• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Speichenräder auswuchten

devilsreaper

Teilnehmer
Seit
08. Jan. 2015
Beiträge
33
Ort
67126 Hochdorf
Hallo,

ich habe mir beim Reifenhändler meine Spechenräder (R90/6) mit Reifen beziehen lassen und beim Abholen hat er mir gesagt das ein Auswuchten nicht möglich wäre da die Klebegewichte auf der Felge nicht halten.
Aufgrund der geringen Nachfrage wurden die Speichengewichte aus deren Sortiment gestrichen. Leider habe ich das vorher nicht gewusst.
Nun meine Frage ob hier jemand aus dem Forum im Dreieck NW, DÜW, LU die Möglichkeit hat die Räder auszuwuchten?
(Naddierlisch ned fer Umme...;))

Gruß
Raimund
 
Hallo Raimund

Natürlich kann man Klebegewichte verwenden.
Problem ist dass die meisten Reifenhändler nur solche für Autos haben, und die sind zu breit.
Ich wuchte meine Räder selbst und habe ein Sortiment von BMW. Ist zwar nicht billig aber kann man mit neuem Doppelklebeband immer wieder verwenden.

006.jpg
 
Hi,

Nachtrag,
bei dem link gibt es auch Klebegewichte für Motorräder.

Gruß Holger

Auf die Speichenräder einer /6 gehören keine Klebegewichte.:oberl:

Das gibt Schmutzränder um die Gewichte herum und Sicht auch schxxx aus.

Bei Kreuzspeichen mag das was anderes sein.
 
Mein Reifenfritze hat verchromte! Gewichte für die Mopedfelgen.
Strich 6 :D
Gibt es also
Manfred
 
genau Manfred,
verchromte Gewichte auf die Speichennippel und Schlitz so, dass sie nicht "abbeschleunigt" werden können : seitlich.
Ich habe die Dinger in all den Jahren immer mitgenommen und bin unabhängig !
Alternative : Bleigewichte in gleicher Ausführung für Speichennippel-Montage ....sehen Sch... aus.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Ich wuchte die K60 auf den Gussfelgen nicht aus, so schnell fahre ich damit nicht, und merken tut man es auch nicht.
 
verchromte Gewichte auf die Speichennippel und Schlitz so, dass sie nicht "abbeschleunigt" werden können : seitlich.
Genau. Die werden auf die Felge aufgeklebt.Im Bett neben den Nippel.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist vielleicht nicht gut ausgedrückt.
Wo die Nippel rauskommen geht es nicht. Aber links+rechts hat man eine ebene Fläche. Die meinte ich.
Wenn Du die Felge auf Hochglanz poliert hast und die verchromten Gewichte drauf...das sieht gut aus.
Manfred
 
Tja,

heisst ja auch Reifenwuchten und nicht Felgenwuchten.
Oder war das Räder auswuchten?

Naja, Hauptsache es pfährd :bitte:

Gruß Holger
 
Gab es da nicht mal so eine Erfindung mit Perlen in den Reifen bzw. Schlauch? http://www.reifen-schoen.de/?q=node/22
Das hatten wir hier aber schon mal vor einigen Monaten, oder Jahren::bitte:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...n-per-Auswuchtperlen&highlight=auswuchtperlen
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?66826-Auswuchtperlen&highlight=auswuchtperlen
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...erlen-zum-auswuchten&highlight=auswuchtperlen
Da brauchts keine klebrigen Gewichte an den Nippeln oder sonstwo.
S W
Egon
 
Weil ich dem Matthias zustimme,

Auf die Speichenräder einer /6 gehören keine Klebegewichte.:oberl:

Das gibt Schmutzränder um die Gewichte herum und Sicht auch schxxx aus.

Bei Kreuzspeichen mag das was anderes sein.

und weil ich mir beim Putzen an diesen Sch...Klebegewichten jedes Mal die Flossen aufreisse (wie neulich im Tatort: "Sachen die ich nicht gut kann, die mache ich mit Schwung":D), lasse ich meinen Reifenfuzzi das auf der Wuchtmaschine ermittelte Gewicht auf ein Klebe-Krepp aufschreiben, und an die jeweilige Speiche kleben. Zu Hause liegen die im i-net gekauften Speichengewichte, die werden dann nach dem Aufschrieb an die Speiche gesetzt, bekommen einen Schlag mit dem Super-sonder-spezial-eigenbauwerkzeug auf den Nüschel, und ich bin zufrieden:hurra:.

Speichengewichte 01.jpg

OK, am Gespann sieht das wegen der Autobereifung wieder anders aus, da wird es beim Putzen nach wie vor blutig:schock:

Speichengewichte 02.jpg
 
Zu Hause liegen die im i-net gekauften Speichengewichte, die werden dann nach dem Aufschrieb an die Speiche gesetzt, bekommen einen Schlag mit dem Super-sonder-spezial-eigenbauwerkzeug auf den Nüschel, und ich bin zufrieden:hurra:.

Und bei jedem mal rubbelst Du den Chrom am Speichennibbel runter. Das sieht später nicht so dolle aus.
Manfred
 
Zurück
Oben Unten