Starke Vibrationen

RainerS

Aktiv
Seit
15. Okt. 2009
Beiträge
199
Hi,
seit einigen Kilometern treten bei meiner R100 bei warmgefahrenen Motor heftige Vibrationen unter Last im Drehzahlbereich von ca. 4000-5000 U/min auf, insbesondere im 5. Gang. Drunter und drüber und in den anderen Gangstufen sind sie noch spürbar, aber deutlich geringer.
Motor, Getriebe und Kardankreuzgelenk wurden vor ca. 70000km überholt. Der Motor ist aus einer der letzten Baureihen, Getriebe mit leichtem Schwung, das Fahrwerk ist Bj.77.
Vergaser inkl. Membranen hab ich überprüft und neu sychronisiert, die Gaszüge sind erneuert, ZZP und Ventilspiel sind ok. Die Kompression ist auf beiden Zylindern unauffällig.
Beim Schieben höre ich keine Geräusche aus der Ecke Getriebe/Kardan, auch beim Fahren ist mir keine Änderung der Geräuschkulisse aufgefallen.
Bevor ich jetzt am langen WE anfange, den ganzen Krempel auseinanderzurupfen, frage ich doch hier mal nach.
Vielleicht kennt jemand diesen Effekt und ich kann dann etwas gezielter vorgehen. Auf zig tausend Kilometern hab ich das Phänomen jedenfalls noch nicht gehabt.
VG Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zieh als erstes mal die Motorhaltebolzen sowie die Auspuffbefestigungen nach!
Kontrolliere auch ob der Auspuff nirgendwo einen ungewollten Kontakt mit dem Rahmen oder Motor hat.
Dann kontrolliere ob die Tank Gummis etc. richtig sitzen.
Resonanzphänomene kann es überall geben.

Gruß

Kai
 
Hallo,

zieh als erstes mal die Motorhaltebolzen sowie die Auspuffbefestigungen nach!
Kontrolliere auch ob der Auspuff nirgendwo einen ungewollten Kontakt mit dem Rahmen oder Motor hat.
Dann kontrolliere ob die Tank Gummis etc. richtig sitzen.
Resonanzphänomene kann es überall geben.

Gruß

Kai

Hallo Kai,
danke für die Hinweise. Das hatte ich letzte Woche schon über die SuFu gefunden und abgearbeitet. War mir oben noch durchgegangen, sorry.
Die Vibrationen sind auch nicht so hochfrequent, wie ich sie bei einem schlecht eingestellten Motor vom Spiegel und von Griffen und Rasten kenne.
VG Rainer
 
Hallo,

was ist im Stand?
Sind beim hochdrehen im Leerlauf Vibrationen zu spüren?... oder bei gezogener Kupplung?
Es wär schon mal gut das etwas eingrenzen zu können.

Gruß

Kai
 
Hallo,

was ist im Stand?
Sind beim hochdrehen im Leerlauf Vibrationen zu spüren?... oder bei gezogener Kupplung?
Es wär schon mal gut das etwas eingrenzen zu können.

Gruß

Kai

Hallo Kai,
im Leerlauf hab ich keine auffälligen Vibrationen festgestellt. Weder mit noch ohne Kupplung, das habe ich beim Synchronisieren ausführlich getestet und dabei auch mehrfach richtig hochgedreht.
An den Ablassschrauben von Motor- und Getriebeöl hing auch kein nennenswerter Abrieb und auch keine Brocken. Die habe ich vorhin mal rausgedreht.
VG Rainer
 
Was du noch prüfen kannst, sind die Schrauben, die das Getriebe mit dem Motor verbinden sowie die Schrauben der Kardanwelle am Getriebe.
 
Moin,
somit vibriert es am meisten, wenn die größte Leistung abgerufen wird bzw. vorhanden ist. Somit wären auch Bolzen und Pleuel Lager verdächtige. Obwohl diese ja eher metallisch schlagende Geräusche ergeben. Bzw. alles was die erhöhte Leistung überträgt, ist verdächtig. Einfach Mal laut gedacht......
 
Moin,

Ich tippe eher auf das Kreuzgelenk oder den Achsantrieb!
Wenn sich das Getriebe unauffällig gebärdet, sich schalten lässt und nicht klingt wie ne Strassenbahn beim anhalten ist das aus der Reihe der Verdächtigen draussen.
Am Motor würde sich ein Lagerschaden anders äussern..... Öldruck, starkes rappeln etc.
Aber man weiß nie...

Gruß

Kai
 
Theoretisch noch vorstellbar, dass auch die Zündung eine Rolle spielt, wenn die Verstellung ungebremst in Richtung früh weitergeht.
 
Tach Rainer,

Kreuzgelenk und die Befestigungsschrauben Getriebeflansch-Gelenkwelle. Wären aus Erfahrung meine Favoriten.

Wünsche dir viel Erfolg :bitte:
 
Vielen Dank für die Hilfe und zahlreichen Hinweise, das hilft mir jetzt schon mal weiter. Am WE werd ich mich dann vom Hinterradantrieb zum Kreuzgelenk vorarbeiten.
Das Getriebe habe ich auch noch nicht ganz abgeschrieben, obwohl es keine Geräusche macht, das Öl nach 20000km wie neu aussieht und nur ein wenig mehlartiger Abrieb am Ablassmagneten hing. Eigentlich so wie immer. Die Vibrationen sind aber eben im 5. Gang deutlich stärker.

Das Phänomen hatte ich in den ganzen Jahren noch nicht, deshalb bin ich noch ein wenig planlos. Wird schon werden...

VG Rainer
 
Hatte ich “befürchtet“: die Schrauben zwischen Getriebe und Kardan sind fix…
 
Tach Rainer,

aber das Gute daran ist das du die Schrauben jetzt ausschließen kannst, das wird schon.

Ja, wäre nur so schön einfach gewesen. Das Kreuzgelenk wäre jetzt mein nächster Ansatzpunkt.
Die gebrochene Kurbelwelle, die Walter oben ins Spiel bringt, werde ich auch mal nachverfolgen. Die Vibrationen sind wirklich hart und hauptsächlich in den Fußrasten zu spüren.
VG Rainer
 
Hi,
ich denke auch Kreuzgelenk. Genau die gleichen Symptome (starke Vibrationen an den Fußrasten usw.) hatten sich bei meiner Maschine gezeigt.
Viel Spaß beim schrauben !
Ferdi
 
Tach Rainer,

mir ist noch was zu deinem Problem eingefallen.
An meiner BMW R 80 R war der Lagerkäfig dieses Lagers (Pfeil) in Längsrichtung gerissen.
Genau die gleichen Symptome (starke Vibrationen an den Fußrasten usw.)

Gehäuse 04.jpg

Wünsche dir weiterhin viel Erfolg :bitte:
 
Ja, wäre nur so schön einfach gewesen. Das Kreuzgelenk wäre jetzt mein nächster Ansatzpunkt.
Die gebrochene Kurbelwelle, die Walter oben ins Spiel bringt, werde ich auch mal nachverfolgen. Die Vibrationen sind wirklich hart und hauptsächlich in den Fußrasten zu spüren.
VG Rainer

Hallo,

wenn die KW an der LIMA rund läuft, ist zumindest die KW nicht gebrochen. Den Stator einfach abnehmen und auf Schleifspuren untersuchen.

Gruß
Walter
 
Hallo,
sehr schön, vielen Dank. Das sind ja richtig konkrete Hinweise.
Gestern hab ich dem Boxer nochmal 250km gescheucht. Landstraße und auch mal länger richtig Gas auf der Bahn. Keine neuen Erkenntnisse, wird nicht besser und auch (erstmal) nicht schlechter. Richtig Spaß macht das aber auch nicht.
Die Garage hab ich heute mal zu gelassen, das Wetter war einfach zu gut. Deshalb heute diesen hier:

IMG_7367.jpg
VG Rainer
 
Hallo
Schau Dir mal das kurze Verbindungskabel der Zündspulen genau an. Hat mich vor vielen Jahren auch bei meiner Airline mal böse verar...t
Das Kabel war direkt am Stecker gebrochen, normal fahren bis 120 km/h ging, darüber Vibrationen. Habe damals auch als erstes das Getriebe in Verdacht gehabt und neu gelagert, ohne Besserung.
Gruß Jürgen
 
Hallo
Schau Dir mal das kurze Verbindungskabel der Zündspulen genau an. Hat mich vor vielen Jahren auch bei meiner Airline mal böse verar...t
Das Kabel war direkt am Stecker gebrochen, normal fahren bis 120 km/h ging, darüber Vibrationen. Habe damals auch als erstes das Getriebe in Verdacht gehabt und neu gelagert, ohne Besserung.
Gruß Jürgen

Morning,
das Kabel zwischen den Spulen kann ich sicher ausschließen. Gezündet wird seit Jahren mit einer Japaner-Spule. Und die funktioniert, genauso wie Kabel und Stecker. Die hatte ich anfangs auch im Verdacht.
VG Rainer
 
Hallo Rainer,
bei meiner R60/6 800cc traten bei 120 Km/H Vibrationen auf.
Als ich die Vergaser unsynchron machte ( linker Zylinder den Schieber weniger geöffnet) wurden die Vibrationen geringer.
Es war das linke Pleullager.
Vibrationen waren auch nur bei Leistung vorhanden.
 
Nabend,
das Kreuzgelenk wars, bzw. das, was noch davon übrig ist:

IMG_0073.jpgIMG_0072.jpgIMG_0068.jpg

Auf der einen Seite sind die Nadeln noch drin, der Käfig hat schon Ausbrüche (links), auf der anderen Seite hat sich das Lager schon aufgelöst (Mitte). Die Reste hatten sich unten im Faltenbalg gesammelt.
Ich denk mal, allzu lange wäre das nicht mehr gut gegangen…
VG Rainer
 
Zurück
Oben Unten