• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Standbohrmaschine

brainstorm79

Aktiv
Seit
13. Juli 2007
Beiträge
801
Ort
Ammerland
Moin zusammen,

ich habe mir bei ebay eine Standbohrmaschine ersteigert...für 55 Euro konnte ich nicht widerstehen... es ist eine alte AEG und recht massiv gebaut im Vergleich zu dem was ich vorher hatte :rolleyes: Nur eines stört mich, das Bohrfutter und deren aufnahme. Es ist ein sehr kleiner Konus (22mm hoch, durchmesser oben 12,5mm und unten 11mm) darüber ist ein Gewinde auf dem eine Mutter sitzt (M16x?) Was mich wundert ist dass auf dem konus nix zur arretiernug oder ähnliches zu finden ist..das bohrfutter wird also einfach nur so auf pressung gehalten. Wie bekomm ich denn ein großes vernünftiges schnellspannfutter da drauf? hat der mysteriöse kegel eine bezeichnung? besten dank...
 

Anhänge

  • CIMG1755.jpg
    CIMG1755.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 388
  • CIMG1756.jpg
    CIMG1756.jpg
    177,6 KB · Aufrufe: 375
  • CIMG1757.jpg
    CIMG1757.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 360
  • CIMG1758.jpg
    CIMG1758.jpg
    172,5 KB · Aufrufe: 392
Ich glaube nicht, daß das ein Morsekegel ist. Bei den Bohrmaschinen mit Morsekegel, die ich kenne, sitzt "das Weibchen" in der Spindel, hier ist's anders herum.

Das dürfte ein genormter Bohrfutterkegel sein - versuch's mal mit "B10+Bohrfutter".
 
Hallo,

die Mutter kommt unter das Bohrfutter zum Abziehen. Vorbildlich! Sonst bekommt man das Futter nie mehr von Konus. Der Konus ist B16 so wie ich das von der Ferne sehe. Bis 16mm geht dann das Schnellspannfutter. Sehe einmal in Äbah nach unter Schnellspannfutter B16.

Gruß
Walter
 
Wenn du die Bohrspindel betätigst kommt quer zur spindel ein langloch zum vorschein. dort sultest du mit einen Treibkeil rein,ein Kurzer schlag mit dem hammer löst dan den Morsekegel.
Jetzt hast du ein Bauteil in der Hand welches auf der einen seite den Morsekegel hat und auf der anderen den du beschrieben hast.
Gehe damit einfach zu einen Eisenwahrenhändler und las dier erklären was du brauchst.
Mit diesen wissen gehst du dan in die Bucht deiner Wahl. :cool:
 
Original von Andi-Q
Wenn du die Bohrspindel betätigst kommt quer zur spindel ein langloch zum vorschein. dort sultest du mit einen Treibkeil rein,ein Kurzer schlag mit dem hammer löst dan den Morsekegel.
Jetzt hast du ein Bauteil in der Hand welches auf der einen seite den Morsekegel hat und auf der anderen den du beschrieben hast.
Gehe damit einfach zu einen Eisenwahrenhändler und las dier erklären was du brauchst.
Mit diesen wissen gehst du dan in die Bucht deiner Wahl. :cool:


hallo,

danke für die antworten ich bin schon ein wenig schlauer...bei betätigung der bohrspindel kommt leider kein langloch zum vorschein sodass es wohl kein MK ist :( aber es scheint zumindest eine norm zu sein wenn ich mir die konusse so richtung Bohrfutterkegel ansehe... ist keine eile geboten da ich die maschine auch noch auf 230V mittels steinmetztschaltung umbauen muss..kondensator hab ich auch schon...morgen vielleicht...
 
Hallo,

die Bohrmaschine hat keinen Morsekegel. Sie hat nur B16 Kegel für das Bohrfutter. Macht man öfters, wenn eine Bohrer mit Kegel zu spannen sind. Mit einem Kondensator geht die Leistung in die Knie. Besser ist es mit 400 V anzuschließen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

ja, der Kegel ist kein MK. Deshalb benötigst Du exakt die Abmessungen um den Kegel zur Bohrfutterbefestigung zu bestimmen. Wenn jedoch das Bohrfutter welches drauf war nicht eiert, und bis 13mm evtl. sogar bis 16mm geht, dann würde ich es gerade so lassen. Den als Hobbyhonk sollte man die Zeit haben den Bohrer mittels Schlüssel zu wechseln. Wenn die Zeit nicht mehr da iist, dann ist es kein Hobby mehr :entsetzten:

Gruss Christian
 
auch noch meinen Senf dazu:
Der Kegel für dein Bohrfutter ist B16? , ein häufiges Maß für Futter bis 13mm Spannweite, gibt es aber auch noch für Futter mit größerer Spannweite.
Angebote bei ebay und infos, z.B.Futteraufnahme B16
 
steht auf dem Futter nix wie B12 oder so?
Wenn Michael schreibt, dass es die Größe ist, dann glaube ich das ohne nochmal selbst nachzuforschen ;)

Übrigens, kommst Du oben unter dem Deckel an die Spindel.
Wenn da eine Schraube ist, kannst Du die lösen und mit einem - oder zwei vorsichtigen Prellschlägen wahrscheinlich den Morse Konus aus der Spindelaufnahme kriegen. Das eröffnet dann den Weg zu weiteren Werkzeugen ;;-)
 
Geil,
ihr seit die besten, vielen dank...

@ walter: meine in der ollen ehem. gartenlaube ist legal kein 400V anlschluss zu kriegen...einzige möglichkeit wäre die Reklamebeleuchtung der gegenüberliegenden Bank anzuzapfen :&&&:

nochmals Danke,
 
Original von brainstorm79
Geil,
ihr seit die besten, vielen dank...

@ walter: meine in der ollen ehem. gartenlaube ist legal kein 400V anlschluss zu kriegen...einzige möglichkeit wäre die Reklamebeleuchtung der gegenüberliegenden Bank anzuzapfen :&&&:

nochmals Danke,

Nur um einen Drehstrommotor zu betreiben brauchst du keinen Drehstromanschluss. Das geht auch mit ´ner Schukosteckdose.

Stichwort: Frequenzumrichter :oberl:

Kleines Beispiel: Conrad Best. Nr. 198912-18

Allerdings etwas teurer als deine "neue "Bohrmaschine. :nixw:

Nein, ich bekomme kein Geld von Conrad , bringe nur manchmal welches hin.
 
Zurück
Oben Unten