kalle-HH
Aktiv
Original von Giorgio
]
Und da dürfte die Achse doch kein Längsspiel haben, oder?
Nein !

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original von Giorgio
]
Und da dürfte die Achse doch kein Längsspiel haben, oder?
Die Achsmutter ist fest angezogen?Original von Giorgio
Original von detlev
Warum willst Du die Radlager wechseln?
Die sind doch erst 2 Jahre alt und leben mindestens noch 10 mal so lange....
Noch zum Foto.
Das Hinterrad wurde nicht vom Hinterradantrieb demontiert, sondern der Kardan abgeschraubt und die gesamte Einheit von der Schwinge "entfernt".
![]()
Und da dürfte die Achse doch kein Längsspiel haben, oder?
Original von detlev
Selbst wenn die Radlager völlig fertig sind kann da kein Spiel sein.
Original von detlev
Wie hat "sie" das denn geschafft?
Da haben die Bremsbacken das Rad geführt!Original von rennQ
erstaunlicherweise wahren die auswirkungen auf das fahrverhalten im vergleich zur beschädigung der lager nur minimal...
Original von rennQ
ein spannen des rades mit der achsverschraubung ist in diesem fall nichtmehr möglich, die mutter auf der antriebsseite würde die achse immer weiter herausziehen. - mit genügend ergeiz zieht man den linken schwingenholm eben mit.![]()
Original von detlev
Naja, ich glaube schon, dass sich das Rrad nicht mehr spannen ließ, aber die Achse sollte gegen alle Buchsen immer noch fest spannbar sein. Die können sich ja nicht in Luft auflösen.
Original von manzkem
![]()
Hallo Georg,
hier siehst du, was alles in der Nabe sein muss.
Entweder fehlt da ein Teil oder es hat sich -wie in Erichs Fall- etwas spanend zerlegt.
Ansonsten muss sich das Rad spielfrei spannen lassen.
Sag mir: was willst du mit anderen Lagern?
Die Kegelrollenlager sind das Optimum für ein Laufrad um radiale und axiale Kräfte aufzunehmen.
Original von rennQ
grüß dich bugi,
...michaels explosionsbildchen zeigt sehr schön wovon die rede (das geschreibsel) ist.
man sieht bei den inneren druckhülsen einen länglichen und einen kleineren (ich denke 3 - 4mm stark) dieser wird gerne von "bastlern" vergessen...
gruß aus schwalmtal
erich
Hallo Bugi,Original von Bugi
Die äußeren Lagerschalen müssen fest sitzen und werden durch das Anschrauben des linken Deckels fixierti
Original von detlev
Aber selbst wenn die äußeren Lagerschalen locker sein sollten, durfte sich die Achse nicht wie in dem Film bewegen lassen wenn die Mutter festgezogen ist.
Original von Euklid55
Hallo,
ich schlage einfach einmal vor die Radlager durch Rillenkugellager zu ersetzen. Ich habe gerade eine GS Kreuzspeichennabe mit neuen Lagern versehen. ....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen