ST Gabel macht Geräusche

JIMCAT

Urgestein
Seit
18. Feb. 2011
Beiträge
16.060
Ort
A 2640, in den Ostalpen
Ich dachte,bevor ich die Gabel zerlege,frag ich mal hier um Rat. ;)

Die Gabel meiner "neuen" ST macht auf kurzen harten Fahrbahnstößen im Wechsel vom schnellen Einfedern zum Ausfedern harte metallische Geräusche.
Bei sanften Bodenwellen ist davon nichts zu bemerken.
Hat vielleicht das Dämpfergehäuse Spiel und gehört ausdistanziert?
Oder könnte hier etwas gebrochen sein?
Ansonst ist die Gabel unauffällig und arbeitet zufriedenstellend.
Öl ist frisch gewechselt (LM SAE 10) und die Füllmenge stimmt.
Das Moped ist erst 23.000 km gelaufen.
 
Hallo Fritz !

Meine Monolever hatte so was auch . War seinerzeit ein bekanntes Problem und es gab wohl auch einen Austauschsatz für das Gabelinnenleben von BMW.
Unterstellt es wäre das gleiche Problem (wobei die Gabeln doch unterschiedlich sein sollten) gab es im Bucheli den Tip man solle da eine Passscheibe zwischen Seegering und Ventilgehäuse einbauen. Ich wurde seinerzeit aus der Zeichnung leider nicht schlau und hab mir dann irgendwann eine neue gebrauchte Gabel geschossen.

VG

Roland
 
Danke Roland
Aber die Tele der Mono ab 85 kenne ich.Hab selbst eine.
Es geht um die ST Tele und die ist auch weitgehend baugleich mit der von der R45 und R65.
Und da möchte ich gerne wissen ab hier das Geräusch vom Spiel des Dämpfergehäuses kommen kann,und hier eventuell mit Scheiben spielfrei ausgeglichen wird.

Das Bucheli hab ich schon vor Jahren im Altpapier entsorgt.Das hab ich mich nicht mal getraut weiterzuschenken. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rappeln kommt aus dem Dämpfergehäuse. BMW hat ab 1982 ein anderes verbaut. Kann man umrüsten. Falls Du die Teile noch auftreiben kannst. Ich hatte hierzu einige Bilder ins Forum eingestellt.


Manfred
 
Trotzdem könnte noch die Gabel aus 1981 stammen. Mein Hinterrad von der 90/6 Bauj. 1975 ist original Bauj. 1977.
Was noch klappern könnte wäre die obere Gabelbrücke / Hutmutter. Wenn hier die Bohrung ausgeschlagen ist rappelt es auch.
Manfred
 
Was noch klappern könnte wäre die obere Gabelbrücke / Hutmutter. Wenn hier die Bohrung ausgeschlagen ist rappelt es auch.
Manfred
Das kann ich sicher ausschließen.
Lenkungslager sind noch sehr gut und wurden gereinigt und gefettet.
Ebenso stimmt die Lagereinstellung,und die gesamten Verschraubungen sind in Ordnung.
Das Ansprechverhalten der Tele ist feinfühlig und bis auf das Geräusch auf kurzen harten Fahrbahnstößen unauffällig.
 
Ich dachte,bevor ich die Gabel zerlege,frag ich mal hier um Rat. ;)

Die Gabel meiner "neuen" ST macht auf kurzen harten Fahrbahnstößen im Wechsel vom schnellen Einfedern zum Ausfedern harte metallische Geräusche.
Bei sanften Bodenwellen ist davon nichts zu bemerken.
Hat vielleicht das Dämpfergehäuse Spiel und gehört ausdistanziert?
Oder könnte hier etwas gebrochen sein?
Ansonst ist die Gabel unauffällig und arbeitet zufriedenstellend.
Öl ist frisch gewechselt (LM SAE 10) und die Füllmenge stimmt.
Das Moped ist erst 23.000 km gelaufen.

Hallo Fritz,

es gibt immer wieder Probleme hier im Forum, von denen ich denke, wie kommen die Leute nur darauf?
Ich fahre einfach. Viele von den beschriebenen Problemen würden mir wohl nie auffallen.
Und wenn ich mich deshalb vom Fahren abhalten lassen würde, dann könnte ich mich nicht mehr auf die Straße trauen.
Natürlich Fritz: Du hast Zeit für solche Sachen. In meiner sehr knapp bemessenen Freizeit will ich hauptsächlich fahren. Schrauben tue ich auch gerne, ohne Zweifel! Aber ich lasse mich nicht von irgendwelchen undefinierbaren Geräuschen vom Fahren abhalten.
So, das stelle ich mal zur Diskussion.
Und Fritz:
Auf gar keine Fall und niemalsnicht sollte das eine Affront gegen Deine Antworten hier sein!
Mach weiter so!

Elmar,
der sich darauf freut, Dich persönlich zu treffen.
 
Hallo Fritz,
herzliches Beleid, habe das gleiche Problem mit der ST. Hier im Forum habe ich die Bezeichnung "Klappergabel" für die R65er Modelle gelesen, wollte es nicht glauben, jetzt habe ich eine. Um dieses Problem zu studieren und zu beseitigen, habe ich mir eine komplette Gabel mit Brücken einer R65 sehr günstig ersteigert. Die Brücken brauche ich für die Umrüstung auf Doppelscheibe, die Gabel möchte ich sezieren um die Ursache zu finden und zu beseitigen. Mal schauen, ev. kann ich einen Workshop organisieren, wenn ich einen fähigen Schrauber finde, welcher bereit ist sein Wissen und Können weiterzugeben.

Viele Grüße aus der Sauna

Egon
 
Servus Elmar
Ich weiß schon wie wie Du es meinst. ;)
Aber ich bin eben ein krankhafter Perfektionist :rolleyes:,und wenn was nicht so funktioniert wie ich mir das vorstelle,dann lässt mir das keine Ruhe.
Aber nachdem die Gabel ansonst klaglos funktioniert werde ich noch einige Zeit so fahren.
Im Herbst will ich sowieso Faltenbälge verbauen,und dann sehe ich mir das mal genau an.

Die ST ist derzeit mein Lieblingskurvenwetzhobel.
Dachte nicht dass man damit so flott unterwegs sein kann. :D

Und auf den Plauderabend freue ich mich besonders. :]
 
Hallo Egon
Ja,das wär mal interessant hier Ursachenforschung zu betreiben.
Habe auch bei Real OEM nachgesehn,und da gibt es Unterschiede zur 248 Gabel.
Z.B. sind hier Distanzscheiben für das Dämpfergehäuse aufgeführt,und für die ST nicht.
Aber wenn ich die Gabel nach der Saison zerlege weiss ich mehr. ;)
 
Servus Elmar
Ich weiß schon wie wie Du es meinst. ;)
Aber ich bin eben ein krankhafter Perfektionist :rolleyes:,und wenn was nicht so funktioniert wie ich mir das vorstelle,dann lässt mir das keine Ruhe.
Aber nachdem die Gabel ansonst klaglos funktioniert werde ich noch einige Zeit so fahren.
Im Herbst will ich sowieso Faltenbälge verbauen,und dann sehe ich mir das mal genau an.

Die ST ist derzeit mein Lieblingskurvenwetzhobel.
Dachte nicht dass man damit so flott unterwegs sein kann. :D

Und auf den Plauderabend freue ich mich besonders. :]

Fritz,
dann ticken wir beide schon richtig:D
:fuenfe:
Ich will das auch immer möglichst perfekt.
Aber erstmal Fahren:gfreu:
JEDER Plauderabend war bisher ein besonderes Erlebnis.
:applaus:
 
Hallo,
hab das auch, allerdings nicht bei einer ST, dachte zuerst an die Gabel, ist aber die Bremsscheibe, die in den Befestigung mehr Spiel hat. Das klackert metalisch z.B. bei Kopfsteinpflaster. Einfach mal dran rütteln.

Grüße
Christoph
 
Das Klappern glaube ich auch zu kennen, die Ursache dafür nicht. Das Klappern ist bei harten Stößen, z.B. kleines Schlagloch, deutlich zu hören. Habe schon 2x alle Verschraubungen der Gabel und Bremse kontrolliert.
Bin also schon gespannt, Fritz, was Du herausfindesn wirst :gfreu:

Bei mir war die Gabel dazu noch sehr unsensibel und "holprig".
Habe mir dann die Gabelrohre auseinandergebaut und nachgesehen, ob ich etwas Ungewöhnliches finde. Tatsächlich:
DSCN1210_k.JPG
Also gebrauchte Gabelrohre besorgt und eingebaut: besser, aber nicht wirklich weg. Auch der Vorderreifen hat einen Höhenschlag, den aber nicht mal der Reifenhändler wegbekommt. Ich denke, dass dies die Ursache ist. Wird sich zeigen, wenn ein neuer Reifen rauf muss.

Grüße,

Franz
 
Ist die ST Gabel in etwa baugleich mit der der G/S?
Dort ist es "normal" wenn es beim starken Ausfedern klackt.
Habe meine G/S mal neu gekauft und war in der Garantiezeit damit mehrfach beim Dealer, Werksvertreter etc. Das wurde nie besser,
ist aber offenbar (ein paar km hat sie schon drauf...) unbedenklich.

Gruß
Lars
 

Anhänge

Hallo Fritz,
ich kenne die ST Gabel nicht, aber wenn eine G/S Gabel klappert, liegt das am Axialspiel in der Gabel:
hier beschrieben: KLICK

Nachtrag: Da steht, dass das Schreiben auch für die 248iger Gabeln gilt, dann gilt das wohl auch für die ST.

Vorholt/Klein hat die Scheiben vorrätig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Erst mal vielen Dank für eure Hilfe.
Ich bin mir nun erst mal ziemlich sicher dass hier das Spiel des Dämpferkolbens für das Geräusch verantwortlich ist,und durch eine passende Distanzscheibe ausgeglichen werden muss.
Wenn es so weit ist,dass ich da ran gehe werde ich berichten.


Und nun muss ich erst mal Moped waschen! :schock:
Heute Vormittag durch Baustellendreck gepflügt! :schimpf: :schimpf: :schimpf:
 
Ich bin mir nun erst mal ziemlich sicher dass hier das Spiel des Dämpferkolbens für das Geräusch verantwortlich ist,und durch eine passende Distanzscheibe ausgeglichen werden muss.
Wenn es so weit ist,dass ich da ran gehe werde ich berichten.

Du hattest mir geschrieben dass die Gabel 1983 ist. Die haben einen völlig anderen Aufbau als vor 1983. Bei der alten Gabel wurde das Klappern mit Distanzscheiben ausgeglichen. Diese Scheiben gibt es nicht mehr. Den Umbausatz auch nicht mehr. Hier mal ein Bild von der letzten Ausführung der gabel:

Wenn es bei Dir immer noch klappert, müßte eine - wie schon geschrieben-eine Feder gebrochen sein.

Manfred
 
Heute Vormittag durch Baustellendreck gepflügt! :schimpf: :schimpf: :schimpf:

B8I05GKE
 
...... Die haben einen völlig anderen Aufbau als vor 1983. Bei der alten Gabel wurde das Klappern mit Distanzscheiben ausgeglichen. Diese Scheiben gibt es nicht mehr. Den Umbausatz auch nicht mehr. Hier mal ein Bild von der letzten Ausführung der gabel:

Wenn es bei Dir immer noch klappert, müßte eine - wie schon geschrieben-eine Feder gebrochen sein.

Manfred

Danke Manfred
Das befürchtete ich fast schon,daß hier wieder etwas nicht so ist wie gedacht. :rolleyes:

.........
Habe auch bei Real OEM nachgesehn,und da gibt es Unterschiede zur 248 Gabel.
Z.B. sind hier Distanzscheiben für das Dämpfergehäuse aufgeführt,und für die ST nicht. .......
Mit der gebrochenen Feder kannst Du schon recht haben.
Werde zu gegebenem Anlass darüber berichten.
 
Ich habe gestern die Gabel zerlegt um der Ursache des Klapperns auf dem Grund zu gehen.
Alle Innereien der Gabel sehen,sehr gut aus.
Die Dämpfereinheit ist durch die kurze untere Feder unter starker Vorspannung eingebaut durch den Seegering gesichert.
Von hier kann das Geräusch also nicht kommen.

017.jpg

Die obere kurze Feder zwischen Dämpfereinheit und Dämpferkolben dient als Anschlag im ausgefederten Zustand,und wird dabei durch den Druck der Hauptgabelfeder vorgespannt.
Je weiter die Gabel eintaucht um so mehr Spiel bekommt die Anschlagfeder nach oben zum Dämpferkolben,und kann sich frei nach oben und nach unten bewegen.
Wenn nun die Gabel schnell bis zum Anschlag ausfedert,schlägt die nun frei bewegliche Feder oben gegen den Dämpferkolben und unten gegen die Lochscheibe des Dämpfergehäuses hart an.
Beim schnellen Eintauchen wird die Feder durch das Dämpferöl das durch die Lochscheibe strömt,nach oben bewegt und könnte von unten gegen den Dämpferkolben anschlagen.
Damit dürfte das Geräusch wohl konstruktionsbedingt sein,und damit muss man eben leben. :pfeif:

Wünsche ein schönes Wochenende
 
Zurück
Oben Unten