Spezielle Art des Leistungsverlust

Solotus

Teilnehmer
Seit
16. Okt. 2016
Beiträge
18
Ort
Eddersheim
Hi

hab seit letztem WE n Interessantes Problem...

So lange ich Landstraße und Stadt fahre läuft die Madame super. Auch auf der Autobahn geht die Kiste echt gut.

Merkwürdigerweise geht die Kiste bis ca 110-120 gut, wenn ich auf besagte Geschwindigkeit erhöhe und das Gas halte, dann "verliert" sie nach kurzer Zeit Power, sprich wird langsamer... nach einigen Sekunden "erholt" sie sich und fährt wieder normal nur um kurz danach wieder so anzufangen.

Das passiert erst bei besagter Geschwindigkeit, vorher nicht.

Dachte erst ich hätte die falsche Suppe getankt, also Sprit abgelassen und neuen rein.
Aber heute das selbe Spiel.

Als nächstes fliegen die Kerzen raus... Aber bin ich da überhaupt auf der richtigen Spur ?

Weil ich stocher so bissi im Dunkeln...
 
Moin,
hört sich an wie Spritmangel. Ich würde die Siebe in den Benzinhähnen säubern, aber zuerst mit Auffanggefässen und Muttis ml-Messbecher checken, wieviel Sprit an den Hähnen (alternativ an den abgenommenen Schwimmerkammern) rauskommt.
Bei Vollgas entspr. ca. 7 l/h müssten in 1 Min beidseitig zusammen 7000 : 60 = ca. 120 cm3 in den Auffanggefässen landen.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
sie verliert Power.... Wie äußert sich das? Zündaussetzer? Auspuffknallen? Oder ist es einfach ein Leistungsloch und der Motor läuft dabei genau so rund wie sonst auch?
 
Auch ich würde sagen, es handelt sich um Spritmangel. Hast du zusätzlich Benzinfilter verbaut? Wenn ja, raus damit. Der nächste Schritt sind die Siebe bei den Hähnen. Tankbelüftung kontrollieren.
Schwimmerstand prüfen. Hauptdüse reinigen.
So ich glaube ich hab alle Verdächtigen aufgehängt.
 
Der Leistungsverlust äußert sich so das der Motor weiter läuft aber in ein Leistungsloch fällt. Knallen oder aussetzen tut er nicht. Benzinfilter hab ich sowieso keine drin.
 
Auch ich würde sagen, es handelt sich um Spritmangel. Hast du zusätzlich Benzinfilter verbaut? Wenn ja, raus damit. Der nächste Schritt sind die Siebe bei den Hähnen. Tankbelüftung kontrollieren.
Schwimmerstand prüfen. Hauptdüse reinigen.
So ich glaube ich hab alle Verdächtigen aufgehängt.

genau das...gefühlt hat das jeder zweite hier schon mal gehabt

Gruß - Thomas
 
Hallo,

dieses Verhalten spricht, wie die Kollegen schon vor mir anmerkten, für Spritmangel. Dieses Thema hatte ich auch schon einmal, bei mir war die Dichtung einer der beiden Hähne irgendwie verquollen und liess zuwenig durch.

Also Spritversorgung checken ( auch den Schwimmerstand ) und da wirst den Übeltäter finden.

Gruss aus der Pfalz
Michael
 
Bei Vollgas entspr. ca. 7 l/h müssten in 1 Min beidseitig zusammen 7000 : 60 = ca. 120 cm3 in den Auffanggefässen landen.
Liebe Grüße :wink1:
Martin


Hallo,

da muss erheblich mehr durchlaufen.

Ich habe es bei der BMW noch nie gemessen, bei meinem MG ist Faktor 5/h zum Höchstverbrauch/100km die Untergrenze.
Mit 7l/h max jedenfalls hast du m.E. massive Probleme der beschriebenen Art.
MerkenMerken
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habs mal überschlagen:

Bei einem geschätzten Volllastverbrauch von 200 g je PS und Stunde ergeben sich für 60 PS 12 kg Sprit. Das wären rund 16 l je Stunde, die mir realistisch erscheinen. Es müsste also knapp ein Viertelliter je Minute aus den Hähnen laufen. Oder lieg ich da völlig daneben?

Für mich wäre die Tankbelüftung der erste Verdächtige, also: Mal den Tankdeckel auf!

Grüße aus dem Taubertal

ecke
 
...Das wären rund 16 l je Stunde, die mir realistisch erscheinen. Es müsste also knapp ein Viertelliter je Minute aus den Hähnen laufen. Oder lieg ich da völlig daneben? ...

Das entspricht zumindest mal den theoretisch denkbaren Verbrauchswerten bei konstant schneller Fahrt. In der Beschleunigungsphase übersteuern die Bings aber deutlich (deshalb brauchen sie keine Beschleunigerpumpe), was kurzzeitig zu noch höheren Werten führt.
 
So nach etwas suchen habe ich den Fehler gefunden. War relativ gesehen banal, muss man trotzdem erst mal drauf kommen...

Mein vor kurzem erworbener (abschliebarer) Tankdeckel hatte keine Tankentlüftungsbohrung gehabt!!!

Da ich wenig Bahn fahre isses halt nicht sofort aufgefallen.

Danke für die Tipps die mich dann auf die richtige Spur gebracht haben...
 
Zurück
Oben Unten