Speichenrad der 90S in 83ziger CS..?

  • Ersteller Ersteller szeikha
  • Erstellt am Erstellt am
S

szeikha

Gaststatus
Hallo,

passt das Speichenrad der 90S ohne weiteres in eine 83ziger CS?

Danke und Gruß
Andreas
 
Original von szeikha
Hallo,

passt das Speichenrad der 90S ohne weiteres in eine 83ziger CS?

Danke und Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
das Rad passt problemlos, aber leider nicht mehr die Bremse.
Die Brembos der 83er CS bauen nach innen zu breit, so dass sie an den Speichen anstehen und das Rad blockieren.
Die 90S Nabe hat 4 Rippen, die zur CS seinerzeit angebotene, zurückgerufene aber immer noch lieferbare Speichenradnabe hat 2 Rippen und baut in der Speichenbasis erheblich schmaler. Dazu müssen dann auch die Bremsscheiben der G/S oder ST mit den tiefen Töpfen montiert werden.
Es geht auch mit der 3 Rippennabe der ST bzw G/S, aber dann muss die Gabelbrücke der R45/65 montiert werden, die baut 6mm breiter.
Am einfachsten ist das die Lösung mit der 2 Rippennabe....
 
Danke Detlef,

dachte im ETK gelesen zu haben das es die Narbe nicht mehr gibt, aber vielleicht war es auch das komplette Rad.
Werds nochmal nachschauen, jetzt muss ich erst nach Braunschweig, für und mit Junior Hochbett bauen....

Gruß
Andreas
 
Hallo,

die Nabe gibt es noch einzeln. Das fertige Rad auch noch, hat jedoch eine Felge 1,85x19". Besser ist eine Felge 2,25"x19. Nabe und Felge mit neu einspeichen sind zusammen nicht teurer als bei BMW zusammen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

die Vierrippennaben sollen Zweiteilig sein, hat mir mal jemand gesagt hier im Forum.
Ich hab auch solch ein Vorderrad, das ich für eine K100-Gabel passend machen will. Dafür will ich die Nabe innen abdrehen und auf 25mm Radachse umbauen, wenn das geht (bisher noch nicht zerlegt).
 
Hallo Ralf,

die Nabe ist zwar in zwei zusammengesetzten Formhälften gegossen, aber als Bauteil einteilig.
Wenn du sie trennen willst (was natürlich machbar ist), müssen die Hälften dann aber wieder verschweißt werden.
 
Hallo Michael,

in eineigen der BMW-Sonderhefte wurde ja ein Bericht über die Restaurierung einer R100RS veröffndlicht. Auch dort wurde die Nabe zerlegt und gestrahlt, schein also zu gehen.
Ob man sie dann auch abdrehen hann wieß ich noch nicht.
Ich habe eben bei meinem Rad nachgeschaut, auch habe eine Fuge in der Mitte, schein also zusammengesteckt zu sein.
Ich werde das Rad morgen vielleicht zerlegen.
 
Zurück
Oben Unten