• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Speichenradumbau mit 3-Rippennabe Bj. 81-84

Hallo Gunnar,
folgende Nachlaufwerte gibt das jeweilige WHB an:

247, also /7: 95mm
248, also R 65: 96 mm

Heißt das, man könnte den gesamten Vorderbau Typ 248 in den Typ 247 transplantieren ohne den Nachlauf merklich zu verändern?

herzliche Grüße

Alfons
 
Möglich ist so eine Sache. Wie groß ist der Längenunterschied der Gabeln denn? Das musst du rausbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man jetzt eine komplette R 65-Gabel einbauen würde, würde doch der Nachlauf wieder größer werden?
Heißt das, man könnte den gesamten Vorderbau Typ 248 in den Typ 247 transplantieren ohne den Nachlauf merklich zu verändern?

Wie Gunnar schon schrieb:
Das hängt von der Länge der Gabel ab. ... Ich glaube die R45/65 Gabeln sind kürzer, dann würde der Nachlauf noch geringer werden...

Mein Vorschlag:
Man könnte für die Brücken der kleinen Baureihe und die "Gabelbeine" der R80ST nehmen (soweit ich weiß: Gleitrohre von R45/65 und Standrohre von /7), dann hätte man mehr Länge, annähernd den gleichen Höhenstand und den Nachlauf der R45/65. Allerdings passen dann die Bremssättel der /7 nicht mehr. Die 38er Sättel der Monolever Modelle sollten aber zu finden sein.

VG
Eckhard
 
Wie Gunnar schon schrieb:


Mein Vorschlag:
Man könnte für die Brücken der kleinen Baureihe und die "Gabelbeine" der R80ST nehmen (soweit ich weiß: Gleitrohre von R45/65 und Standrohre von /7), dann hätte man mehr Länge, annähernd den gleichen Höhenstand und den Nachlauf der R45/65. Allerdings passen dann die Bremssättel der /7 nicht mehr. Die 38er Sättel der Monolever Modelle sollten aber zu finden sein.

VG
Eckhard


wie war das noch mit dem Schmetterling?;)
 
hallo Walter,

dessen war ich mir bewusst.

Ich erinnere mich, irgendwann ein Bild von einem WÜDO-Umbau gesehen zu haben, in dem die 248er Gabel steckte.

Gruß,

Alfons
 
Habe ich auch schon gehört und bei WÜDO angefragt, leider ohne Rückmeldung....


Das Netz vergisst nix und manche Anbieter-Webseiten offenbar auch nicht ;-)
Nachfolgend zwei Links zu Huschke & Wirth sowie zu Wüdo:


Huschke & Wirth (...99er Katalog!):
http://www.hw-bochum.de/download/99ER.PDF
Auf S. 9 gibt's die Speichenräder mit großer Doppelscheibe für ST bwz. G/S und R80/100



Wüdo: Hier zeigt der aktuelle (?) Katalog ja das gewünschte Ergebnis als Titelbild (und auf S. 2):
http://www.wuedo.de/menu_main/index/pdf/2v_boxerzubehoer.pdf

Und weiter geht's in einem (2006er?) Sonderteil "Stoppiezubehör":
http://www.wuedo.de/menu_main/deutsch/kat pdf/katalog06_34.pdf

Evtl. lässt sich daraus mit den alten Bestellnummern weiteres bei Wüdo erfragen:


  • Bremsscheiben mit 310mm Durchmesser anstelle der regulären 265mm:
    34-11-27-05: 310mm SPA-Bremsscheibe für tiefen Topf (z.B. bei R45/65 und G/S bzw. ST)
    oder:
    34-11-27-22: 310mm SPA-Bremsscheibe für flachen Topf (weitere Maschinen mit Festsattelbremse 09/80 -84)
  • Dazu passende Adapter für die 09/80 - 84er Festsättel:
    34-11-04-81: Für 310mm-Scheiben


VG,
DZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gunnar,
weist du wie sich die Nachlaufverkürzung (19mm) bemerkbar macht?
Du tauscht ja gegen eine Brücke mit 57mm Vorversatz, gegenüber 38mm /7.
Gruß, Axel

Nachlauf hab ich berechnet und beschrieben. Ich denke, es ist ausreichend genau. Theoretisch müsste man vermessen, da ja durch dne längeren Radstand, auch der Winkel (zur Straße) anders würde. Ist aber sehr gering und wurde vernachlässigt.

Ich werde die Geschichte nochmal durchsehen, alles wird nicht aufgenommen werden. Der Umbau ist gelungen, eine Probefahrt steht noch aus. Dann kann ich auch etwas zur Fahr- und Bremsbarkeit sagen.
 
So langsam zum Saisonstart kommen die Umbauten aus der Versenkung/den Werkstätten. Dein Exemplar ist sehr gut gelungen.

Viel Spaß damit.

Klaus
 
Zurück
Oben Unten