Speichennippel R100R

BMW-Hans

Lipperländer
Seit
08. Feb. 2009
Beiträge
4.120
Ort
Bad Salzuflen
Hallo,

die Felgen und Radnaben meiner R100R sind in einem wirklich guten Zustand,
nur einige verrostete Speichennippel stören das gute Gesamtbild. Am Hinterrad sind ca. 15 dieser Nippel mehr oder weniger angerostet. Entrosten und putzen halte ich nicht für wirklich sinnvoll, da der Erfolg wohl nur von kurzer Dauer sein wird. Also, kann man die Nippel Stück für Stück einzeln austauschen, oder vermurkse ich mir damit eventuell das ganze Rad? Kennt jemand einen Fachbetrieb in der Gegend um Bielefeld, der sowas kann?

Gruß Hans
 
Du wirst nach allgemeiner Erfahrung (auch meiner) die Nippel nicht gelöst kriegen! Die sitzen meist so fest, dass sie sich nicht mal mit dem Hammer rausklopfen lassen...
 
Du wirst nach allgemeiner Erfahrung (auch meiner) die Nippel nicht gelöst kriegen! Die sitzen meist so fest, dass sie sich nicht mal mit dem Hammer rausklopfen lassen...

Hallo,
das Ausspeichen eines R100R Rades habe ich gerade hinter mir.
Ich würde es nie wieder machen!
Um die Nippel zu lösen, müssen die Speichen mit einer kräftigen Zange festgehalten werden, manche legen dabei ihren Chrommantel ab:pfeif:
Die Speichen sind im Felgenband wie eingeschweißt. Kein Wunder, in die Löcher konnte seit Jahrzehnten jeder Dreck ungehindert eindringen.
Bisher mochte ich Kreuzspeichenräder:schimpf:
 
Die Speichennippel werden mit feinster Stahlwolle (0000 etwa) wieder einwandfrei wenn der Rost nicht gerade extrem narbig und stark ist; gilt auch für die Speichen selbst.
 
Speichennippel austauschen

Vor dem Rausschrauben zuerst die Madenschraube M4, die zur Sicherung dient, aus den Nippel entfernen.
Wed
 
Hallo,

die Nippel vergammeln weil verschiedene Metalle im Spiel sind. Nippel aus Messing, Speiche Eisen verchromt und die Felge Alu. Mit der Flex die Speiche trennen und dann die Reste aus der Felge entfernen.

Gruß
Walter
 
Hallo nochmal,

ich stelle mir das so vor, das ich nur einen Nippel an der Nabe löse und austausche, dann den nächste u.s.w. Es sind ja nur ca. 15......
Die speichen selber sind alle in sehr gutem Zusatnd.

Mfg Hans
 
Die Idee war aber doch die Speichen wechseln oder ersetzen zu können, ohne den Reifen von der Felge zu nehmen ?(

So quasi am Strassenrand.....

Das glaub' ich eher nicht.

Die Idee war, schlauchlose Reifen fahren zu können, ohne daß es durch die Löcher pfeift :D.

@Hans: laß' es lieber. Du kriegst die Speichen mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nicht zerstörungsfrei raus.

Gruß,
Markus
 
Speichennippel.

Es geht schon die Nippel nacheinander auszutauschen, so wie sich BMW-Hans wünscht. Ganz enifach die Löcher wo die Konterschräubchen stecken mit wd40 besprühen, abwarten und die Inbusschrauben ausdrehen. Dann ev. die Nippel noch einmal mit Entröster behandeln und lösen. Es ist dabei auch besser wenn die Speichenköpfe in der Felge festsitzen - so lassen sich die Nippel einacher herausdrehen. Nach dem Tausch wird die Speiche nach Klang - Gehör gespannt und der Nippel mit Inbusschraube gekontert. Selbsverstandlich macht man das einzeln und nacheinander.
Gruß
Jacek
 
Zurück
Oben Unten