Spritmangel bei Vollgas R80 G/S

northpower

Hallgebender
Grüner Status
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
6.367
Ort
Schleswig-Holstein
Moinsen Leude
meine R80 G/S macht ein wenig Probleme. Wenn ich ein paar Minuten das Gas voll stehen lasse, verhungert sie wie wenn der Tank leer is.
Allso stottern, knallen, ruckeln usw. Wenn ich dann gas weg nehm is wieder gut.

Was könnte das sein ? Tank is neu und sollte sauber sein.

Könnte es am Schwimmerstand liegen ? Wie kontrolliere ich den bzw. stelle den ein ?
 
Tankbelüftung zu hatte ichauch schon gedacht, wie wird er entlüftet ?

Tankbelüftung kaputt !?? Was geht da kaputt ?

Ich hatte allerdings auch schon mal den Tankdeckel beim Fahren etwas gelockert, ohne Erfolg.

Aber Tankentlüftung schein ein bekanntes Problem u sein wie mir scheint.
 
Original von northpower
Tankbelüftung zu hatte ichauch schon gedacht, wie wird er entlüftet ?

Tankbelüftung kaputt !?? Was geht da kaputt ?

Ich hatte allerdings auch schon mal den Tankdeckel beim Fahren etwas gelockert, ohne Erfolg.

Aber Tankentlüftung schein ein bekanntes Problem u sein wie mir scheint.

...da sollte doch vorne am tankdeckel ein schlauch stecken! - "puste" den einmal durch! - geht nix, isser zu...

gruß
erich
 
Kann auch der Schwimmerstand sein.
Zu testen ist das ganz easy, Wenn dieses Phänomen auftaucht einfach kurz den Tankdeckel öffnen.. geht´s es wieder vorwärts hatten die Kollegen recht, ist Deine Q immer noch am verhungern solltest du dir mal den Schwimmerstand anschauen.
Hast Du externe Benzinfilter, wenn ja mal weglassen.
Gruß
Herbert
 
Schwimmerstand zu niedrig ! :oberl:

Schwimmerkammerdeckel abnehmen und den Schwimmer vorsichtig ganz anheben. Dann benzinhahn öffnen, wenn die Schwimmerkante parallel zur Gehäusekante steht, muss Benzin anfangen zu fließen. Wenn das erst deutlich später passiert, die Blechlasche, die auf die Schwimmernadel drückt, etwas nachbiegen.
 
Hm, ich hab´gerade mal im ETK nachgeschaut und jetzt erst bemerkt das ich eigentlich einen Schlauch auf dem Tankdeckel haben müsste, hab´ich aber nich. Scheinbar is der falsche Tankdeckel drauf.

Werden andere Tanks mit gleichem Verschlußsystem anders entlüftet ?
Wahrscheinlich.

Ich werd´das wohl nochmal mit offenem Tankdeckel ausprobieren müssen.

Oder haben andere Tankdeckel auch eine Entlüftung, wenn soe ohne Schlauch sind ?

Bis hierher schonmal Danke an euch :applaus:
 
Original von detlev
Schwimmerstand zu niedrig ! :oberl:

war bei meiner 100GS auch so.
längere zeit am gas und sie verhungerte,
sehr unangenehm, wenn man auf der dosenbahn neben einem kleinwagen wieder dahinter einscheren muss. :D

ich habe auch einen tankdeckel ohne schlauch aber mit entlüftung, das funktioniert.

HM
 
@Detlev
das mit den Schwimmern kling easy, mach ich mal

@Kurvenfieber
keine externen SpritFilter verbaut, hatte ich aber vor nachzurüsten.
Scheint keine gute Idee zu sein
 
Original von kasinoteam
Original von detlev
Schwimmerstand zu niedrig ! :oberl:

war bei meiner 100GS auch so.
längere zeit am gas und sie verhungerte,
sehr unangenehm, wenn man auf der dosenbahn neben einem kleinwagen wieder dahinter einscheren muss. :D

ich habe auch einen tankdeckel ohne schlauch aber mit entlüftung, das funktioniert.

HM

Das mit dem Deckel beruhigt mich, dann werde ich mir mal die Schwimmerstände vornehmen.
 
Original von northpower
Hm, ich hab´gerade mal im ETK nachgeschaut und jetzt erst bemerkt das ich eigentlich einen Schlauch auf dem Tankdeckel haben müsste, hab´ich aber nich. Scheinbar is der falsche Tankdeckel drauf.

Werden andere Tanks mit gleichem Verschlußsystem anders entlüftet ?
Wahrscheinlich.

Ich werd´das wohl nochmal mit offenem Tankdeckel ausprobieren müssen.

Oder haben andere Tankdeckel auch eine Entlüftung, wenn soe ohne Schlauch sind ?

Bis hierher schonmal Danke an euch :applaus:

Den Schlauch braucht es nicht, die Öffnung wo er draufgesteckt wird muss es geben ...
Der Sitzt normalerweise in Fahrtrichtung vorne, richtung Lenkkopflager.

Andere Tankdeckel sind innenbelüftet, und meistens sowieso undicht.

So kannst Du es testen : Benzin in den abgebauten Tank und dann auf den Kopf stellen, kommt Benzin raus ist die Entlüftung O.K.
.
.
.
.
.
.
.
ned machen ....war ein Joke. :piesacken:

Gruß
Herbert
 
Hallo Achim,

es gibt mehrere Möglichkeiten, die ich nach Einschätzung der Wahrscheinlichkeit aufliste.

1. Tankentlüftung verstopft --> Probefahrt ohne Deckel
2. Siebe dicht --> Tank abnehmen, auf die Seite legen, Benzinhahn abschrauben, kontrollieren, reinigen
3. Schwimmerstand zu niedrig --> so justieren, dass Schwimmerkante parallel zum Gehäuse beim Öffnen
4. Membran beschädigt --> prüfen, ggf. tauschen
5. Hauptdüse zu klein --> ggf. tauschen
6. Luftfilter dicht --> prüfen, ev. tauschen
 
Original von detlev
Wie willste das denn machen? Bier oben reinkippen bis es nicht mehr gluckert?

eigentlich dachte ich an, mich draufsetzten bis er nicht mehr pfeift
aber die biervariante finde ich sympathischer.

:bier:

HM
 
Original von kasinoteam
Original von detlev
Wie willste das denn machen? Bier oben reinkippen bis es nicht mehr gluckert?

eigentlich dachte ich an, mich draufsetzten bis er nicht mehr pfeift
aber die biervariante finde ich sympathischer.

:bier:

HM

ja-nee is klar! :bier:

...mit jedem bier wirst du mir dann sympathischer... :wink1:

:wieder:
 

Anhänge

  • joker1.jpg
    joker1.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 53
@Detlev
das mit den Schwimmern kling easy, mach ich mal

@Kurvenfieber
keine externen SpritFilter verbaut, hatte ich aber vor nachzurüsten.
Scheint keine gute Idee zu sein
In der korrekten Dimension kein Problem, ist aber wirklich unnötig, was im filter des Benzinhahns nicht steckenbleibt wird auch von externen filtern nicht gefiltert, man kann aber sehen ob das Benzin kocht, das hatte ich bei extremen Temperaturen schomma, da waren die Filter aber auch schlecht positioniert...unnütz wie sonst noch was.
Gruß
Herbert
 
Gleiches Problem mit Soundeffekt

Servus und zurück zum Thema;)
habe an meiner R 100RT Classic das gleiche Problem, allerdings erst, wenn sie schön warm gefahren ist, will sagen: 100-150km ohne Problem, dann teilweise ganz massives verweigern!
Was bei mir dazu kommt, ist ein ständiges Patschen, welches unabhängig vom anderen Problem eigentlich ständig beim Gas zurücknehmen auftritt und mir eigentlich bisher völlig unbekannt war!
Stellt sich mir natürlich die Frage, ob beide Gschichten zusammen hängen?
 
Servus und zurück zum Thema;)
habe an meiner R 100RT Classic das gleiche Problem, allerdings erst, wenn sie schön warm gefahren ist, will sagen: 100-150km ohne Problem, dann teilweise ganz massives verweigern!
Was bei mir dazu kommt, ist ein ständiges Patschen, welches unabhängig vom anderen Problem eigentlich ständig beim Gas zurücknehmen auftritt und mir eigentlich bisher völlig unbekannt war!
Stellt sich mir natürlich die Frage, ob beide Gschichten zusammen hängen?

Auspuffpatschen hat meist die Ursache, dass der Motor zu mager läuft, oder irgendwo falsch Luft gezogen wird.

Blasenbildung könnte auch eine Ursache sein.
Vielleicht mal die Versager Ultraschallen.
Vielleicht gibt es ja jemanden in der Gegend bei dem Du das mal machen könntest. Oder den roten Baron kontaktieren, denn der Fehler scheint in beiden Fällen von den Gasfabriken zu kommen.
Gruß
Herbert
 
Zurück
Oben Unten