Starter Batterie für R1150 RT

Hallo
Habe seit 9 Jahren die Kung-Long in meiner R 1150 verbaut.
Preis- Leistung top und null Probleme. :gfreu:

* Sufu = Suchfunktion
Und zu Lesen zum Thema gibt es hier im Forum bis die Motorradsaison vorüber ist. ;)
 
@ peter, nimm die YUASA, die ist genau richtig. Gute Marke aus Japan, hat in meiner Honda lange gehalten.


@ all, könnt ihr euch bitte mit diesen Kung Long Lobpreisungen zurück halten bis sich China eindeutig gegen den Ukraine Krieg positioniert!!!

gruss peter
 
@ all, könnt ihr euch bitte mit diesen Kung Long Lobpreisungen zurück halten bis sich China eindeutig gegen den Ukraine Krieg positioniert!!!

gruss peter

Peter,die Kung Long ist aus Vietnam. :pfeif:

Außerdem halten wir Politik hier raus. :rolleyes:

Der war gut!:lautlachen1:

Es soll ja auch Leute geben, die der Meinung sind, dass, wenn ein deutscher Markenname draufsteht, das Produkt nicht in China produziert wurde.:rolleyes:
 
Ich finde man kann hier schon Produkte nennen mit denen man gute Erfahrungen gemacht hat. Unabhängig von Politischen Themen und wo das Zeuch her kommt.

Es sollte scho jeder dann selbst entscheiden, was und wo er kauft.

Bevormundung irgentwelcher Art, bei Produkten, finde ich hier fehl am Platz.
 
Ach was, in meinem Alter ist das meiste täglich immer wieder neu. :D

Und morgen gibt`s Ölthema. :hurra:

Hab noch eine Frage zum Öl, ist ja vielleicht schon mal behandelt worden, aber für eine ABSCHLIESSENDE Klärung muss am Ostermontag ja Zeit sein:

Welches Motor-Öl für die R1150 RT, wenn ich zu ca 52,4% Kurzstrecke innerstädtisch fahre, das aber nur, wenn die Luft-Temperatur zwischen 10,8-11,6 °C liegt, 46,8% Mittelstrecke im Sozius-Betrieb mit maximaler Zuladung. Die restlichen 0,8% teilen sich nicht-linear zwischen div. Strecken und Zeiten, besonders in den Abendstunden auf.
Muss das Motor-Öl dann jedesmal gem. dem Fahrverhalten und der Strecke gewechselt werden oder reicht "ein Schuss" anderes Öl um auf der sicheren Seite zu sein?

Zum Thema Öl gehört natürlich die Diskussion zu/über Zündkerzen, Stecker und Kupferpaste beim einsetzen. Da will ich ja keine größere Diskussion lostreten, aber kann der Wärmewert wirklich allles sein? Müssen weitere Parameter wie soziales Engagement der Hersteller und Frauenquote bei der Herstellung nicht deutlich höher gewichtet werden?

Das Reifen-Thema ist ebenfalls noch offen. Runderneuerte auf Speiche oder nur nagelneu auf Guß? Kann Guß und Speiche bei einer Felge 50:50 präsent sein? Gibt es dafür Halb-Schlauch-Lose Reifen? Wer hat schon Freigaben dafür?

Ach ja... Öl: ist eine Öl-Standheizung für das Kardan-Öl sinnvoll? Webasto bietet das ja als Paket für alle R und K Modelle auf 2017 an. Bei der "großen Lösung" wird das Kardan-Öl erst elektrisch vorgeheizt und dann durch den großen Ölkreislauf geschickt sowie die Griff- und Fußrastenheizung (optional auch Sitzheizung, getrennt Fahrer/Sozius) damit ersetzt. Die minimalen Undichtigkeiten an den Griffen können durch gezielte Sprühstöße mit WD40 (bei größeren Mengen mit WD50) behoben werden. Der Grip vom Handschuh zum Gasgriff ist gegeben.

Ganz vergessen: wie war das mit dem Knieschluss beim fahren? ISt da schon Konsens erzielt worden?
 
Akku fürs Motorrad: Z.B. Effekta 12-18 oder 12-20 - etwa halber Preis wie die Verlinkte; tut in mehreren Mopedn unauffällig seinen Dienst!

Andreas
 
...die Kung Long ist aus Vietnam.

Ja, da werden welche hergestellt, aber der Firmensitz ist in Taiwan, und so weit ich weiss in chinesischer Hand.

Kung Long Batteries Industrial Co., Ltd. Company Profile - Taiwan, China | Financials & Key Executives | EMIS

Im Moment würde ich lieber meine Q anschieben bis zum Bandscheibenvorfall, als von den Chinesen eine Batterie zu kaufen.

Wo hört das den auf, mit dem nicht politisch? Wenn Putin seine Panzer nach Finnland schickt? Oder nach Polen, Brandenburg.......

gruss peter
 
42


Hab noch eine Frage zum Öl, ist ja vielleicht schon mal behandelt worden, aber für eine ABSCHLIESSENDE Klärung muss am Ostermontag ja Zeit sein:

Welches Motor-Öl für die R1150 RT, wenn ich zu ca 52,4% Kurzstrecke innerstädtisch fahre, das aber nur, wenn die Luft-Temperatur zwischen 10,8-11,6 °C liegt, 46,8% Mittelstrecke im Sozius-Betrieb mit maximaler Zuladung. Die restlichen 0,8% teilen sich nicht-linear zwischen div. Strecken und Zeiten, besonders in den Abendstunden auf.
Muss das Motor-Öl dann jedesmal gem. dem Fahrverhalten und der Strecke gewechselt werden oder reicht "ein Schuss" anderes Öl um auf der sicheren Seite zu sein?

Zum Thema Öl gehört natürlich die Diskussion zu/über Zündkerzen, Stecker und Kupferpaste beim einsetzen. Da will ich ja keine größere Diskussion lostreten, aber kann der Wärmewert wirklich allles sein? Müssen weitere Parameter wie soziales Engagement der Hersteller und Frauenquote bei der Herstellung nicht deutlich höher gewichtet werden?

Das Reifen-Thema ist ebenfalls noch offen. Runderneuerte auf Speiche oder nur nagelneu auf Guß? Kann Guß und Speiche bei einer Felge 50:50 präsent sein? Gibt es dafür Halb-Schlauch-Lose Reifen? Wer hat schon Freigaben dafür?

Ach ja... Öl: ist eine Öl-Standheizung für das Kardan-Öl sinnvoll? Webasto bietet das ja als Paket für alle R und K Modelle auf 2017 an. Bei der "großen Lösung" wird das Kardan-Öl erst elektrisch vorgeheizt und dann durch den großen Ölkreislauf geschickt sowie die Griff- und Fußrastenheizung (optional auch Sitzheizung, getrennt Fahrer/Sozius) damit ersetzt. Die minimalen Undichtigkeiten an den Griffen können durch gezielte Sprühstöße mit WD40 (bei größeren Mengen mit WD50) behoben werden. Der Grip vom Handschuh zum Gasgriff ist gegeben.

Ganz vergessen: wie war das mit dem Knieschluss beim fahren? ISt da schon Konsens erzielt worden?
 
Ja, da werden welche hergestellt, aber der Firmensitz ist in Taiwan, und so weit ich weiss in chinesischer Hand.

Kung Long Batteries Industrial Co., Ltd. Company Profile - Taiwan, China | Financials & Key Executives | EMIS

Im Moment würde ich lieber meine Q anschieben bis zum Bandscheibenvorfall, als von den Chinesen eine Batterie zu kaufen.

Wo hört das den auf, mit dem nicht politisch? Wenn Putin seine Panzer nach Finnland schickt? Oder nach Polen, Brandenburg.......

gruss peter

Dieses offengestellte Halbwissen ist schon beängstigend. :schock:

Die "Republik China", bekannt als Taiwan, ist seit den 1990ern ein demokratischer Staat und hat politisch und ideologisch nichts mit der "Volksrepublik China" zu tun.

Übrigens ist Korea auch in zwei politisch und ideologisch unterschiedliche Staaten geteilt.

Ansonsten: Weiterhin viel Spaß beim Schieben!
 
Zurück
Oben Unten