Spurversatz vs. Kotflügel

Maxtor1971

Bedenkenloser
Seit
14. Apr. 2007
Beiträge
1.317
Ort
HH
Moin,

ich habe mein neues Heck an der G/S soweit fertig.
Was mich aber fertig macht ist der Spurversatz des Hinterreifens.
Ich bin mit dem Heck der Mittellinie des Fzg. gefolgt,
habe also Versatz am Heck zum Reifen. Sieht komisch aus.
Bei meinem alten Heck habe ich das Schutzblech leicht schräge
gehabt, sah auch komisch aus- Knick in der Linie.

Wie macht ihr das???

Gruß

Matze
 
Hallo Matze,

als ich letzten Winter mein neues Heckteil gebaut habe, nahm ich das Hinterrad als Referenz und habe alles von dort aus gemessen und vermittelt.

Gruß vom Schweisser ;)
 
Moin,

danke für die Info´s.
Die Geschichte den ganzen Heckrahmen rüberzuziehen
gefällt mir ganz gut.
Da ich nur ca 10 mm rüber muß, fällt der leichte Keil zuwischen
Sitzbank und Tank wohl m icht auf.
@ Detlev: Hast Du die Schraubenlöcher oval gefeilt oder wie hast Du ihn rüberbekommen?

Gruß

Matze
 
Hallo Detlev
macht sich eigendlich der Spurversatz beim fahren bemerkbar,19mm ist ja schon erheblich,das merkt man doch bestimmt beim Kurvenfahren oder.

Gruss Klaus
 
Beim freihändig fahren zieht die Maschine bei Tempi unter 50km/h leicht nach rechts, der Effekt lässt sich aber schon durch leichte Gewichtsverlagerung nach links ausgleichen.
Einen Unterschied zwischen Rechts- und Linkskurven habe ich nicht feststellen können.
 
Na, dann werd ich da wohl mal bei müssen,
mit dem Langlochbohrer :lautlach:

Gruß

Matze
 
Original von detlev
Beim freihändig fahren zieht die Maschine bei Tempi unter 50km/h leicht nach rechts, der Effekt lässt sich aber schon durch leichte Gewichtsverlagerung nach links ausgleichen.
Eben, einfach die schweren Sachen in die linken Jackentaschen packen ;)
Oder nur die linke Tankhälfte vollmachen :D
 
So,

das Heck ist dran, Bilder sind in meiner Galerie.
Habe den Heckrahmen schräge gestellt, links und rechts
jeweils die Bohrungen um 2 mm langgefeilt.

Gruß

Matze
 
Original von Hofe
Original von detlev
Beim freihändig fahren zieht die Maschine bei Tempi unter 50km/h leicht nach rechts, der Effekt lässt sich aber schon durch leichte Gewichtsverlagerung nach links ausgleichen.
Eben, einfach die schweren Sachen in die linken Jackentaschen packen ;)
Oder nur die linke Tankhälfte vollmachen :D

Linksträger sind klar im Vorteil! ::-))
 
Wenns ins Gewicht fällt :D

Gewichtsfanatiker mit Spurversatz kämmen sogar ihr Haar nach links, hab ich munkeln hören ;)
 
Original von klasyl
Hallo Detlev
macht sich eigendlich der Spurversatz beim fahren bemerkbar,19mm ist ja schon erheblich,das merkt man doch bestimmt beim Kurvenfahren oder.

Gruss Klaus

Da gibt es wohl unterschiedliche Meinungen ....

Alles unter 10mm kann man wohl noch gerade akzeptieren.

Ich möchte keine 2cm Versatz haben, weshalb ich bei meinen Umbauten mit Breitreifen (Heidi und Ornella) immer größere Aktionen in Kauf genommen habe, um den Versatz gegen Null laufen zu lassen. Schau Dir mal bei den Jungs die Reifen an die so rum fahren :entsetzten:.....gelle Otto.. :&&&:
 
Original von Hofe
Original von Q-Schrauber
Schau Dir mal bei den Jungs die Reifen an die so rum fahren :entsetzten:.....gelle Otto.. :&&&:
Heißt?

(Ich hab auch Spurversatz. Wenn ich mir meinen Reifen anschaue: :nixw: )

Hi Ralf,

Du hast ja auch keine 25-30mm Versatz.

Wenn Du z.B. eine K1100/K1 -Felge mit 160er Reifen ohne sonstige Maßnahmen verbaust, dann hast Du die. :schock:

Klar kannst Du jetzt versuchen die Optik mit einem modifizierten Hinterbau anzupassen,
aber das ist für mich wie Kopfschmerztabletten nehmen, wenn eine Axt im Kopf steckt... ;;-)

Das Reifenbild dazu:
Am Vorderreifen ist das Profil der linken Reifenhälfte komplett runter und die rechte Hälfte neuwertig. Hinten nicht ganz so extrem aber auch asymmetrisch. Das lässt wohl schon deutlich auf die Fahreigenschaften schließen. :oberl:

Aber wie gesagt, dass muss jeder selber wissen, womit er herum fährt.
 
Zurück
Oben Unten