde ich, daß man das unterstützen sollte.

Sonnige Grüße, Frank
 
Wenn ich mich recht erinnere, gab / gbt es aber auch "Grüne" hier,
die nicht besonders scharf auf kleine Versandaufträge waren bzw. sind.

Der Gerhard, der sich in diesem Thread schon zu Wort gemeldet hat,
ist damit aber ausdrücklich nicht gemeint.
 
Gerd, das von dir beschriebene ist ein anderer Fall.
Du beziehst dich nur auf die 94/40/123(A) und 124(A) Vergaser. Die von dir als falsch bezeichnete Leerlaufdüse (44-353, Länge: 23mm) ist für den Micha seine Vergaser die richtige.

Das habe ich hier schon einmal ausfühlich beschrieben.

Beste Grüße
Gerhard

Für die 40er stimmt's ja. Aber im Interesse der Mitleser werde ich das noch explizit betonen, und deinen hier verlinkten Beitrag bei mir verlinken.

Obowhl ich keinen Anspruch auf lexikalische Abdeckung hege - dafür haben wir unsern Hans :fuenfe:.
 
Auf einen Oldtimerflohmarkt habe ich in den 80ern einen spanischen Bingvergaser erworben. War auch für ein spanisches Motorrad vorgesehen. Da waren diese Düsen drin. Allerdings für zweitaktend.
 
Ich möchte mich hier mal anhängen - hab den Text mit größtem Interesse gelesen und bin dann prompt in die Garage.

Hintergrund, meine R100GS hat immer wieder ein undefinierbares ruckeln beim leichten Gasgeben bzw. im Schiebebetrieb. Das ging nie ganz weg trotz peniblen Synchronisieren und neuen Zündkabeln usw.

Vergaser wurden bei ca. 90tkm einmal komplett überholt und alle Düsen neu, gekauft beim örtlichen BMW Händler da dachte ich mir nix.

Habe nun eine 23mm Leerlaufdüse aus dem Vergaser geholt, wenn ich das richtig verstanden habe passt diese für eine original R100GSPD nicht zu 100%, korrekt?

Werde mir wohl die längere Variante besorgen, die Frage ist nur wo? Welche Nr. Wäre bei BMW die richtige, welche Alternativen gibt es?

danke

Dominik
 
Hallo Dominik,

richtig, für deine Vergaser 94/40/123A und 124A ist die Leerlaufdüse mit 26mm länge die passende (Bing Nr.: 44-355 ; BMW-Nr.: 13 11 1 338 519), nicht die mit 23mm.

Diese gibt es z.B. beim Rabenbauer

Beste Grüße
Gerhard
 
Herzlichen Dank für die Bestätigung, sogar mit link, klasse Service.

Dann werde ich mal shoppen und dieses Jahr wieder entspannter Fahren.

Klassischer Fall von kaputtrepariert wegen fehlender Kompetenz

Dominik
 
Hallo!
Wie definiert sich denn der Verschleiß einer solchen Düse? Ablagerungen und Verkrustungen, oder Materialverlust durch Reibung?
Ersetzt ein reinigendes Ultraschallbad den Austausch?
Fragen über Fragen!
Grüße aus dem Allgäu
Uwe
 
Hallo Uwe,

die Leerlaufdüsen verschleißen eher selten.
Wenn der Kopf durch Standschaden korrodiert/porös/angegriffen oder wenn die Bohrung oval ist, dann ist die Leerlaufdüse verschlissen.

Um das zu überprüfen sollte die Leerlaufdüse vorher gereinigt werden.

Beste Grüße

Gerhard
 
ich hänge mich hier mal ran- Problem war das langsame Abtouren des Motors (R100RS 78)- Vergaser 94/40/105 und 106 - verbaut waren auch diese 23mm Düsen mit dem kleinen Absatz. Sind diese falsch für diese Vergaser?
Realoem sagt :
[h=1]13111336924[/h]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die kurze Leerlaufdüse (23mm) ist die richtige für deinen Vergaser (BMW-Nr.: 13 11 1 336 924; Bing Nr.: 44-353/45).

Beste Grüße
Gerhard
 
Hallo
Auch ich habe bei der R65 meines Sohnes mit dem Leerlauf Probleme.
R65 Bj 1980 Vergaser: 64/32/3030 &3040. Flacher DOM
Hauptdüse 140
Leerlaufdüse 45/ 23 mm Länge
Nadeldüse 2,66
Düsennadel 46-241

Vergaser sehr gründlich Ultraschall gereinigt.
Alle Vergaserteile auch Membranen sind neu!

Zündkabel neuwertig mit NGK Steckern 2x 6V Spulen und einer
MP - Sachse Zündung

Vergaser in Grundeinstellung
Springt nach längerem orgeln wiederwillig an.
Geht auf der Fahrt beim Gaswegnehmen und Kupplung ziehen aus.

Könnte es sein das es an den kurzen Leelaufdüsen liegt.
 
Hallo Moritz,

die verbauten Leerlaufdüsen sind die passenden.

Sind die Startvergaser richtig montiert?
Hast Du das Gemisch bei gut warmen Motor eingestellt?

Beste Grüße
Gerhard
 
Was ich hier nicht verstehe ist, warum man irgendwo was kauft und sich dann wenn es nicht funktioniert hier von ebendiesem Profi gratis helfen lässt.

Dessen Teile wahrscheinlich noch nicht mal teurer als beim Händler gewesen wären.

Bei der wirklich immer sehr guten Unterstützung für Selbstschrauber von Gerhard finde ich das ein seltsames Verhalten.

Gruß, Frank

Hi

Da muss ich leider den Threadstarter in Schutz nehmen.
Als ich vor einiger Zeit bei Red Baron (damals aber noch Andreas) wegen Teileverkauf angefragt hatte, habe ich zur Antwort erhalten, dass dies nicht sein Kerngeschäft wäre und ich vielleicht besser woanders kaufe...

mfg GS_man
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Entschuldigung daß ich mich erst jetzt wieder hier melde.
Vorher keine Zeit dafür gehabt.
Ich habe auf den Rat von Gerhard die Startvergaser kontrolliert, die waren okay.
Die Leerlaufdüsen nochmals durchgeblasen, war alles umsonst.
Der Fehler lag woanders.
Ich habe darauf vertraut daß das Ventilspiel stimmt.
Jetzt auf 015/025 eingestellt.
Genau daran lag das Mangelhafte Startverhalten und das nicht vorhandene
Standgas.
Man muß halt alles selber machen und kontrollieren.
Dann kann man viel Zeit sparen.
Nun läuft die alte Gummikuh wieder wie sie soll.
Vielen Dank
 
Hi

Da muss ich leider den Threadstarter in Schutz nehmen.
Als ich vor einiger Zeit bei Red Baron (damals aber noch Andreas) wegen Teileverkauf angefragt hatte, habe ich zur Antwort erhalten, dass dies nicht sein Kerngeschäft wäre und ich vielleicht besser woanders kaufe...

mfg GS_man


Hallo GS_man,

der Andreas wird Dir wahrscheinlich dazu auch erklärt haben, dass er, sowie ich auch, die Ersatzteile direkt von BMW beziehen und wir vertraglich keinen Ersatzteilhandel betreiben dürfen.

Beste Grüße
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten