Standrohre abbauen

waju

Aktiv
Seit
08. Nov. 2008
Beiträge
301
Ort
Wittgenstein
Hallo,

um die Standrohre meiner R80 RT mono/85 mit Brembogabel ( D 38,5mm ) zu lackieren möchte ich diese demontieren.
Meine Frage dazu:
Können die Standrohre nach lösen der unteren Schraube einfach nach unten abgezogen- und auch ohne Probleme wieder montiert werden.

WalterJ
 
Ja habe ich,
lasse alles bis auf die Motorteile schwarzglänzend Pulverbeschichten, Luftfiltergehäuse, Anlasserdeckel, Räderkasten und Limadeckel werden seidenmatt. Den Rahmen bessere ich nur aus der wird dann nächsten Winter beschichtet.
Nach Probebeschichten hat sich gezeigt das schwarz glänzend ok ist und auch nicht weniger kratzemfindlich wie Uni HD- Lack.
Bei den Blechteilen ( habe mich gegen Einheitsfarbe Schwarz entschieden ) werde ich die Fordfarben Mustardolivmetllic und Castanobraunmetallic verwenden.
Darüber welche nun die Hauptfarbe wird muss ich noch ein bischen nachdenken.

WalterJ
 
Det wird so eenfach nicht jehn. Hier kanste nachlesen, was alles so nach und nach passieren muss, um die Standrohre solo zu kriegen.

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?32527-Anleitung-Dichtungswechsel-Gabel

Ich hab meine Gabelholme komplett raus genommen und die Tauchrohre dann beim Lackieren abgeklebt. Das geht eigentlich problemlos. Wenn Du allerdings Pulvern willst...................dann siehe oben. Das ist übrigens der Grund dafür das ich Autolack genommen habe......:-)Zander
 
wenn´s nur um´s lackieren der standrohre geht, das habe ich schon ofters am mopped gemacht. rad, schutzblech bremssättel, stabi oder was da noch dran iss, abschrauben. standrohre reinigen und anschleifen, dann oben an der dichtung abkleben, und alles was nicht eingenebelt werden soll, abdecken. die standrohre kannst Du dann beim sprühen auf den tauchrohren schön drehen.
also wenn´s sonst keinen grund gibt, die gabel auseinander zu reissen, lass es.

gruß
claus
 
Willst du wirklich die Standrohre lackieren, oder geht es dir wie mir, daß ich immer überlegen muß was man als Tauchrohr (unten) und was als Standrohr (oben) bezeichnet.

Wenn ich mich recht erinnere, dann reicht es die zentrale Inbus von unten zu öffnen um das Tauchrohr abzuziehen (neben dem sonstigen Anbauteilen). Kann aber sein, daß ich das mit einer anderen Gabel verwechsle. :nixw:
 
ohne Probleme wirst du eine Gabel vielleicht zerlegen, wenn du das noch nicht schon mal gemacht hast; die Probleme werden aber eher beim Zusammenbauen auftauchen. Wenn die Gabel dicht ist, dann zerlege sie nicht, sondern klebe alles schön sauber ab, funktioniert auch.
weiß' ich mittlerweile aus eigener Erfahrung.
lg
martin
p.s.:
und ja, lackiere nicht die Stand-, sonder besser die Tauchrohre......
 
Ich bin verwirrt,
warum ist ein Rohr was fest auf der Straße steht ein Tauchrohr und ein Rohr welches eintaucht ein Standrohr??????
 
Ich bin verwirrt,
warum ist ein Rohr was fest auf der Straße steht ein Tauchrohr und ein Rohr welches eintaucht ein Standrohr??????

einfacher Vergleich:
in der Sauna steht das Tauchbecken ja auch fest am Boden...
manche Dinge sollte man so nehmen, wie sie sind.
lg
martin
 
... das obere Gedöhn's steht (Standrohr) fest, da es mit dem Mopped fest verschraubt ist. Das Untere gleitet (Gleitrohr) über das blanke Obere beim Fahren.
Und ösianer hat eben das mit dem Tauchrohr (synonym zu Gleitrohr) erklärt.
Hat einer eine bessere Eselsbrücke?


PS
Wenn du dich an die oben verlinkte Beschreibung von traebbe hältst ist, es kein Problem die Gleit(Tauch)rohre auszubauen, um sie zu bearbeiten. Bei meiner Mono habe ich das schon oft gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Florian,

Toad (=Kröte) ist ein Akronym einer IT-Anwendung, mit der ich jahrelang arbeitete (Tool for Oracle Application Developer) und hat leider nichts mit dem schönen Oldtimer von Saab zu tun. Siehe auch Wikipedia.
Die Mehrzahl aller Informationen im World Wide Web sind in sogenannten "Relationalen Datenbanken" gespeichert. Oracle ist hier Marktführer, MSSQL ist noch einigermaßen bekannt, wie auch die Open Source Platform MySQL.
Das Programm "Toad" wird auf einem PC installiert und erlaubt die Steuerung einer solchen Datenbank.
 
Zurück
Oben Unten