Zwei durchaus interessante Hinweise.
Beim Ersatz der Stößelstangenhüllrohrabdichtungen habe ich bisher auch immer so gehandhabt, das ich eher den Kolbenbolzen gezogen habe um den Kolben im Zylinder zu lassen als den Kolben im Pleuel zu lassen. Den Kolben aus dem Zylinder herauszunehmen halte für unglücklich im Hinblick auf die Kolbenringe.
Zur Ölkohle ist das verwendete Öl durchaus eine nachvollziehbare Ursache. Allerdings langt mir die Spezifikation teuer oder billig nicht aus. Gibt es da nähere Hinweise?
Danke.
Hallo, Matthias,
ja, die gibt es, aber leider nicht in 2 Sätzen. Ich schreibe gerade an einem Artikel über das Thema Motoröl/Ölverbrauch bei luftgekühlten Boxern(2V und 4V), der Ende März im BMW-Sonderheft erscheinen wird. Ich hab dazu meine eigenen Erfahrungen, die von Freunden und die von Fachleuten von Ölherstellern zusammengetragen. Das sollte detaillierte Hinweise zu diesem komplexen Thema - gerade auch im Zusammenhang mit den konstruktiven Besonderheiten des Boxermotors - geben.
Also bitte noch etwas Geduld.
Gruß & immer einen Schluck Öl über der Minimummarkierung und eine Handbreit Luft unter den Ventildeckeln, auch in 2022!
Helmut