Startprobleme wenn kalt, ohne minimales gasgriff aufmachen springt sie nich an!!!

geromane

Aktiv
Seit
23. Feb. 2015
Beiträge
262
Ort
Hamburg
Moin,

kennt ihr das Problem auch?

Wenn ich die BMW R100RT im kalten Zustand mit choke, voll offen starten will, quält sich der Anlasser trotz neuer Batterie richtig(wie ein alter Trecker).Wenn ich den Starterknopf sekundenlang betätige, gibt sie kein Muks von sich! Erst wenn ich den Gasgriff um ca 1/8 drehe startet sie!

Woran kann das liegen? Wenn man den Gagriff aufmacht erhöht man ja den Luftanteil im Gemisch, wird also magerer. Das würde ja darauf hindeuten, dass das Gemisch beim Starten zu fett ist oder???
Ich würde es gerne so einstellen,dass sie ohne Betätigung des Gasgriffs nur mit Choke anspringt und im Standgas dann vor sich hin tuckert!

?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Laß einfach die Finger vom Choke.

Ich werde nie kapieren, wozu der überhaupt verbaut ist, ich brauche ihn nie.

Deshalb sind die Züge auch abgebaut, und nix mit Speiche manuell, oder so.
 
ohne choke startet sie aber ja leider nicht...er muss voll auf sein, sonst geht sie gleich wieder aus...
 
Hi,

Gasgriff im Zweifelsfall 1mm aufdrehen, steht in der orig. Betriebsanleitung meiner GS.

Zu fett - an sich logisch - glaube ich trotzdem nicht. Wenn alles andere (wirklich alles andere) stimmt, würde ich für die Düsen in der Schwimmerkammer mal ne Nummer größer testen, weil da eventuell nicht genug Sprit nachläuft. Solche Düsen haben jedenfalls die Gaser der GS (RT: weiß ich nicht).
 
Grundeinstellung Vergaser, damit meinst du das Leerlaufluftgemisch?

Die Einstellschraube? Standgas is ja ok....

Zu sagen wäre noch, dass wenn sie warm ist, das Standgas nur sehr langsam während der Fahrt wieder runter geht, wenn man mal die Kupllung zieht...ich vermute, dass die Membran verhärtet ist!? Aber das hat ja an und für sich keine Auswirkungen auf den Startervergaser...
 
hat jemand ne russische anleitung parat, wie man die gaser ohne synchro uhr einstellt? oder ist die synchro uhr unbedingt von nöten?

hat jemand nen groben Wert für die LLG Schrauben???
 
... wenn die Ohren richtig synchro sind, brauchste nur nen 10 Maulschlüssel. :D

LLG-Schraube 1 Umdrehung raus.
 
hat jemand ne russische anleitung parat, wie man die gaser ohne synchro uhr einstellt? oder ist die synchro uhr unbedingt von nöten?

Wenn man das öfter gemacht hat, geht das nach Gehör. Wenn nicht, nimmt man Uhren, TwinMax, Synchrotester, oder was man eben gerade zur Verfügung hat. Wildes rumdrehen an irgendwelchen Schräubchen bringt nix. Zuerst müssen mal andere Faktoren passen: Luftfilter, Ventilspiel, Zündung. Dann macht man sich an den Gleichlauf.
 
Recht haste, Franco!
Meine R65 hat aber trotz frisch eingestellter Racer mit Brehm-Uhren ein ähnliches Problem. Einmal als kaltem Zustand angesprungen, springt die kleine problemlos jederzeit wieder an. Ist der Bock kalt, muss ich ihn bei Laune halten, bis ich losfahre, sonst geht die Kiste wieder aus. Einmal warm, liegt die Leerlaufdrehzahl bei 900-1000 u\min. Ohne Choke läuft da nichts. So unterschiedlich können die Motoren sein.

Gruss Hartwig
 
okay da hast du recht, dann reinige ich erstmal den luftfilter, stelle die ventile ein(das spiel war zu eng als ich vorgestern die alten deckel ranbaute, ca 0.05-0.10 auf einlassseite), blitze die zündung mal ab und dann mach ich mich an den vergaser ran, werd ihn auch mal auseinanderbauen. hat jemand nen geheimtipp, wie man die mebranen wieder geschmeidig bekommt?
 
Und das kapiere ich dann nicht. Denkst du die Starthilfe wurde umsonst verbaut? :---) Wenn du den kalten Motor ohne Starthilfe starten kannst, stimmt die Vergaserabstimmung einfach nicht.

Bei den Bings ist übrigens keine Rede von Choke, weil nicht die Luftmenge verringert wird zur Anreicherung des Gemisches sondern extra Sprit zugeführt wird. Darum spricht BMW von einer Kaltstartvorrichtung.

Grüße, Ton :wink1:

Laß einfach die Finger vom Choke.

Ich werde nie kapieren, wozu der überhaupt verbaut ist, ich brauche ihn nie.

Deshalb sind die Züge auch abgebaut, und nix mit Speiche manuell, oder so.
 
... Wenn du den kalten Motor ohne Starthilfe starten kannst, stimmt die Vergaserabstimmung einfach nicht. ...

Das wird Andreas aber gar nicht gerne lesen, er hat sie schließlich überholt.

Seine Arbeit wird hier in Forum wohl niemand ernsthaft anzweifeln.

Nachdem ich die Vergaser wieder angebaut hatte, hab ich sogar die HD wieder eine Nummer kleiner genommen als Andreas sie für 90/6 bestückt hat.

6,5 Liter auf 100 Km im vollgepackten Gespann, da kann die Abstimmung wohl kaum verkehrt sein.

Und in Lappland brauchten wir bei ca. 5° und Nieselregen morgens auch keinen Choke beim Anschieben wegen einer mauen Batterie.

Die allermeisten Qe laufen viel zu fett.
 
Das wird Andreas aber gar nicht gerne lesen, er hat sie schließlich überholt.

Seine Arbeit wird hier in Forum wohl niemand ernsthaft anzweifeln.

Nachdem ich die Vergaser wieder angebaut hatte, hab ich sogar die HD wieder eine Nummer kleiner genommen als Andreas sie für 90/6 bestückt hat.

6,5 Liter auf 100 Km im vollgepackten Gespann, da kann die Abstimmung wohl kaum verkehrt sein.

Und in Lappland brauchten wir bei ca. 5° und Nieselregen morgens auch keinen Choke beim Anschieben wegen einer mauen Batterie.

Die allermeisten Qe laufen viel zu fett.

Hallo Tommy,
da geb ich Ton aber recht. Warum haben die denn dann diese Einrichtung an den Bings? Ich brauche bei kaltem Wetter auch den "Choke". Bei den jetzigen Temperaturen morgens übrigens auch.
Und mein Gespann braucht immer noch über 10l/100km.
Na, dann läuft sie halt ein bischen fett durch die Gegend. Besser als zu mager.
Gruß
Pit
 
okay da hast du recht, dann reinige ich erstmal den luftfilter, stelle die ventile ein(das spiel war zu eng als ich vorgestern die alten deckel ranbaute, ca 0.05-0.10 auf einlassseite), blitze die zündung mal ab und dann mach ich mich an den vergaser ran, werd ihn auch mal auseinanderbauen. hat jemand nen geheimtipp, wie man die mebranen wieder geschmeidig bekommt?

Luftfilter reinigen?
Entschuldige -aber wenn der sichtbar verschmutzt ist, gehört ein neuer rein.
Mein Tip:
Vielleicht hilft dir mal ein erfahrener Q-Treiber aus deiner Nähe.
Ohne Erfahrung tut man sich mit manchen Dingen unnötig schwer.
 
Zurück
Oben Unten