Original von Hobbel
Die Schieber sind auch schon verrieft.
Hat vlt. noch jemand unverriefte Gasschieber von den 40er Bings rumliegen?
Hallo,
die Riefen auf den Gleichdruckschiebern sind einigermaßen Normal. Wenn nicht allzu tief, spanne ich sie immer in die Drehbank ein und mache sie mit ein bischen Polierleinen und Metallpolitur wieder glatt. Dass der Scheiber dabei eventuell vielleicht 1/100 mm verliert ist nicht weiter tragisch, wichtig ist, dass er danach schön im Gehäuse läuft (Anmerkung: Beim Schiebervergaser ist die Passung wichtiger, aber beim Gleichdruckvergaser regelt ja die Drosselklappe). In diesem Zusammenhang auch einen Blick auf das Röhrchen werfen, mit dem die Gasschieber in den Vergaserdomen laufen. Bei ganz starken Riefen am Schieber ist meistens auch das Vergasergeäuse nix mehr..... Dann würde ich eher neue Vergaser in Betracht ziehen. Die Schieber kosten allein schon so um die 70 Euro pro Stück!! Ich hab mal mit viel Aufwand eine Satz so alte Schrottvergaser gemacht, da war ich am Ende von den Kosten und vom Aufwand in einem Bereich wo ich mir gedacht habe: Besser wärs gewesen, gleich neue zu kaufen.
Ansonsten:
- Dichtsatz gibt´s bei BMW (teuer so um die 45 Euro, ist aber bei Bing direkt auch nicht wesentlich billiger).
Zusätzlich brauchst du (meine Empfehlungen):
- Nadeldüsen und Düsennadeln (Die Düsen weiten sich manchmal oval auf, dann gibts Mehrverbrauch).
- Federn für die Gleichdruckkolben ("setzen sich oft ungleich und waren früher insgesamt "weicher", die jetzt gelieferten härteren haben einen besseren Übergang im Teillastbereich)
- neue Schwimmernadelventile (wenn die Vergaser schon auseinander sind...)
- Drosseklappenwelle (nur falls die alte Welle an den Lagerstellen eingelaufen ist, das passiert manchmal)
- Schrauben für die Verschraubung der Drosselklappe (Originalschrauben waren aber Werk "verstemmt", müssen vor Öffnen abgeschliffen werden, falls noch original)
- Eventuell neue Schwimmer (alte nachwiegen, wenn ungleich schwer->tauschen!).
Das alles kostet ordentlich Euros, aber das hält dann ja wieder für die nächsten Jahre.
Und dann das Ganze schön auseinanderbauen und im Ultraschallbad einweichen.
Grüße
Marcus
Viel Spass beim Vergaserschrauben!