Spiel am Hinterrad

heizer59

Teilnehmer
Seit
12. Okt. 2011
Beiträge
88
Ort
53840 Troisdorf
Hallo Spezialisten , habe heute mal an meiner R 80 Rt Monolever am Hinterrad gewackelt, und musste feststellen das ein spiel ca. 1.5 mm spürbar ist.
Frage , soll ich besser das Lager erneuern lassen? oder gehts noch ein paar Km ?

mfg Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Franco danke für die Info .
Der Winter ist ja lang, werde die Q wegbringen und werde bestimmt nicht Arm werden .




mfg Dieter
 
Ich habe bei meiner G/S auch mal gewackelt und da war eher noch mehr Spiel. Ich habe mal andere Monolever Fahrer gefragt und die haben auch alle Spiel. Scheint normal zu sein. Solange ich keine Probleme bemerke, werde ich da überhaupt nichts unternehmen. Wieviel Spiel haben die Monolever eigentlich im Neuzustand am Hinterrad?
 
Da gehört kein Spiel hin, im Neuzustand erst recht nicht. Wenn ich Spiel am HAG feststelle, dann schmeiss ich die Lager raus und danach ist das Spiel auch verschwunden ;)
 
Flankenspiel von Kegel,- und Tellerrad sind penibelst eingestellt.
Wenn jetzt ein Lager Luft hat, kann man sich vorstellen was mit dem Radsatz passiert !?
Genau, das Flankenspiel stimmt nicht mehr, die Zähne reiben aneinander und das hat früher oder später
( später aber ganz sicher ) einen Schaden zur Folge.
Wenn man sowas durch Neulagern des HAG verhindern kann weil man das Spiel rechtzeitig bememerkt hat, weiß man doch was zu tun is :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
die monos ham immer eher viel spiel am hinterachs wenns nicht rumpelt oder
spürbare "rastpunkte" vorhanden sind würd ichs lassen .

ich konnt des auch nicht glauben aber des ist normal wo bei den para und stereo verionen kein spiel ist haben die immer 1-2mm

des würde ich lassen wenn du des lager tauscht haste des gleiche spiel.

wenn du dir unsicher bist lass doch mal jemand hinspüren der viel mit bmws zu tun hat

zur sicherheit ölwechsel schwartze pammpe und viel abrieb an magnet=lager put

schön sauberes öl lager ganz
 
komischerweise halten diese endantriebe aber auch kann mich nicht dran erinnern schon jemals an einer mono ein lager getauscht zu haben



dagegen stehen ca 50 lager an gs paralever antrieben
 
die monos ham immer eher viel spiel am hinterachs wenns nicht rumpelt oder
spürbare "rastpunkte" vorhanden sind würd ichs lassen .

ich konnt des auch nicht glauben aber des ist normal wo bei den para und stereo verionen kein spiel ist haben die immer 1-2mm

des würde ich lassen wenn du des lager tauscht haste des gleiche spiel.

wenn du dir unsicher bist lass doch mal jemand hinspüren der viel mit bmws zu tun hat

zur sicherheit ölwechsel schwartze pammpe und viel abrieb an magnet=lager put

schön sauberes öl lager ganz
Ich bin der Meinung, daß da keinerlei Spiel vorhanden sein darf (siehe auch Achims Begründung wegen Tragbild). Falls nach dem Lagertausch immer noch Spiel vorhanden ist, so ist irgendwas daneben gegangen. Ab 84 haben die Monoleverantriebe auch Kegelrollenlager drin, die müssen ohnehin unter geringer Vorspannung (0,05-0,10 mm) eingebaut werden, dadurch kann sich gar kein Spiel ergeben. Und die Tatsache, daß bei vielen Monos da Spiel zu spüren ist, ist noch lange keine Berechtigung fürs Vorhandensein desselben ;)
 
Hallo Mitnander,

ich habe bei meiner G/S auch Kippspiel am Hinterrad. Ich dachte anfangs durch neue Lager bekomme ich das Kippspiel weg, dem war aber nicht so.
Ich hab mir dann mal das Radialspiel der beiden Lager im eingebauten Zustand aus dem FAG Lagerkatalog rausgesucht und mit den entsprechenden Hebeln das daraus resultierende Spiel am Felgenhorn grob berechnet (Ergebnis: etwa 0,2mm).

Mit der Messuhr am Felgenhorn hab ich bei meiner G/S 0,25mm gemessen. Das BMW Reparaturhandbuch sagt bis 0,3mm ist das in Ordnung.

Ich persönlich finde das Spiel aber nicht in Ordnung und bis deswegen grade dabei mein HAG von Nadellager auf Kegelrollenlager umzubauen.

Gruß
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Meinung, daß da keinerlei Spiel vorhanden sein darf...
Das ist nicht nur Deiner Meinung nach so. Ein Lager, das fühl- oder hörbares Spiel hat, ist hinüber (bzw. bei Kegelrollenlagern falsch eingestellt, also ebenfalls bald hinüber).
Zudem kann es auch ohne diesen Merksatz wohl kaum sein, dass man sagt: An meinem Fahrzeug wackelt ein Rad, aber das ist schon OK so :schadel:
 
Ein Lager, das fühl- oder hörbares Spiel hat, ist hinüber

Ein Lager, daß kein Spiel hat, klemmt. Jedes funktionierende Kugel- oder Nadellager braucht Spiel. Das mag sehr wenig sein, aber wenn man sich überlegt, welch ein Hebel das Hinterrad darstellt, dann hat man zwangsläufig fühlbares Spiel. Bei Kegelrollenlagern ist das anders, die kann man auch vorgespannt montieren.
 
Ich fahr und schraub nun schon seit langer Zeit, aber daß ein intaktes Lager auch nur spürbares Spiel hat, ist mir noch nie aufgefallen ;) Im Übrigen müssen Kegelrollenlager vorgespannt verbaut werden, da die Wälzkörper sonst nicht abrollen und nur über die Fläche gleiten, wodurch sie schnell verschleissen. Ausnahmen bestätigen die Regel: Beim Fiat Ducato werden sie mit definiertem Spiel verbaut und halten trotzdem.
 
Räder an Moppeds, die mit Kugellagern gelagert sind (und das ist die Mehrzahl) haben derer zwei verbaut, auf jeder Seite der Nabe eines.
Wenn mann dann den Hebel anschaut, den das Hinterrad darstellt, und man stellt Spiel fest - dann aber umso schneller raus mit den Lagern.
Zum Kegelrollenlager siehe Hubis Beitrag.
 
Räder an Moppeds, die mit Kugellagern gelagert sind (und das ist die Mehrzahl) haben derer zwei verbaut, auf jeder Seite der Nabe eines.
Wenn mann dann den Hebel anschaut, den das Hinterrad darstellt, und man stellt Spiel fest - dann aber umso schneller raus mit den Lagern.
Zum Kegelrollenlager siehe Hubis Beitrag.


Also meine haben alle keine Kugellager an den Rädern ;)
 
Vielen dank euch allen für die Ratschläge .
Meine fage wäre ?, kann man das spiel auch im eingebautem zustand einstellen ?
oder muss das HAG auseinander gebaut werden?. Ich habe selber mal Zweiradmechaniker gelernt Yamaha ,Suzuki
BMW aber das ist schon lange lange her von 19. 73 -19.79, da gabs nur / 5 er und / 6 er Maschienen und kann mich nicht erinnern das wir mal ein HAG auseinander hatten .
von den Monos habe ich keine ahnung .
 
Ja hallo Jungs, habe heut mal einem ehemaligen Kollegen angerufen der bei BMW Arbeitet, und der hat gesagt das kein spiel sein darf .
Die Rep. kostet wenn nix Beschädigt ist um die 300 teuro inkl. Lager und Dichtungen.
 
Ich habe gestern nochmal nachgelesen, wie das mit dem Spiel bei Kugellagern ist. Wobei der Begriff "Spiel" nicht ganz richtig ist, man redet in diesem Zusammenhang von "Lagerluft". Es werden "Axialluft" und "Radialluft" unterschieden. Grundsätzlich haben alle üblichen Kugellager Lagerluft. Es gibt aber auch Lager mit den den Zusatzzeichen C1 bis C5, die abweichende Lagerluft aufweisen. Am bekanntesten sind wohl die Lager mit dem Zusatzzeichen "C3" (die wir z.B. in unseren Getrieben haben). Die haben erhöhte Lagerluft. Es kann allerdings vorkommen, daß ein Lager mit einer starken Preßpassung auf eine Welle aufgepreßt wird (Innenring wird aufgeweitet) und dann in ein Gehäuse eingeschrumpft wird (Außenring wird zusammengedrückt). Dadurch kann die Lagerluft bis auf 0 verringert werden und evtl. sogar in den negativen Bereich gehen, d.h. das Lager ist vorgespannt. Dabei passiert dasselbe, was passiert, wenn wir bspw. die Kegelrollenlager im Lenkkopf zu stramm einstellen: es wird schwergängig.

Ich fahr und schraub nun schon seit langer Zeit, aber daß ein intaktes Lager auch nur spürbares Spiel hat, ist mir noch nie aufgefallen ;)

Mir auch nicht. Aber das beweist nur, daß die menschlichen Pfoten eben keine Hochpräzisionsmeßzeuge sind.

Wer sich für Lagertheorie interessiert, konnte zumindest früher bei SKF und FAG Literatur bekommen. Die Kataloge, die auch schon sehr informativ sind, gab es beim Fachhändler. Ob man heute noch sowas umsonst bekommt, weiß ich aber nicht.
 
tja habe heute mal das HAG geöffnet, und habe mit erschrecken feststellen müssen , das die Lager am Ar....... h sind .
Das Grosse Rillenlager hat 2mm spiel , und das Kegellager ist auseinander gefallen beim Rausziehen aus dem Gehäuse , total eingelaufen.
Das Tellerrad und das Ritzel sind top inortnung .
Werd Morgen bei meinen Kumpel vorbei fahren und mir neue Lager einbauen , der hat alles da Abzieher und Pressen

MFG Dieter
 
Zurück
Oben Unten