Startschwierungk. BMW R80GS +unrunder Lauf+Blinkerprobl-(habe Film mit Ton beigelegt)

dory171

Teilnehmer
Seit
16. Juni 2013
Beiträge
11
Ort
Wilhelmshaven
Au
Uwe (schiller) hat aufgeräumt.


Hallo, anbei meine Bitte um Hilfe für die Probleme bei meinerNeuanschaffung :
Startschwierigkeiten
-hörtsich an, als wenn sie nur auf einen Zylinder läuft
-vollerChoke bis 1/4 Chocke bis keinen Choke
-100000km runter
-Tankzu Teil innen angerostet (Vorbesitzer hat Aquariumschläuche mitKraftstofffilter angebracht)
-wennder Motor läuft, dann unrund (Synchronisieren ?)
Anbeider Film undTon :entsetzten:

https://www.youtube.com/edit?video_id=BvExnodTyPQ&ns=1

danndie Elektrik:

Blinkerspinnt, beim Umschalten auf Abblendlicht geht der Drehzahlmesser undhektisch blinkender Blinker aus .
ImSicherungskasten sind nur 2 Sicherungen (von links 1+2, Rest nichtbelegt) Anbei der Ton+Film:

https://www.youtube.com/watch?v=s3w2zORA3Q8

Wastun ? Habt Ihr Tips :

Werdeals erstes, die Kerzen, Zündkabel und Stecker austauschen (sowieZündspule), dann die kompletten Spritschläuche neu.

DasKlackern hört sich so an, als wenn die Ventile (rechts) eingestelltwerden müssen).Anlasser aus meiner Sicht (fast) normal ....?(

ÜberEuren fachkundigen Rat wäre ich dankbar. Freue mich trotzdem überdas Bike... :]
 
Hallo,
das erste Video geht nicht, ich fange mal von hinten an:D

Das Klackern dürfte das geringste Problem sein. Das wird ja in der Garage noch verstärkt, hört sich aber nicht sehr schlimm an.

Die Benzinschläuche erneuern und dabei die Filter weglassen.
Vergaser (-düsen) reinigen.

Zündkerzenstecker (NGK) und Kabel würde ich erstmal lassen.

Elektrikproblem: Ich als Laie würde als erstes den linken Schalter abbauen (ist nur eine Schraube) und mit WD40 fluten.

Für die "Motordiagnose" ist noch folgendes interessant:
Bist Du schon gefahren oder ist sie nur im Stand gelaufen?
Ist sie vorher längere Zeit gestanden?

Vor dem Syncronisieren müssen die Vergaser sauber sein (siehe oben)
und der Luftfilter auch. Da fehlen übrigens 2 Klammern:pfeif:

So, das wäre also der erste "fachkundige" Rat.
Ich bin aber kein Fachmann, nur langjähriger Hobbyschrauber:&&&:

Übrigens, willkommen im Forum.
Und falsch gemacht hast Du nix, der Preis geht in Ordnung, da dürfen auch ein paar fehler drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das Teil muß richtig gewartet und eingestellt werden. Die Basis finde ich ok.
Am liebsten würde ich gleich rangehen. Im moment hab aber ich keine Zeit.

Elektrik durchmessen, Zündung, Ventile und Vergaser , ein bißchen
Geduld ,dann kriegt man das hin

Grüße Hermann
 
So einen ähnlichen Fall hatten wir hier erst.
Zum Verkäufer gehen (fahren) mit der Karre und Geld zurückverlangen.


Moin,

und wie und auf welcher Rechtsgrundlage? Das ginge nur, wenn die Karre wenn die QGewährleistung gekauft worden wäre.

Wenn meine Qmal schlecht ansprang, dann lag das immer an Wasser in den Schwimmerkammern.

Wenn die Zündspule kaputt wäre, dann dürfte die Q erst garnicht anspringen.


Andreas
 
Der unrunde Lauf beunruhigt mich erst einmal nicht, denke einmal :

-Zündung kontrollieren und Kabel und Stecker erneuern

-Zündspule hat eine Macke (austauschen mit der von Kuno :gfreu:)

-Vergaser reinigen ggf. überholen (>100 000 Km + Schmodder/Rost)

--die grünen Aquarium"Sprit"Schläuche austauschen gegen richtige Spritschläuche (funktionieren ja, aber sieht schon sehr komisch aus :schock: )

Maschine hat wohl früher lange gestanden, war jetzt aber jetzt fahrbar (nach dem mühevollen Anspringen, mit recht viel Leistung:P , )
-Diodenplatte und Regler sind schon vor 12 Monaten ausgetauscht worden 300.- Euro (nicht von mir )

Tank neu innen beschichten, oder einen günstigen gebrauchten holen ? (wer hat noch einen ?) .

Ich hoffe, die Elektronikprobleme werden sich nach Erneuerung der Kabel und Stecker legen:rolleyes:
 
Hallo Dory,


zum unrunden Leerlauf: Mach' 'mal eine Druckverlustmessung um zu sehen, ob die Auslassventile sauber schließen. Bei mir war das der Grund für den unruhigen Leerlauf an meiner G/S.


Grüsse

Martin
 
Danke :wink1: genau die Hilfe, die ich mir gewünscht habe... :---)

Ja ich war etwas drastisch:pfeif:.
Bei der Laufleistung kann es schon mit an den Ventilen liegen, es wird ja oft schon mit 60tkm eine Ueberholung noetig, weil die Ventilsitze- und fuehrungen verschlissen sind, da manchmal minderwertiges Material verbaut wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten