ST Gabel macht Geräusche

Du hast auf jeden fall die letzte Ausführung der Gabelinnerein drin.
Nur das klackern habe ich bei meiner nicht. Egal wo ich fahre.
Das das von der Feder kommt glaube ich nicht. Die dämpfen ja alles
Manfred
 
Dann müßte die Feder auf Block gehen damit ein Geräusch entsteht. Und das glaube ich nicht.
Manfred
 
Dann lies mal genau was ich schrieb.
Um es noch einfacher zu erklären.
Die kurze Feder des Endanschlages ist im eingefederten Zustand nach oben und unten frei beweglich und schlägt beim Ausfedern der Tele gegen ihre untere und obere Auflage an.
Ich habe für mich die Ursache gefunden,und glaube nicht dass es so sein könnte,sonder bin mir sicher. ;)
 
Dann müßten alle Gabeln dieser Baureihe klackern. Is aber nicht so.
Wieviel Spiel hat den die Zentralmutter in der Bohrung der oberern Gabelbrücke?
Manfred
 
Hallo Zusammen,

Ich habe das gleiche Problem mit meiner Gabel (BMW R80 RT BJ 1985).

Benötige das Gabelraparaturset; dieses konnte ich aber nicht finden.
Mein BMW Händler kennt dieses Reparaturset nicht.

Im meinem Keller habe ich noch eine Gabel einer RT.
Die Alu- und Gussteile haben einen Prägestempel 02.1993.

Kann ich ggf. Die inneren Teile dieser Gabel verwenden?

Weiß hier jemand weiter?
 
Hallo Thomas
Bei der RT Monolever kommt es meist zu Geräuschen wenn zwischen Dämpfergehäuse und dem Sicherungsring unten im Standrohr Spiel ist.
Hier wird mit einer Distanzscheibe spielfrei ausgeglichen,die es in verschiedenen Stärken gibt. Findest Du bei BMW Group Classic oder Real OEM.
Zum Umbau der Innereien der neueren Gabel von 93 ist folgendes zu beachten,und kommt auch darauf an was getauscht werden soll.
Wichtig wäre zu wissen in welchem Monat von 1985 Deine RT gebaut wurde.
Zu finden in der Linkliste unter BMW Vin-Decoder.
Ab 4/1985 gab es eine Änderung des Dämpfergehäuses.
Ab 10/1985 wurde das obere Federlager der Standrohre mit der Verschraubung der Gabelbrücke geändert.
 
Hallo Fritz,
da ich ja das gleiche Problem mit meiner ST habe, meine Frage: Du hast das Problem für Dich erkannt, wie ich weiter oben gelesen habe, ist es aber auch gelöst? Du wolltest berichten. Hab ich da was überlesen?

Gruß Egon
 
Servus Egon
Nein,das Problem mit dem Geräusch der ST Gabel habe ich wie weiter oben schon geschrieben nicht gelöst.
Nehme es als konstruktionsbedingt hin.;)

Kann halt nicht immer alles Perfekt sein. :D
 
Hallo Thomas
Bei der RT Monolever kommt es meist zu Geräuschen wenn zwischen Dämpfergehäuse und dem Sicherungsring unten im Standrohr Spiel ist.
Hier wird mit einer Distanzscheibe spielfrei ausgeglichen,die es in verschiedenen Stärken gibt. Findest Du bei BMW Group Classic oder Real OEM.
Zum Umbau der Innereien der neueren Gabel von 93 ist folgendes zu beachten,und kommt auch darauf an was getauscht werden soll.
Wichtig wäre zu wissen in welchem Monat von 1985 Deine RT gebaut wurde.
Zu finden in der Linkliste unter BMW Vin-Decoder.
Ab 4/1985 gab es eine Änderung des Dämpfergehäuses.
Ab 10/1985 wurde das obere Federlager der Standrohre mit der Verschraubung der Gabelbrücke geändert.

Okay. Vielen Dank!

von mir ebenfalls ein schönes Restwochenende.
 
Servus Egon
Nein,das Problem mit dem Geräusch der ST Gabel habe ich wie weiter oben schon geschrieben nicht gelöst.
Nehme es als konstruktionsbedingt hin.;)

Kann halt nicht immer alles Perfekt sein. :D

hallo JIMKAT,

du hast richtig erkannt, dass das Geräusch von der Rückschlagfeder kommt.
aber es ist nur deshalb laut zu hören, weil die Gabelzugdämpfung im Ausfederungsbereich entweder zu schwach ist, oder was warscheinlicher ist, ein absolut gefährliches Dämpfungsloch hat.

Feuer Fritz hat 2011 schon geschrieben, dass er sich damit
" unsicher " fühlt, was ich (leider) als einer der genau diese Gabeln in der damaligen Zeit in " lochfreie Dämpf-Funktion "
umgebaut hat, sehr gut verstehen kann.

mit einer geänderten Ölviskose kann man nur je nach Geschmack, das kleinere Übel herausfinden.
will hier den Düwel nicht an die Wand malen, aber dieser fährt bei solchen Telefunktionen immer heimlich mit, und wartet
zB. in unbekannten, zu schnell angefahrenen und unebenen
Kurven, auf seine Chance.

seid nicht zornig, denn ich möchte nur auf diese tückische
Gefahr hinweisen.

gruß wolf
 
Hallo Wolf
Dass die Gabel schlecht oder ungleichmäßig dämpft könne ich nicht behaupten.
Das habe ich schon bei schärfster Gangart,auch auf unebener Fahrbahn erprobt.Da ließ sich die ST nicht aus der Ruhe bringen.
Da habe ich beim Zerlegen der Gabel auch nichts auffälliges bemerkt.Die Innereien sahen noch wie neu aus.
Bleibt nur das Geräusch beim schnellen Ausfedern bis zum Anschlag.
Aber da ich sie erst vor über einem Jahr gekauft,eine Saison und 3000km gefahren habe,bin ich noch am experimentieren mit dem Gabelöl und der Füllmenge.
Die ST ist trotz ihrer 31 Jahre so gut wie neuwertig und hat jetzt erst echte 25.000km auf dem Buckel,und wurde vom Erstbesitzer sehr schonend bewegt. Also dürfte hier kaum Verschleiß vorliegen.
 
alles gut und schön Fritz,

das Geräusch aber entsteht, weil die Tele im oberen Federungsbereich deutlich zu schnell ausfedert.
wäre die Zugdämpfung oben genau so stark wie im unteren
Federwegsbereich, würdest du kein Tönchen hören.

gruß wolf
 
Hallo Wolf,
und wie könnte ich dieses Übel beseitigen? Welche teile müsste ich tauschen?

Gruß Egon
 
Hallo Wolf,
und wie könnte ich dieses Übel beseitigen? Welche teile müsste ich tauschen?

Gruß Egon

hallo Egon,

wenn du mit "Übel" die wenig gut funktionierende Gabeldämpfung meinst, dann ist das eine Arbeit von mehreren Tagen, und es müssten sämtl. Teile die in dieser Tele für eine lochfreie Zugstufe relevant sind, geändert werden.
versuch es mal mit verschiedenen Ölsorten und wenig Federvorspannung.
vielleicht reicht dir das dann schon, denn du fährst doch heute sicherlich nicht mehr so schnell, wie vor 50 Fahren, oder ? :D

gruß wolf
 
Ich hatte mit meiner R 100 Bj. 82 das gleiche Ärgernis, was dann letztlich mit ein Grund für den Verkauf war. Es ging mir andauernd auf den S ....
So richtig verstanden habe ich eh nie, warum BMW da so viele Innereinen verbaut hat. Gefedert hat es zwar aber Dämpfung war bei BMW damals noch nicht erfunden. :gfreu: Habe mal versucht eine solche Gabel für die Rennstrecke abzustimmen. Nein, selbst mit Getriebeöl geht das nicht. :D

Grüße
Claus
 
Ich finde die Gabel eher simpel und mit wenigen Teilen aufgebaut.
Darum ist es auch so schwer hier einen möglichen Fehler zu finden. :D
 
Mein Perfektionismus bringt mich dann immer zu einer R 100 R - Gabel. Das ist die einzige, die BMW verbaut hat und bei nem 2V so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Gescheite Bremsen hat man dann auch gleich mit dabei. Würde wahrscheinlich ner ST auch gut zu Gesichte stehen.

Gruß
Claus
 
Hallo Claus

Damit hast Du sicher recht.
Aber wo bleibt dann die Herausvorderung ? A%!

Mit perfekter Gabel und Bremsen kann ja jeder. :D
 
Hallo,

ich kenn das Problem auch noch von meiner 100CS-Gabel.
Bei der Gabel war es das Spiel zwischen der oberen Gabelbrücke (3mm Stahlblechplatte) und der Lenkkopfmutter.
Ich hab mit damals an eine fette Sechskantmutter einen genau passenden Bund zu der Bohrung in der Stahlplatte angedreht.
Damit waren die Geräusche weg.
Von den Muttern könnte ich noch welche haben.

Gruß
Ralf
 
Hallo Claus

Damit hast Du sicher recht.
Aber wo bleibt dann die Herausvorderung ? A%!

Mit perfekter Gabel und Bremsen kann ja jeder. :D

Als Mensch, wenn auch als Mann :gfreu:, muss ich damit leben, nicht perfekt zu sein. Das versuche ich dann mit einem möglichst guten fahrbaren Untersatz auszugleichen. Habe außerdem schon ein Paar Jahre mit Öhlins Gabeln verbracht, das versaut halt. :]

Grüße
Claus
 
Zurück
Oben Unten