Sprit Verbrauch R 100

rai

Einsteiger
Seit
14. Juli 2022
Beiträge
3
Moin Gemeinde,
ich bin der Rai und seit kurzem steht eine Mystic bei mir in der Garage.
Hauptfahrzeug ist eine R Nine T und jetzt zum Punkt:

Die R 9 T hat 1200 ccm und 110 Pferdchen und braucht bei flotter Fahrweise rund 5 L für 100 KM
Die Mystic hat 980 ccm und 60 PS und nimmt sich bei ehr moderater Fahrweise, d.h kaum mal über 4 T Umin gut 6.5 l/100 KM

Ist das noch im Rahmen? Brauchen die alten Boxxer tatsächlich so viel?
Ich fahr sie wirklich sehr pfleglich

Habe tatsächlich die Suchfunktion genutzt und nix aussagekräftiges gefunden!
 
Nimm Spritverbrauch als Suche (nur Themen anzeigen) und du bekommst genug Ergebnisse . :bitte:
 
Hallo und willkommen im Forum!

Abgesehen von korrekter Einstellung (Zündung/Vergaser/Ventile) ist der Zustand von Nadeldüse/Düsennadel ursächlich für den Verbrauch, die ich nach 30 Jahren an Deiner Stelle unbesehen erneuern würde.

Bei korrekter Einstellung und neuer Nadeldüsen/Düsennadeln sind knapp 5 Liter beim Landstraßenbummeln und um die 6 Liter im reinen Stadtverkehr realistisch.

Gruß,
Florian
 
Nicht vergessen:
Die 2V haben noch nicht mal ´ne gscheite mechanische Regelung - die modernen Mopeds haben "Motor-Management"!

Deutlich besser wird´s mit Ignitech mit Kennfeld, Do_Zü und Vergaserotimierung

Andreas
 
Ja 6,5 ist nicht ungewöhnlich bei der R100GS oder R mit 40mm Bing.
Eventuell kanst du bei Änderung der Vergaser noch was sparen, aber muss nicht zwingend angegangen werden.
Wenn Sie gut laüft, fahren.
 
Vor einem knappen Monat durch die Schweiz bei zugegeben moderaten Geschwindigkeiten auf 4,8L gekommen.
Wustte gar nicht, dass Kühe damit überhaupt laufen:sabber:

Na, ja ist schon etwas optimiert.:pfeif:

Gruß Michel
 
Ich hatte mal einen spinnende Tacho auf der 100GS...der zählte manchmal für einige mn 1 km pro 100m....habe einige Monate gebraucht um es zu merken, denn das machte er nicht immer.
 
Ich hatte mal einen spinnende Tacho auf der 100GS...der zählte manchmal für einige mn 1 km pro 100m....habe einige Monate gebraucht um es zu merken, denn das machte er nicht immer.

Die 4,8 - 5 Liter / 100 km, welche der Michel verbraucht, stimmen. Konnte es mehrere Mal an der Tanke erleben, während wir gemeinsam auf Tour waren. Meine Téneré konsumierte 3,5 - 3,7 L / 100 km und Michel's optimierte R100 R die angegebene Menge.
Für mich, dessen Kühe sich noch nie unter 5 Liter bewegen ließen, nahezu unglaublich :schock:, aber wahr. ;)
Und ja, wir waren meist sehr flott unterwegs. A%!

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine R100GS braucht 4,3/100 bei normaler Fahrweise. Hab der Anzeige an der Tankstelle zuerst nicht geglaubt… hat 32er Vergaser und Dz…

LG Michael
 
... Die R 9 T hat 1200 ccm und 110 Pferdchen und braucht bei flotter Fahrweise rund 5 L für 100 KM ...
Die Mystic hat 980 ccm und 60 PS und nimmt sich bei ehr moderater Fahrweise, d.h kaum mal über 4 T Umin gut 6.5 l/100 KM
Ist das noch im Rahmen? Brauchen die alten Boxxer tatsächlich so viel?
...

Hallo Rai, die nominelle Leistung spielt keine große Rolle beim Verbrauch im Landstraßentempo, da beide Motorräder ihre Leistung dabei nicht annähernd ausnutzen.

Wenn Du die Mystic sparsamer fahren möchtest, stell das Leerlaufgemisch so mager wie möglich und die Leerlaufdrehzahl so niedrig wie möglich ein. Beide Einstellungen laufen im Fahrbetrieb immer "blind" mit und treiben den Gesamtverbrauch hoch. Voraussetzung ist das die Technik (Zündung, Vergasereinstellung, Ventilspiele) werksmäßig korrekt eingestellt ist.

Eine Zündkerze mit vorgezogener Funkenlage stabilisiert den Motorleerlauf unter den empfohlenen Bedingungen.
 
Ja, und Danke für die Antworten.
Sie läuft ja für meine Begriffe recht gut, stabiler Leerlauf zieht gleichmäßig und lochfrei hoch. Habe neues Öl für Motor, Getriebe und HA rein, neue Kerzen und Stecker und Ventile sind zwar straff (Auslass 0,15 statt 0,20) sollte aber gehen.

Ich wollte halt wissen ob da mit dem Spritverbrauch so noch in Ordnung geht
(ich denk wenn man sie ein wenig scheucht, wirds auch 7 liter werden)
Gemäßigt warens wie schon erwähnt 6,5 l.

Düsennadel tauschen denk ich macht Sinn, magerer möchte ich sie erst mal nicht einstellen.

Ach Ja 52350 KM stehn auf der Uhr

Gruß Rai
 
Hallo Florian, meiner Erfahrung nach ist das nicht unbedingt richtig. Die Düsennadeln haben auch nach 200 tkm noch keinen erkennbare Verschleiß.

Nuja, das halte ich jetzt für verdammt viel Glück.
Ich bin jetzt in Summe auch schon gut 350000 km auf 2- Ventilen unterwegs, und so alle 50000 Wechsel ich die DN und die ND.
Und danach sinkt der Spritverbrauch merklich.

Gruss holger
 
Meine R100R Mystic aus 94, mit jetzt 44000 km Laufleistung hat mich auf der Überführungsfahrt von Ulm nach HH mit durchschnittlich 6,5 L/100km überrascht (die vorherigen Harley-Tourer, 350 kg, waren mit 4,5-5L/100 km zufrieden). Seit geraumer Zeit, Fahrten, Solo im Chruisermodus auf Landstrassen liegt der Verbrauch, E10, bei 5 L/100km.
VG Heinz
 
Hallo Florian, meiner Erfahrung nach ist das nicht unbedingt richtig. Die Düsennadeln haben auch nach 200 tkm noch keinen erkennbare Verschleiß.

Hallo Frank,

dein Link zeigt kaum bis gar nicht verschlissene Nadeldüsen. Zum Thema Düsennadeln habe ich eigene und eindeutige Erfahrungen:

20180928_181641.jpg

Wie alt die linke und die mittlere Nadel sind, kann ich leider nicht sagen, da sie aus einem gebraucht gekauften Vergaserpaar stammen. Die rechte jedenfalls ist fabrikneu ;).

Beste Grüße, Uwe
 
ich wollt hier nicht die Vorschläge bewerten!

Wollte eigentlich nur die Einschätzung von 2 Ventil Kennern,
ob da mit dem Verbrauch noch in Ordnung ist, möglicherweise ist sie ja zu fett eingestellt!

Wenn die einhellige Meinung ist dass das zu viel ist geh ich s natürlich an mit magerer abstimmen und Nadel Tausch!

Gruß und nix für Ungut

Rainer
 
Moin Gemeinde,
ich bin der Rai und seit kurzem steht eine Mystic bei mir in der Garage.
Hauptfahrzeug ist eine R Nine T und jetzt zum Punkt:

Die R 9 T hat 1200 ccm und 110 Pferdchen und braucht bei flotter Fahrweise rund 5 L für 100 KM
Die Mystic hat 980 ccm und 60 PS und nimmt sich bei ehr moderater Fahrweise, d.h kaum mal über 4 T Umin gut 6.5 l/100 KM

Ist das noch im Rahmen? Brauchen die alten Boxxer tatsächlich so viel?
Ich fahr sie wirklich sehr pfleglich

Habe tatsächlich die Suchfunktion genutzt und nix aussagekräftiges gefunden!

Kommt hin, die sind wie wir in unseren jungen Tagen, kleine Schluckspechte :D :hurra:
 
Hallo,

also meine R 80 Mono mit 100er Satz, allerdings nur die 32 Vergaser,
ähnliche Fahrweise, braucht meist unter 4,5 L.
Hab früher recht viel rumprobiert, so nach H.H., weiss jetzt die momentane Konfiguration nicht auswendig.
Grüsse, Gerhard.
 
meine gs im moment um die 5,6l bei moderater fahrweise,
mehr als 4.000 dreh ich aber sehr selten und alles völlig Original:gfreu:
 
Zurück
Oben Unten