Stahlflexfrage

Pjotl

Administrator
Teammitglied
Seit
25. Apr. 2007
Beiträge
13.978
Ort
Trier
Hallo,

durch eine Unachtsamkeit ist mir an der krachneuen Leitung (84cm) ein Fitting abgebrochen. :schimpf: ;( :entsetzten:

P1120737.jpg

Ist die Leitung jetzt noch zu irgendwas zu gebrauchen?
Oder kann ich das jetzt in die Tonne kloppen?
Für den ehemaligen Zweck ist sie ja auf jeden Fall mal zu kurz.;;-)

)(-:
 
....
Hans, du weißt doch; 10 cm zu kurz können im Leben schon mal Probleme machen....:D

Zu lang macht aber auch manchmal Probleme...

k1024img21552.jpg
 
Hallo Pjotl,
die Schlauchleitung kannst Du in die Tonne kloppen.
Es ist nicht erlaubt, da irgendwas dranzupressen.
Ärgerlich, aber es kann Dein Leben dranhängen.
 
Hallo,

durch eine Unachtsamkeit ist mir an der krachneuen Leitung (84cm) ein Fitting abgebrochen. :schimpf: ;( :entsetzten:

Anhang anzeigen 70109

Ist die Leitung jetzt noch zu irgendwas zu gebrauchen?
Oder kann ich das jetzt in die Tonne kloppen?
Für den ehemaligen Zweck ist sie ja auf jeden Fall mal zu kurz.;;-)

)(-:

... auf den Fotos sieht sie aber gar nicht so neu aus ... wenn da vorher schon.... , dann nicht Pech, sondern Glück gehabt !
 
zur Sache: Peter, hau wech, den Müll.

Jau, ist mir ja im Prinzip klar. ;;-)

Hab mich so über das Lehrgeld geärgert und vergeblich Trost in dieser Runde gesucht....;(

Neu ist ja auch bereits geordert. :]

Meine emsige Dealerin will mal bei TRW anfragen; aber da mache ich mir, ehrlich gesagt, null Hoffnung. Das wäre mehr als nur äußerst kulant.

)(-:
 
Hallo Peter, versuch mal den abgebrochenen Rest abzuschrauben. Ich glaube bei Louis bekommst du entsprechende neue Fittings und Schraubensicherungspaste zum einkleben. Das sollte gehen. Nicht immer gleich alles wegschmeißen. Gruß Friedel
 
Hallo Peter, versuch mal den abgebrochenen Rest abzuschrauben. Ich glaube bei Louis bekommst du entsprechende neue Fittings und Schraubensicherungspaste zum einkleben. Das sollte gehen. Nicht immer gleich alles wegschmeißen. Gruß Friedel

Friedel,

wenn Bremsleitungen so aussehen, wird da GAR NIX geschraubt und geklebt, die gehören in den Schrott. Fittinge werden verpresst, und das richtig. Wir hatten hier gerade den Fall...
 
Friedel,

wenn Bremsleitungen so aussehen, wird da GAR NIX geschraubt und geklebt, die gehören in den Schrott. Fittinge werden verpresst, und das richtig. Wir hatten hier gerade den Fall...


Moin Dirk,

das stimmt nur bedingt. :oberl:

Hier handelt es sich um das Varioflex-System von Lucas/TRW.

Da konfektioniert man sich die Leitungen selbst; die Fittinge werden mit Schraubensicherung hochfest eingeschraubt; genau an dieser Schwachstelle hat der Fitting dann ja auch nachgegeben.

Aber das Gewinde wieder nutzbar zu machen, sehe ich auch eher chancenlos.

Ich benutze zZ aus diesem Sysrtem mehrere Stahlflexleitungen; da gab es nie Anlass zur Klage.

)(-:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin Dirk,

das stimmt nur bedingt. :oberl:

Hier handelt es sich um das Varioflex-System von Lucas/TRW.

Da konfektioniert man sich die Leitungen selbst; die Fittinge werden mit Schraubensicherung hochfest eingeschraubt; genau an dieser Schwachstelle hat der Fitting dann ja auch nachgegeben.

Aber das Gewinde wieder nutzbar zu machen, sehe ich auch eher chancenlos.

Ich benutze zZ aus diesem Sysrtem mehrere Stahlflexleitungen; da gab es nie Anlass zur Klage.


)(-:

Wie funktioniert das denn, wird da gar nichts verpresst?
Ich kenne ein Verschraubsystem seinerzeit von WiWo, das Aeroquip-System (ob das so richtig geschrieben ist, weiß ich auch nicht) da wurde der gesamte Fitting mit der Stahlflexleitung verschraubt, mit Überwurfmutter und so, habe ich genauso am Stier seit 1986 ohne Probleme, sieht aber völlig anders aus!
Wie kommt denn der Fitting an die Stahlflexleitung, das sieht doch irgendwie verpresst aus!?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

verpresst ist/wird der Gewindenippel auf den der eigentliche Fitting aufgeschraubt wird.

Im Fall des Threaderöffners würde ich - vorausgesetzt es handelt sich um das Lukas Flex System - auch erst einmal versuchen den Rest vom Fitting abzuschrauben. Heißluftpistole und Augenmaß hinsichtlich der Temperatur (damit der Inliner im Schlauch keinen Schaden nimmt) sind gefragt. Wenn das klappt und das gewinde unbeschädigt ist:
Gewinde säubern, neuen Fitting mit hochfester ('sehr schwer demontierbar') Schraubensicherung draufschrauben und gut.

Grüße Jörg.
 
Wie funktioniert das denn, wird da gar nichts verpresst?


Hallo Volker,

schau mal beim PDF ganz unten; da siehst du die Komponenten; Innengewinde am Fitting; Aussengewinde an der Endhülse, die mit der Stahlflexleitung fest verpresst ist.

)(-:
 
Hallo Volker,

schau mal beim PDF ganz unten; da siehst du die Komponenten; Innengewinde am Fitting; Aussengewinde an der Endhülse, die mit der Stahlflexleitung fest verpresst ist.

)(-:

Aber was macht das denn für einen Sinn, wenn ich mir die vorkonfektionierte Leitung bei TRW/Lucas bestelle, und mir dann noch den passenden Fitting aufschrauben muß?
Dann kann ich doch auch gleich fertige von Probrake oder Melvin oder ähnlich bestellen, bei Probrake zumindest sind die Anschlüsse dann auch noch in gewissem Masse drehbar.
Oder habe ich im Falle TRW/Lucas irgendwas nicht verstanden?
 
Aber was macht das denn für einen Sinn, wenn ich mir die vorkonfektionierte Leitung bei TRW/Lucas bestelle, und mir dann noch den passenden Fitting aufschrauben muß?
Dann kann ich doch auch gleich fertige von Probrake oder Melvin oder ähnlich bestellen, bei Probrake zumindest sind die Anschlüsse dann auch noch in gewissem Masse drehbar.
Oder habe ich im Falle TRW/Lucas irgendwas nicht verstanden?

Wenn du so ne Lucas-Wand im Laden hängen hast kannst du halt direkt vor Ort die passende Leitung basteln und musst diese nicht erst bestellen. Die Verfügbarkeit und Kombinationsmöglichkeit ist einfach höher.

Gruß

Jogi
 
Oder habe ich im Falle TRW/Lucas irgendwas nicht verstanden?

Frei drehbar sind die Fittings auch, und das System ist doch viel variabler, als die fertigen Sätze. Gerade bei der ganzen Umbauerei.

Ich überlege mir vorher, wie ich die Bremsleitung verlege und bestelle dann die notwendige Länge. Da kommt nicht immer auch das Konfektionsmaß raus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, macht soweit Sinn.
Sonderanfertigungen bei z.B. Probrake sind in der Regel auch in ein bis zwei Tagen passgenau da, bleibt dann noch die Frage zum Preis, sind die günstiger? Ich habe grad 157,27€ für sechs Einzelleitungen bezahlt! Also kompl. Vorderrad für 2 Motorräder. Allerdings bewusst ohne Ummantelung.
Ausgemessen, die Fittings ausgesucht und per E-Mail um 15.00 Uhr bestellt, am übernächsten Tag waren die um 9.00 Uhr in der Post.
 
Zurück
Oben Unten