cowglide
Aktiv
Moin allerseits,
mein Valeo hat sich vergangenen Freitag verabschiedet.
Ich war noch kurz einkaufen und als ich die Kiste wieder starten wollte geschah nichts mehr. Die Beleuchtung ging aus und das Anlasserrelais klickte, aber der Starter blieb stumm.
Ankicken ging auch nicht - zum Glück hab ich ja tiefe Fußrasten montiert die einen natürlichen Kickstarteranschlag bilden
Letztlich hab ich sie dann angeschoben. Man kam ich ins schwitzen
Gestern abend hab ich den Valeo ausgebaut und zerlegt.
Ein Magnet hat sich gelöst und der Bakelit-Kohlenhalter am hinteren Ende ist im Bereich der Haltenase für die Kohlenfeder zerbröselt, was das zuletzt immer müder werdende Startverhalten erklären könnte (wegen dem fehlenden Kohlendruck...?)
Nun gehts ans reparieren. Die enstprechenden Unterlagen aus der DB hab ich mir schon gezogen und nun steht die Ersatzteilbeschaffung an.
Folgendes hab ich mir auf die Schnelle ausgeguckt:
Kohlengeraffel http://www.ebay.de/itm/Reparatursat...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item1c2499b5fa
und Gehäuse http://www.ebay.de/itm/Magnetgehaus...879375135?pt=DE_Autoteile&hash=item1c24f8e31f
Hat jemand alternative Tipps? Preislich, Qualitativ?
Irgendwo in den Untiefen meiner Garage lag noch ein alter Boschanlasser herum. Die Zähne noch schnell abgezählt hab ich ihn kurzerhand eingebaut - schließlich wollte ich das heutige Verkehrschaos (wegen irgendwelchen Streiks) um Stuttgart herum mit dem Motorrad abkürzen.
Tja, der Bosch rückt zwar ein und dreht auch einmal, sonst aber geschieht nix. Aber er wirkt so als hätte er das gröbste hinter sich. Den muß ich dann wohl auch irgendwann "überholen"
Letztlich bin ich bei dem Königswetter dann doch mit der Dose ins Büro gepilgert...
mein Valeo hat sich vergangenen Freitag verabschiedet.
Ich war noch kurz einkaufen und als ich die Kiste wieder starten wollte geschah nichts mehr. Die Beleuchtung ging aus und das Anlasserrelais klickte, aber der Starter blieb stumm.
Ankicken ging auch nicht - zum Glück hab ich ja tiefe Fußrasten montiert die einen natürlichen Kickstarteranschlag bilden

Letztlich hab ich sie dann angeschoben. Man kam ich ins schwitzen

Gestern abend hab ich den Valeo ausgebaut und zerlegt.
Ein Magnet hat sich gelöst und der Bakelit-Kohlenhalter am hinteren Ende ist im Bereich der Haltenase für die Kohlenfeder zerbröselt, was das zuletzt immer müder werdende Startverhalten erklären könnte (wegen dem fehlenden Kohlendruck...?)
Nun gehts ans reparieren. Die enstprechenden Unterlagen aus der DB hab ich mir schon gezogen und nun steht die Ersatzteilbeschaffung an.
Folgendes hab ich mir auf die Schnelle ausgeguckt:
Kohlengeraffel http://www.ebay.de/itm/Reparatursat...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item1c2499b5fa
und Gehäuse http://www.ebay.de/itm/Magnetgehaus...879375135?pt=DE_Autoteile&hash=item1c24f8e31f
Hat jemand alternative Tipps? Preislich, Qualitativ?
Irgendwo in den Untiefen meiner Garage lag noch ein alter Boschanlasser herum. Die Zähne noch schnell abgezählt hab ich ihn kurzerhand eingebaut - schließlich wollte ich das heutige Verkehrschaos (wegen irgendwelchen Streiks) um Stuttgart herum mit dem Motorrad abkürzen.
Tja, der Bosch rückt zwar ein und dreht auch einmal, sonst aber geschieht nix. Aber er wirkt so als hätte er das gröbste hinter sich. Den muß ich dann wohl auch irgendwann "überholen"
Letztlich bin ich bei dem Königswetter dann doch mit der Dose ins Büro gepilgert...