Stahlflex anbauen.

Ich bleibe dabei: Zange ist unprofessionell.
Bei den Bremsleitungen aus dem Fachversand liegen 2 kleine Halbschalen bei,
Welcher der "Fachhändler" liefert eigentlich die putzigen Plastik-Klemmstücke mit???
Die machen es jedenfalls nicht:
- Spiegler
- TRW
- Melvin
- Fischer
Kann natürlich sein, dass die alle in Deinen Augen keine professionellen Anbieter sind (oder sie wissen alle, dass ihre Fittings so gut verprägt sind, dass ein wenig handbetätigte Zange völlig Banane sind.....)
Aber dann kannst Du hoffentlich einen "belastbaren" Link zu deiner Zangentheorie und deren Versagen angebeben.

Gruß

Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtich, is so.
ABER: Wenn du das System optimieren willst durch Stahlflexbremsleitungen oder die ollen porösen Gummiteile durch Stahlflex ersetzen willst, dann sind nicht nur die Leitungen porös sondern ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das gesamte System genau so alt und überholungsbedürftig.

Nur den Hebel dann beim Entlüften halb durchzuziehen um sich ne Menge Arbeit zu sparen ist aus meiner Sicht voll ins Knie geschossen.

Solche Austauscharbeiten sind auch immer wieder Teil der Zweiradmechaniker-Gesellenprüfungen. Wenn da ein Prüfling den Schlauch mit einer Gniedelzange festhällt und das Auge dreht, und wenn der Hersteller das in seiner Anleitung 1000mal so beschreibt, dann geht er aus dem Prüfungsteil mit einem Abzug wenn nicht als Nullnummer wieder raus!

Auch wenn die Marke hier nicht so geliebt wird, aber mach das mal z.B. einem Harley-Kunden, einem der Zahnwälte klar, der grade 40 oder mehr Scheine gelegt hat und die Wapuspuren an seinem Chromhobel sieht.

Ich bleibe dabei: Zange ist unprofessionell.

Und Ihr, die Ihr hier lest, wollt doch Profitipps, oder? Fusseltuning könnt Ihr doch schon selbst.

Nabend

Das war jetzt etwas weniger ruppig und natürlich alles richtig mein Bester.
Wenn wir auch in Puncto Zange anders denken, bin ich ansonsten voll bei Dir.
hang lose !
:piesacken:
 
Gute Idee. Muss jetzt entspannen und schnapp mir ein glutenfreies Lammsbräu. :bier:
 
Die Stahiflex ist montiert. :gfreu:

Danke Günter :applaus:

Hätte ich vorher gewusst welchen Stein ich da mit meiner Frage ins Rollen bringe.... :schock:

Auf jeden Fall ist das Teil genial :sabber:


Grüsse, vom Bruno der jetzt wieder gerne bremst ;;-)
 
Welcher der "Fachhändler" liefert eigentlich die putzigen Plastik-Klemmstücke mit???
Die machen es jedenfalls nicht:
- Spiegler
- TRW
- Melvin
- Fischer
Kann natürlich sein, dass die alle in Deinen Augen keine professionellen Anbieter sind (oder sie wissen alle, dass ihre Fittings so gut verprägt sind, dass ein wenig handbetätigte Zange völlig Banane sind.....)
Aber dann kannst Du hoffentlich einen "belastbaren" Link zu deiner Zangentheorie und deren Versagen angebeben.

Gruß

Günter

Hallo Günter,
die waren bei mir bei Spiegler dabei.
Gruß
Pit
 
Hallo Günter,
da haben die es wohl vergessen. Bei mir war das immer dabei. Und ich hab schon viel davon eingebaut. (Die Leitungen natürlich)
Gruß
Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern und die Woche zuvor zwei Kühe mit je einer neuen Stahlflex-Leitung ausgerüstet. Sie ersetzt das gesamte Geraffel zwischen Handbremszylinder und dem letzten Stahlrohr unmittelbar vor dem Bremssattel. Befestigt man zuerst das Fitting am HBZ, kann man problemlos die letzte Stahlleitung so in das Innengewinde des Fittings am unteren Schlauchende schrauben, dass nirgendwo ein Verdrehen auftritt.

Das Befüllen von unten mit einer 100-ml-Spritze funktionierte ebenfalls total easy. Danke für Eure Tipps!

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten