Stahlbus Entlüftungsventil R100R Brembo

Servus Wolli,

Danke für den Tipp :applaus:

Habe mir vor 2 Jahren bei einer 20% Aktion für die RS 3x Stahlbus bei Louise gekauft.
Nach der Montage war ich mir unsicher, ob der sichtbare "Überstand" an Gewinde so richtig ist.
Die Funktion ist aber einwandfrei.
Gruß, Schorsch.
 
Moin zusammen,
möchte mal ein älteres Thema aufwärmen und gerne Eure geschätzten Meinungen einholen.
Möchte meine R100R auf Stahlflex-Bremsleitung umbauen und in dem Zuge das Stahlbus-Entlüftungsventil (wahrscheinlich das flachdichtende Art-Nr. SB-120311) einsetzen.
Hatte mit Stahlbus telefoniert, der freundliche Berater hat mir empfohlen, da die Brembo Doppelscheibe nur auf einer Seite (linke Seite) eine Entlüftung hat, auf der rechten Seite eventuell eine Stahlbus-Holschraube mit Entlüftungsventil zu verbauen, so dass man auch den rechten Bremssattel entlüften kann, wie ist Eure Meinung dazu?
Ist eine eigene Entlüftung auch für den rechten Bremssattel notwendig oder reicht es aus, wenn man nur am Ende, der linken Seite, entlüftet?
Gruß aus Berlin, Lars:wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stahlbus möchte natürlich verkaufen.
Wenn Du ne Möglichkeit hast und auf einen Kompressor zurück greifen kannst, solltest Du lieber mit den normalen Stutzen und einem Vacuumentlüfter arbeiten. Ist billiger als ein einzelnes Ventil und geht dann in Zukunft für alle Fahrzeuge.
 
Stahlbus möchte natürlich verkaufen.
Wenn Du ne Möglichkeit hast und auf einen Kompressor zurück greifen kannst, solltest Du lieber mit den normalen Stutzen und einem Vacuumentlüfter arbeiten. Ist billiger als ein einzelnes Ventil und geht dann in Zukunft für alle Fahrzeuge.
Sehe ich genauso,mit dem Vakuumteil bediene ich alle meine Zweiräder und das klappt wirklich ganz toll)(-:
 
Wenn sowieso eine Öffnung des Systems geplant ist, habe ich gute Erfahrung damit gemacht, komplett von unten zu füllen. Dabei spüle ich gleichzeitig durch und ziehe schmutzige Brühe aus dem Behälter oben ab bis sie klar ist. Danach ist ein Entlüften i. d. R. nicht mehr nötig.
 
Moin,

ich habe am Wochenende meine 2K-Brembos mit Stahlbusventil neu zu befüllen versucht. Das ging Freitag Abend schief, Samstag morgen dann gut:
- Die Stahlbus-Ventile funktionieren nur bei ERSATZ der Bremsflüssigkeit. Ein Befüllen des Bremssystems geht NICHT, weil der Druck, den man mit der Pumpe aufbaut, zu gering ist, um das Kugelventil auszulösen.
- Lösung: erstmal mit den alten Nippeln befüllen, dann Nippel abbauen und Stahlbus anbauen - fertig.

Der Umbau von kegeldichtenden Starrleitungen auf Spiegler-Leitungen mit Hohlschraube und Flachdichtsitz (mit Aluringen) ging bei meinen Bremssätteln völlig problemlos. Ohne Nacharbeit auf Anhieb dicht. (Alu-) Schrauben mit 20Nm nach Spiegler-Vorgaben angezogen.

An der Stelle bin ich entspannt: wenn das einmal (unter voll Stoff Druck von der Pumpe) dicht ist, gibt es wenig Grund, warum sich das ändern soll. Ich habe die Pumpe mit nem Gummiband fixiert und bin eine halbe Stunde später gucken gegangen: alles staubtrocken.
 
Hab auch neulich die Stahlbus Ventile montiert und die Bremse danach ganz einfach entlüftet :applaus:
So einfach war das noch nie :D
 
Wer mehr als einen Bremssattel zu entlüften hat und darüber hinaus über einen Kompressor verfügt, dem empfehle ich sowas hier. Kostet weniger als eine einzelne Stahlbusschraube und macht den Bremsflüssigkeitswechsel zum Vergnügen.

Hallo Detlev,

was für ein Entlüftersystem hattest Du 2015 über ebay empfohlen?
Der Link "sowas hier" sagt, dass ebay das Teil nicht mehr findet.

War das so ein Teil hier?
Bremsentlüftungsgerät

Bei der Gelegenheit eine Frage so nebenbei:
Wie kann ich hier einen Link editieren, damit nicht die volle URL angezeigt wird?

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke Dir für die Rückmeldung. )(-:
Das Teil werde ich gleich ordern.

Habe den Bremsflüssigkeitswechsel immer "klassisch" erledigt.
Vor 3 Jahren war ich bei einem befreundeten Motorradmechaniker, der so ein ähnliches Teil hatte. Ich war erstaunt, wie schnell der Flüssigkeitswechsel vollzogen war.

Hatte aber vermutet, dass so ein Gerät wesentlich mehr kostet......bis HEUTE! ;)

Gruß
Guido
 
China machts möglich. Bremsflüssigkeitwechsel macht man damit so nebenbei, allerdings bleibt auch bei vollständig zurück gedrückten Kolben immer einiges an altem Schmodder im System. Deshalb nehme ich gerne nach einigen Jahren mal die Bremszangen sowie den Handbremszylinder auseinander um wirklich alles sauber zu kriegen.
Danach kriegt man das System mit so einem Vacuumentlüfter aber auch schnell wieder voll...
 
allerdings bleibt auch bei vollständig zurück gedrückten Kolben immer einiges an altem Schmodder im System. Deshalb nehme ich gerne nach einigen Jahren mal die Bremszangen sowie den Handbremszylinder auseinander um wirklich alles sauber zu kriegen.

Mit dieser Voll-Revision der Bremsanlage bin ich gerade befasst.
Wenn ich zukünftig die Arbeit ohne 3. Hand erledigen kann, umso besser! ;)

Gruß
Guido
 
Zurück
Oben Unten