Nasenfahrrad
Aktiv
Hallo Beisammen,
es ist geschehen, ich habe mir Anfang der Woche eine lila Q gegönnt.
Bilder folgen, sobald die gute in meiner Garage steht - das ist dann hoffentlich morgen der Fall.
Da die Maschine in letzter Zeit offensichtlich wenig bewegt wurde & dementsprechend wahrscheinlich auch nicht mehr ganz frisch im Öl steht, möchte ich gerne die Tage einen Ölwechsel machen und mir den Kardan genauer anschauen.
Ich meine auf einer der alten Rechnungen gesehen zu haben, dass derzeit vollsynth. Öl im Getriebe schwimmen müsste. Bei meiner alten Maschine bin ich immer teilsynth. 10W40 gefahren und meine mich erinnern zu können, dass es bei dem Umstieg auf mineralisch oder vollsynth Probleme geben kann, da sich irgendwelche Ablagerungen lösen können.
Aber das geistert nur so in meinem Kopf herum. Was sollte ich der guten - in Anbetracht dessen, dass derzeit evtl. vollsynth Öl eingefüllt ist - einschenken und wie viel bekommt sie? Gibts eine Empfehlung für den Ölfilter (gerne Louis, aber die hatten leider auch mal eine Zeit lang einen Delo Schrottfilter, der reihenweise abgerissen ist, im Programm).
Das Staburags kaufe ich am Besten bei Ferdi, richtig?
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?7113-Staburags-in-kleinen-Dosen-a-10Gramm/page5
Eine Dose reicht da ja wahrscheinlich erstmal lange aus. Was ist denn Optimol? Was bringt es, was kann es, brauch ich es, wenn ja wofür?
Wenn ich dann schon mal dabei bin, werd ich mir auch direkt mal den Luftfilter anschauen. Gibt es sonst noch Sachen, die geschmiert oder gepflegt werden möchten? Bremse + Flüssigkeit macht soweit einen guten Eindruck.
Danke und Gruß
Rouven
P.S.: Wenn das doch eher zur Wartung gehört, dann bitte verschieben. Ich hielt das Staburagsen aber bei der Mechanik besser aufgehoben.
es ist geschehen, ich habe mir Anfang der Woche eine lila Q gegönnt.

Bilder folgen, sobald die gute in meiner Garage steht - das ist dann hoffentlich morgen der Fall.
Da die Maschine in letzter Zeit offensichtlich wenig bewegt wurde & dementsprechend wahrscheinlich auch nicht mehr ganz frisch im Öl steht, möchte ich gerne die Tage einen Ölwechsel machen und mir den Kardan genauer anschauen.
Ich meine auf einer der alten Rechnungen gesehen zu haben, dass derzeit vollsynth. Öl im Getriebe schwimmen müsste. Bei meiner alten Maschine bin ich immer teilsynth. 10W40 gefahren und meine mich erinnern zu können, dass es bei dem Umstieg auf mineralisch oder vollsynth Probleme geben kann, da sich irgendwelche Ablagerungen lösen können.
Aber das geistert nur so in meinem Kopf herum. Was sollte ich der guten - in Anbetracht dessen, dass derzeit evtl. vollsynth Öl eingefüllt ist - einschenken und wie viel bekommt sie? Gibts eine Empfehlung für den Ölfilter (gerne Louis, aber die hatten leider auch mal eine Zeit lang einen Delo Schrottfilter, der reihenweise abgerissen ist, im Programm).
Das Staburags kaufe ich am Besten bei Ferdi, richtig?
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?7113-Staburags-in-kleinen-Dosen-a-10Gramm/page5
Eine Dose reicht da ja wahrscheinlich erstmal lange aus. Was ist denn Optimol? Was bringt es, was kann es, brauch ich es, wenn ja wofür?

Wenn ich dann schon mal dabei bin, werd ich mir auch direkt mal den Luftfilter anschauen. Gibt es sonst noch Sachen, die geschmiert oder gepflegt werden möchten? Bremse + Flüssigkeit macht soweit einen guten Eindruck.

Danke und Gruß
Rouven
P.S.: Wenn das doch eher zur Wartung gehört, dann bitte verschieben. Ich hielt das Staburagsen aber bei der Mechanik besser aufgehoben.