Spiegel fällt ab: Erfahrungen beim Ersatzteilkauf

Schoko

Teilnehmer
Seit
03. Mai 2010
Beiträge
56
Ort
Bärlin-Zitty
Hallo,
heute morgen ist mir ein Spiegel beim Auffahren auf die Autobahn abgefallen (Bruch im Kugelgelenk). Nachdem ich bei verschiedenen unabhängigen Schraubern angefragt habe, die leider kein passendes Teil vorrätig haben, bin ich zum Freundlichen gefahren.
Die obligatorische Frage nach dem Modell und Baujahr (das sollte eigentlich reichen) kam die erste Frage, die ich nicht nachvollziehen konnte:
Handelt es sich um einen Außenspiegel??? Ich habe bis heute noch keinen Innenspiegel oder Schminkspiegel an meiner GS gefunden. Gab es m. E. auch nicht als Zubehör. :nixw:
Die zweite Frage, die den Mitarbeiter als "Spezialisten" outete, war, ob es sich um den rechten oder linken Spiegel handelt.

Leider haben viele Mitarbeiter keine Ahnung mehr von den "historischen" Modellen. Das ist die Generation iPod. Das Wissen liegt im Netz und nicht im Kopf. Ist mir auch bei Yamaha aufgefallen, die konnten mit der Modellbezeichnung SR500 auch nichts mehr anfangen.

Vorrätig ist der Spiegel beim Freundlichen auch nicht, muss bestellt werden, dauert zwei Tage. Super Service. Kostenpunkt: 37 Euro. Das Teil hat schon Goldstaub angesetzt. Mal schauen, ob der Knickwinkel mit dem Original übereinstimmt.

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,

seit ca 2 Jahren fahre ich mit Nachbauspiegeln mit der GS herum.
Die hatte ich von einem Händler bei ebay für ~ 15,- das Stück.
Das Einzige, was sie unterscheidet, ist das fehlende BMW-Emlem (und dass sie keine blinden Flecke im Glas/Verspiegelung haben ;) )
 
Hallo Heiko

Inzwischen müsste bei den meisten Freundlichen ein Schild stehen:
BMW 4V-only.

Wir alten Säcke (sorry, ich weiß ja gar nicht, wie alt Du bist:D, also: ich alter Sack, Du junger Fuchs) sollten aber auch berücksichtigen, dass diese Leute darüber einfach nicht mehr Bescheid wissen können.
Ein Lagerist kann schon unmöglich alle Teile der 4V-Baureihen ab 94? im Kopf haben. Oftmals sollen diese auch noch (zumindest vertretungsweise) Ahnung von den Autoteilen haben.

Weil wir mit (Fast-)Oldtimern unterwegs sind, gibt es dieses Forum und entsprechende Bestellmöglichkeiten, z.B. www.bmw-classic.de .
Oder Spezialisten wie Rabenbauer usw. (siehe Linkliste).
Und wir haben inzwischen die Möglichkeit, über den Teilekatalog (ETK, siehe Linkliste) Teilenummer usw. abzurufen und konkret zu bestellen.

Dass es auch (oder erst Recht) mit ca. 30 Jahre alten Japan-Motorrädern Probleme gibt, hast Du ja schon bemerkt.:applaus:
 
Ist beim Zubehör nicht anders.

Die Frage nach einem Kompressionstester wurde bei HG mit der Vorlage eines Synchrontesters, 4 Uhren, beantwortet. Mit meiner Beschreibung, "Ne Art Uhr mit einem dicken Pin untern dran", konnte einer was anfangen, "Hab ich schon mal irgendwo im Regal gesehen, ich guck mal".

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten