Starten von Kalten Motor ohne Choke R 100 CS

martin1966

Aktiv
Seit
22. Juli 2011
Beiträge
151
Ort
Österreich
Motor meiner R 100 CS lässt sich mit Choke nicht Starten .Ohne Choke springt sie leicht an und läuft eigentlich ganz gut . Dichtungen beim Startervergaser habe ich getauscht und alles wieder zusammen gebaut . Hat jemand eine Idee woran es liegen kann ? Ist das Starten ohne Choke schlecht für den Motor ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dein Motor kalt ohne Choke anspringt, sind die Vergaser zu fett eingestellt.
Am besten wäre mal eine US-Reinigung, damit alle Bohrungen und Kanäle frei werden.
 
Hallo,

wie verhält sich die CS, wenn sie warm ist ? Ändert sich die Leerlaufdrehzahl ?
Bremst der Motor beim Gas wegnehmen ?

Bei richtig eingestellten Gasern springt so'ne Q kalt (unter 15 Grad) ohne
Startvergaser nur sehr schwer an.
Drum spricht man von Startvergaser oder Kaltstarthilfe oder Choke (hier falsch)

Andreas
 
Ich habe alle Dichtungen ersetzt beim Vergaser . Alle Düsen habe ich mit Druckluft gereinigt . ( Waren aber nicht verschmutzt ) Wenn der Motor Kalt ist ( also Stunden nicht gelaufen ist ) ist nach dem Starten des Motors die Drehzahl ca . auf 1100 Umdrehungen pro Minute . Nach Längerer Fahrt ist die Drehzahl dann auf ca . 1200-1300 Umdrehungen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin
Wieso machst Du einen neuen Thread auf,und stellst nicht hier Deine weiteren Fragen?
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?50079-vergaser-eistellen-r100cs-bj-1981
Das würde auch einige Fragen die hier nun wieder gestellt werden beantworten. ;)

Aber wie ich schon sagte,möglich dass die Drehschieber des Startvergaser li.u.re bei der letzten Vergaserrevision vertauscht wurden.
Die O Ringe und Dichtungen wurden ja wie Du mir sagtest erneuert,und die Hebel auf den Körnerpunkt der Welle ausgerichtet.

Die Vergaser komplett zerlegen und reinigen nimmt,wenn es gewissenhaft gemacht wird einen Tag Arbeit in Anspruch,dafür reichte natürlich die Zeit nicht als Du hier warst.
Würde ich aber dringend empfehlen,und das Problem sicher lösen.

Besonders hilfreich wäre dazu natürlich eine gründliche Ultraschallreinigung.
Die beste Adresse dafür ist unser @ Vergaserbaron -Andreas,hier im grünen Bereich.


PS:Wie gesagt,Dein Drehzahlmesser schwindelt und zeigt im Leerlauf min.200 Umdrehungen zu viel an. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo JIMCAT Bin nicht so oft im Forum . Sorry Kann nur besser werden . Heute Morgen ist der Motor sehr schlecht angesprungen .( ohne Kaltstarteinrichtung ) Ich habe die Startervergaser nochmals zerlegt konnte aber keinen Fehler finden . Ist richtig zusammengebaut . Ich werde die Vergaser jetzt so lassen wie sie sind und über den Winter wird das Motorrad dann sowieso zerlegt und dann lass ich die Vergaser auch gleich Überhohlen .
 
Zurück
Oben Unten