Stahlflex aus der Bucht?

Wolfgang_M

Aktiv
Seit
09. Sep. 2012
Beiträge
325
Ort
25569 Bahrenfleth (Schleswig-Holstein)
Moin,
ich möchte meine Kleine (nein, nicht die Frau) auf Stahlflexleitungen umrüsten. Nun habe ich aufgrund der Vielzahl der Angebote echt keinen Plan mehr. Da werden komplette 3-teilige Sätze zwischen 55 und 125 Euronen angeboten, alle angeblich aus deutscher Fertigung.

Wat nu? Worin liegen denn die Unterschiede, wenn ich mal ABE und Farbwahl voraussetze?:nixw:
 
Hi,
ich habe meine bei Melvin diese Woche bestellt. Loakle Fertigung, Empfehlung aus dem Forum und Preis sind ausschlaggebend gewesen.

Unterschied: Ich denke mal, wenn der Lieferant seriös ist, wohl keiner. Interessant sind die Angebote, bei denen auch Längen auf Wunsch angeboten werden, wenn Umbauten am Motorrad vorgenommen werden.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang,

ich habe die Stahlflex für meine R65 wie Hans bei Melvin gekauft und bin rundum zufrieden.

Gruß Udo
 
Die Melvin gabs auch letztes Jahr schon in der Bucht als Weihnachtsschnäppchen.

Elfi (90S) ist zufrieden damit, ich auch :D
 
Hallo,

warum eine 3-teilige Leitung? Habe auch eine , die ist aber
1-teilg (trotz Doppelscheibe). Klappt bestens.
Ich habe eine Hochlenker (R 80 RT) und die Leitung ist 75 cm lang.

Gruss aus Köln
Lodda
 
?( Muß es nicht (bei Doppelscheibe) zweiteilig sein? Eine Leitung vom Lenker zum rechten Sattel und die zweite (kurze) Leitung vom rechten Bremssattel zum linken?
Die zweite aber nur wenn man das Metallröhrchen durch Stahlflex ersetzt...?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
der Auflösung dreier Antworten:
a) Schlauch vom HBZ zum Verteiler (meist an der unteren Gabelbrücke) und jeweils ein Schlauch zum linken und rechten Bremssattel
b) Schlauch vom HBZ zum linken oder rechten Bremssattel, Verbindungsrohr zun anderen Bremssattel
c) Schlauch vom HBZ zum linken oder rechten Bremssattel, Verbindungsschlauch zun anderen Bremssattel

Alles drei Varianten möglich, ich würde es so verbauen, wie es ursprünglich vorgesehen war - und das kommt je nach Typ an.

Gruss Hans
 
Meine geht vom Lenker bis zu diesem Röhrchen und verteilt sich dann wohl im Sattel.
 
Hallo,

warum eine 3-teilige Leitung? Habe auch eine , die ist aber
1-teilg (trotz Doppelscheibe). Klappt bestens.
Ich habe eine Hochlenker (R 80 RT) und die Leitung ist 75 cm lang.

Gruss aus Köln
Lodda

Von der einteiligen Leitung auf Doppelscheibe möchte ich gern ein Foto sehen. ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,

ich habe jetzt so auf die Schnelle kein Foto meiner Bremsleitung, aber wenn du in der Bucht die Artikelnummer: 350641933297 eingibst, dann siehst Du meine "Anlage".
Der Unterschied zu meiner, ist lediglich die Halterung, bzw. der Durchlass für die Verkleidung, da ich diese nicht mehr habe (die Verkleidung meine ich).

Gruss aus Köln
Lothar
 
Hallo Dirk,

ich habe jetzt so auf die Schnelle kein Foto meiner Bremsleitung, aber wenn du in der Bucht die Artikelnummer: 350641933297 eingibst, dann siehst Du meine "Anlage".
Der Unterschied zu meiner, ist lediglich die Halterung, bzw. der Durchlass für die Verkleidung, da ich diese nicht mehr habe (die Verkleidung meine ich).

Gruss aus Köln
Lothar

Die ist zweiteilig, aber Du hast offenbar nur den einen fexiblen Teil ersetzt.
 
Zurück
Oben Unten