Startet immer wieder aber läuft nicht.

johannesg.

Einsteiger
Seit
18. Aug. 2021
Beiträge
7
Servus miteinander,
Habe vor kurzem bei meiner R80RT Vergaser überholt und den defekten Hallgeber reparieren lassen (Achim Northpower), ZZP hab ich mit dem Einstellgerät (beiliegend bei Reparatur) nach Anleitung eingestellt (Schwungrad auf S dann die Hallgeberdose so lang gedreht bis die Diodenleuchte gerade aufleuchtet). Jetzt versucht zu starten ....am Anfang ging gar nichts. Alles standarmäßig überprüft...kurz gewartet und nochmal probiert .....lief dann ganz kurz aber nur am Anlasser also ging direkt wieder aus - fogendes Szenario:

Ich starte...motor fängt an zu laufen geht gleich wieder aus. starten wird pro startversuch immer schlechter bis nur noch anlasser dreht aber kein Zündung vorhanden ist ....ich warte wieder und das ganze fängt wieder von vorne an.

bin etwas ratlos ....
Vergaser auf Grundeinstellung
sonst auch alles überprüft

Gruß und Vielen Dank im Voraus
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Vergaser selber gemacht hast: Auf korrekten Einbau der Choke-Mimik geachtet, d.h. links und rechts nicht vertauscht?

Hans
 
Ganz blöde Frage: Sprit kommt aber im Vergaser an? Sind die Kerzen nach längerem Orgeln nass?
Hast Du mal andere Kerzen probiert?

Grysze, Michael
 
Hallo Johannes,

löse die Hallgeberdose etwas und dreh sie, wenn die Q gestartet ist ein kleines Stück nach links!
Wenn die Drehzahl dann ansteigt und das Standgas stabil ist, kannst Du die Zündung abblitzen, dann siehst Du wo du zündungsmässig bist.

Wenn das nicht geht, überprüfe ob die Schwimmerkammern voll sind und genug Sprit nachläuft!

Gruß

Kai

..... Michael war schneller!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz blöde Frage: Sprit kommt aber im Vergaser an? Sind die Kerzen nach längerem Orgeln nass?
Hast Du mal andere Kerzen probiert?

Grysze, Michael

Das ist das Merkwürdige…Sprit kommt beim Vergaser an … Kerzen sind aber auch nach längeren Orgeln nicht nass.
stand halt lang…..und Tankhab ich grad erst angebaut aber das dürfte ja nicht so lang brauchen bis der Vergaser ins die Gänge kommt oder.
 
Hallo Johannes,

löse die Hallgeberdose etwas und dreh sie, wenn die Q gestartet ist ein kleines Stück nach links!
Wenn die Drehzahl dann ansteigt und das Standgas stabil ist, kannst Du die Zündung abblitzen, dann siehst Du wo du zündungsmässig bist.

Wenn das nicht geht, überprüfe ob die Schwimmerkammern voll sind und genug Sprit nachläuft!

Gruß

Kai

..... Michael war schneller!

Soweit komm ich leider gar nicht ……die ist dann schon wieder aus. Soll auch mal direkt die Schwimmerkammern abbauen und selbst neu auffüllen … ?
vielen Dank und Lg
 
Oder wie wir es bei Paul in Bebra hatten- der Schwimmer hing oben- lag an der Schwimmerachse wurde von Slash6 gut abgeschmirgelt dann hat sich auch der Schwimmer wieder frei bewegt.

Micha
 
Hallo Johannes,

bau auch mal die Benzinhähne ab und schau dir die Siebe an. Die schlonzen meist unten zu, wenn der Spritstand niedrig ist können die dicht sein.
Am Besten machst Du als ersten Test ne Schwimmerkammern ab. Hebst den Schwimmer an und öffnest dann den Hahn. Wenn du dann den Schwimmer leicht absenkst musst du ganz flott nasse Finger bekommen! Wenn da nur wenig läuft oder tropft stimmt die Spritzufuhr nicht. Dann zieht der Motor schneller als nachlaufen kann und nach dem dritten Versuch ist Ebbe.

Gruß

Kai
 
Hallo Johannes,

bau auch mal die Benzinhähne ab und schau dir die Siebe an. Die schlonzen meist unten zu, wenn der Spritstand niedrig ist können die dicht sein.
Am Besten machst Du als ersten Test ne Schwimmerkammern ab. Hebst den Schwimmer an und öffnest dann den Hahn. Wenn du dann den Schwimmer leicht absenkst musst du ganz flott nasse Finger bekommen! Wenn da nur wenig läuft oder tropft stimmt die Spritzufuhr nicht. Dann zieht der Motor schneller als nachlaufen kann und nach dem dritten Versuch ist Ebbe.

Gruß

Kai

Vielen Dank für deinen Tipp Kai

Also die Hähne können’s nicht sein ….alles frisch nach der Revision :)

Vergaser eigentlich auch nicht da auch komplett überholt …aber das mitm Schwimmer werd ich probieren. Hört sich stark danach an.

Gruß
 
Vielen Dank für deinen Tipp Kai

Also die Hähne können’s nicht sein ….alles frisch nach der Revision :)

Vergaser eigentlich auch nicht da auch komplett überholt …aber das mitm Schwimmer werd ich probieren. Hört sich stark danach an.

Gruß

Kein Problem. Kai hat sicher noch einen Tipp:fuenfe:
 
Es gibt bei Zubehörzündungen mit Hallgeber auf der Kurbelwelle manchmal den Effekt, dass der Motor sofort ausgeht, sobald die Lima anfängt zu laden. Ich kenne den Effekt nicht von den Originaldosen, würde ihn aber auch nicht ausschließen. Mach mal folgendes:
Ziehe das schwarze Kabel vom Kohlenträger der Lima ab, dann wird diese nicht erregt und es wird kein Magnetfeld aufgebaut. Wenn der Motor dann weiter läuft, hat der neue Hallgeber ein Problem.
 
Ein Kollege hatte mal das Problem bei seiner lange gestandenen /7 dass die Schieber und einige Düsen verklebt waren. Er hatte mit reichlich Ballistol eingemottet, die flüchtigen Anteile flüchteten und übrig blieb eine Art klebriger Fettschicht die alles blockierte.
Die lief auch immer etwas im Stand, brauchte dann aber eine Pause und wieder kurz zu laufen.
Ich habe alles mit WD40 abgewaschen und da lief das Ding wieder richtig.

Willy
 
..., da du ja seit Jahren prinzipiell nur sinnfreie Kommentare abgibst die nie jemandem was nützen!))):

Gruß

Kai

Kai,
wenn ich etwas nützliches zur Fragestellung schreiben kann, dann schreibe ich es auch. Ob dein "prinzipiell" da richtig ist?
Wenn ich nichts zum Thema weiß, schreibe ich nichts.

Wenn andere nicht zum Thema helfen, Falschmeldungen verbreiten, Behauptungen aufstellen oder nur vermuten, dann melde ich mich schon.
Das Internet soll ja sauber bleiben (2V technisch;)). Nicht dass die Suchmaschinen zu den oft haarsträubenden Aussagen leiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten