• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Spurversatz von Vorder zu Hinterrad

Ralfichek

Aktiv
Seit
05. März 2007
Beiträge
867
Ort
Badesalzuflen
Hallo die Herren,

welchen Spurversatz kann man noch als Tolerierbar von Vorderzu Hinterrad betrachten.
Angestrebt ist ein Umbau auf moderne 17“, hinten mit 160erReifen.

Gruß
Ralf
 
Also ich fahre im GS Rahmen mit R 100 R Gabel 17" Räder hinten wie vorne mit 120/70 und 160/60 mit ca. 2,5 cm Spurversatz und das Mopped läuft sogar freihändig gerade aus. Vielleich ist ja der Rahmen krumm und gleicht es aus. :gfreu:

Grüße
Claus
 
Hallo,

also es geht um eine K100 in die R1150R-Räder sollen.
Ohne große Trickserei habe ich jetzt einen Versatz von 25mm.
Claus wenn du schreibst das du auch 25mm Versatz hast, gibt mir das ja schon mal Hoffnung.
Mit nicht zu großer Nacharbeit kann ich noch 10mm holen.
Danach wird es aufwendiger.

Danke und Gruß
Ralf
 
K 100 macht eh im Stand die beste Figur, da ist der Spurversatz egal. :D

Nee, im ernst bei dem Radstand dürfte das noch weniger ausmachen.

Was machst Du Dir anner K die Finger dreckig ? Nix anderes gefunden ????

:gfreu: Gruß
Claus
 
2,5 cm Spurversatz :entsetzten:

bei meiner ex-Mystic hatte ich 10 mm Versatz und die habe ich beim Fahren schon sehr deutlich gespürt!!!
 
...ich fahr die BBK G/S mit aussermittig gebohrter Felge und 140er Hinterreifen ca. 20 mm Versatz und merk gar nix,....aber vielleicht merk nur ICH es nicht...

Gruß - Thomas
 
Moin Ralf,

ich habe am Stier hinten einen 150/70-17 und damit ca. 20mm Spurversatz, das merkst Du beim fahren überhaupt nicht, optisch musst Du allerdings tief in die Trickkiste greifen! :pfeif:
 
2,5 cm Spurversatz :entsetzten:

bei meiner ex-Mystic hatte ich 10 mm Versatz und die habe ich beim Fahren schon sehr deutlich gespürt!!!

Was hast Du denn gespürt ? Dass der Bock nicht von alleine gerade aus läuft ? Das haben alle Qühe, weil der Motor etwas weiter rechts im Rahmen sitzt und so der Schwerpunkt nach recht verschoben ist. Lässt sich auch immer an den ungleichmäßig abgefahrenen Flanken am Vorderrad sehen.

Warum meine so schön geradeaus fährt, weiss ich allerdings nicht ? :nixw:

Gruß
Claus
 
...okay, okay, vielleicht waren es bei meiner Mystic auch 11 oder 12 mm :bitte: - ist schon ein paar Jahre her.
Ich hatte damals hinten eine 3,5" Felge eingespeicht.

Gemerkt habe ich es beim Einlenken in Kurven - ganz besonders stark wenn ich kurz vorher von einem Motorrad ohne Spurversatz auf meine Mystic umgestiegen bin: Nach rechts lies sie sich viel leichter einlenken, als nach links.


@ Kurt,
soweit wie ich weiß, hat die R wegen des breiteren H-Reifens gegenüber der GS das Hinterrad 5 mm weiter nach links eingespeicht. Diese 5 mm merke ich auch nicht.

In der Rep.-Anleitung gibt BMW als Max-Wert für den Surversatz nachstehende Maße an:
5 mm für die GS -und- 10 mm für die R.
 
Hallo Claus,

bsi dato habe ich das immer drauf zurückgeführt, dass nun mal Linkskurven meine Lieblingskurven sind :nixw:...

Beste Grüße, Uwe

Meine Reifen sind links auch mehr abgefahren.
Möglicherweise weil hier der Kurvenradius größer,besser einsehbar und dadurch mit höherer Geschwindigkeit und Schräglage gefahren wird. A%!


020.jpg :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

an meinem Motorrad mit 1150er Schwinge und abgedrehter 4x17 Felge und 150er habe ich 14 mm Versatz. Beim Fahren merkt man zwischen Links- und Rechtskurven keinen Unterschied. Freihändig geht auch. Somit würde ich sagen, dass es eigentlich nichts ausmacht.
 
Moin,

Ich will nicht klugscheissern, aber seid ihr sicher dass ihr vom Spurversatz redet?
Spurversatz meint, dass das Hinterrad schräg zum Vorderrad läuft. Der ist durchaus bemerkbar kommt aber meist nur beim Ketten-oder Zahnriemenantrieb vor wenn schlampig gespannt wird. Ansonsten bei krummem Rahmen oder Schwinge.
Man korrigiert das intuitiv über den Lenker, weil die Karre immer Kurven fahren will. Hat aber natürlich auch Einfluss auf das Einlenkverhalten und nervt gewaltig.

Was wohl gemeint ist heißt Radaufstandspunktversatz. Geiles Wort!
Dh, die Räder laufen zwar parallel, aber versetzt.
Da verhält sich dann ein 120er in die eine Richtung beim Einlenken wie ein 110er, in die andere wie ein 130er. Ich schieb das auch gern auch die Schokoladenseite die ja jeder hat. Beim Fahrzeugwechsel auf ein Moped ohne Versatz fällt dann aber auf dass sich die nicht mehr so eindeutig bemerkbar macht.
Nach meiner Erfahrung macht sich das beim freihändig Fahren übrigens kaum bemerkbar, weil man intuitiv mit dem Körpergewicht ausgleicht.

Da ich selber den BT45 mit Distanzhülse fahre, aber den Versatz nie gemessen habe kann ich nicht sagen wo der Spass bei mir da aufhört. ich würde testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne ganz dumme Frage:
Da mein neues Hinterrad in 2,5 x 17" auch 5mm Offsett gespeicht wird, also so wie bei der R R, stellt sich die Frage:
wie gleiche ich die Optik von hinten aus. Beim Probe anhalten eines R R Rades fand ich, wenn ich genau von hinten aufs Moped kucke, den Versatz des Rades zum Kotflügel schon deutlich sichtbar. Ich dachte daran, das Rahmenheck ein bischen nach links zu verdrehen, sodass das Ende des Hecks und damit der Kotflügel wieder mittig überm Rad sitzt.
Wie ist das bei den R R´s gelöst? Ist der Heckrahmen von Haus aus etwas "schief" ? oder sieht das Rahmenheck der R R schon so scheußlich aus, dass der Versatz gar nicht auffällt? :D:D:D
Gruß MartinA-GS
 
Hallo Claus,

zu finden wäre bestimmt auch was anderes gewesen, aber ne K stellt schon
einen gewissen Reiz dar aus dem hässlichen Entlein vielleicht doch einen einigermaßen ansehendlichen Schwan zu machen.

Die R1150R-Räder tragen schon einiges dazu bei.
Auf 15mm Versatz werde ich im Endeffekt kommen und wie ich lese scheint das ja kein Problem darzustellen.

Gruß
Ralf
 
Die R1150R-Räder tragen schon einiges dazu bei.
Auf 15mm Versatz werde ich im Endeffekt kommen und wie ich lese scheint das ja kein Problem darzustellen.
Gruß
Ralf

Hi Ralf,
hast mir nicht geglaubt:&&&: , aber so bin ich für meinen Umbau bestärkt:D.

Ich würde mich in die Frage noch einklinken:
Was für einen Abstand zwischen Felge / Reifen und Schwinge sollte man denn min. einhalten? Ich dachte an 5mm!!?? Wächst der Reifen nur im Durchmesser oder auch in der Breite?

Gruß Phil
 
Ich würde mich in die Frage noch einklinken:
Was für einen Abstand zwischen Felge / Reifen und Schwinge sollte man denn min. einhalten? Ich dachte an 5mm!!?? Wächst der Reifen nur im Durchmesser oder auch in der Breite?
Gruß Phil

Kein Breitreifenfahrer zugegen:]
 
Was für einen Abstand zwischen Felge / Reifen und Schwinge sollte man denn min. einhalten? Ich dachte an 5mm!!?? Wächst der Reifen nur im Durchmesser oder auch in der Breite?

Gruß Phil

- Für einen Abstand, Reifen zur Schwinge, von 5mm wird dir vermutlich jeder Prüfer das ok geben.
- Der Neureifen setzt sich nach den ersten paar hundert Kilometern und wird etwas breiter
 
moin, - hab ca. 2 - 4 mm jeweils links zum Zach und rechts zur Schwinge mit dem 140er, warm oder kalt ändert sich der Abstand nicht, aber im Fahrbetrieb besonders auf der Rennstrecke schleift er gelegentlich an beiden Seiten. Und nein, es ist kaum Spiel im Endantrieb, bzw. Schwinge gar nicht.
Stört mich aber nicht, eingetragen ist ein 120er und wenn ich zum TÜV fahre kommt das schmale Rad rein...


Grüße - Thomas
 
Zurück
Oben Unten