Startvergaser Drehscheibe Bohrungen?

teileklaus

Aktiv
Seit
15. Jan. 2019
Beiträge
991
Ort
Bei 74821 Mosbach
Hallo der 32 er Bingvergaser 64/32/350 - 349
wurde ersetzt durch den / 354. Beim Saubermachen fiel mir eine schwergängige Startvergaserwelle auf, also schraubte ich den Deckel runter zum Saubermachen und schmieren.
Ohne Brille sah ich nur eine dicke Bohrung in der Drehscheibe und eine mittlere kleinere Bohrung aber 3 Nieschen für die Bohrungen. Drum versuchte ich mit feiner Nadel nach den anderen Bohrungen. Ich hätte mir 3 Verschieden große vorstellen können, aber da waren keine.
Gab es nicht mal Startvergaser mit 3 Bohrungen? Oder war das an einem 40 er Bing Vegaser?
Das Aufmachen des Alten Start Vergasers zeigte auch nur eine zusätzliche Bohrung. Nun sehe ich das als normal an, aber warum 2 weitere Fast Bohrungen?
 
ja euch ist doch die Drehscheibe vor den geistigen Augen...
Eine kreisrunde Drehscheibe.
Ein dickes Langovales Loch, gegenüber die 4x 3 mm Kessel wobei nur eine Dicke Bohrung und die mittlere der drei Weiteren gebohrt ist
 
Sorry, auch ich verstehe es nicht, ein Bild wäre hilfreich, und nein ich habe alle Vergaser Innereien nicht vor meinem geistigen Auge, Gerhard vielleicht aber sonst vermutlich keiner

Micha
 
Genau so sieht der Startvergaser innen aus.
Hier sieht man auf Seite 18 und S 27 unten rot angezeichnet die Scheibe die sich beim Ziehen des Chokes dreht, da sind 4 Vertiefungen wobei nur 2 Spritlöcher von 4 durchgebohrt sind. Auch vergrößert sieht man das kaum auf dem PDF.
Möglicherweise war es mal bei der Vergaser Konstruktion vorgesehen , dann aber mit nur 2 Löchern realisiert

@ Wed: Wenn man dein Bild stark vergrößert könnte man sich 4 Bohrungen vorstellen.
So hatte ich das auch im Kopf.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sorry, auch ich verstehe es nicht, ein Bild wäre hilfreich, und nein ich habe alle Vergaser Innereien nicht vor meinem geistigen Auge, Gerhard vielleicht aber sonst vermutlich keiner

Micha

Doch, ich, weil ich in den letzten Wochen ein gutes Duzend Vergaser überholt habe.

Es ist tatsächlich so dass nur in einer der drei Vertiefungen eine feine Bohrung vorhanden ist; und zwar sowohl bei den 64er als auch den 94er Typen. Ganz einfach weil dieser Drehschieber in beiden Modellreihen identisch ist.
 
Doch, ich, weil ich in den letzten Wochen einen guten Duzend Vergaser überholt habe.

Es ist tatsächlich so, dass nur in einer der drei Vertiefungen eine feine Bohrung vorhanden ist; und zwar sowohl bei den 64er als auch den 94er Typen. Ganz einfach, weil dieser Drehschieber in beiden Modellreihen identisch ist.
Hallo Werner, sorry, hätte mich genauer ausdrücken sollen. Leute welche sich in letzter Zeit intensiver mit den Innereien des Vergasers beschäftigt haben. Ich habe unsere schon länger nicht mehr von innen gesehen.

Micha
 
Hallo,

was ist denn nun richtig?

Du Werner sprichst von drei Vertiefungen von denen eine durchbohrt ist.

Das Bild von Wed zeigt vier Vertiefungen und Klaus schreibt von vier Vertiefungen und zwei Durchgangsbohrungen.
 
Ich denke, dass ein Blick in die Bing-Teilelisten, die in der DB liegen, Aufklärung schafft. Stichwort ist 'Drehschieber'.
 
Genauso ist es...Die Anzahl und Größe der Bohrungen ist quasi generationsabhängig, die späteren Vergaser haben derer nur 2...warum auch immer..die Erklärung mit der Umstellung auf den Chokehebel mit 2 Stellungen scheint mir plausibel, vielleicht weiß Gerhard mehr zum Jahr und Sinn der Umstellung.

Grüße, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso ist es...Die Anzahl und Größe der Bohrungen ist quasi generationsabhängig, die späteren Vergaser haben derer nur 2...warum auch immer..die Erklärung mit der Umstellung auf den Chokehebel mit 2 Stellungen scheint mit plausibel, vielleicht weiß Gerhard mehr zum Jahr und Sinn der Umstellung.

Grüße, Hendrik
So ist es, auch wenn der Hebel unten am Lufi 2 Stellungen hatte, den konnte man ein wenig dosieren.

Das ist mit dem Hebel am Lenker weggefallen.
 
Danke für die Hinweise zu den Datenbanken, jedoch im Schlagwortverzeichnis kommt "Drehschieber" nicht vor,
Allerdings ist das PDF "Startvergaser" von M Schenk und Gerhard hilfreich. Dort sieht man 2 Bohrungen auf der Rückseite.
Auch welche Drehschieber wo verbaut sind hilft ja nicht, wenn keine Bohrungsanzahl dabei ist.

Die einfache Antwort, wenn man gewollt hätte, wäre gewesen:

Wenn nur 2 Bohrungen da sind, ist das die letzte Version und richtig so .. Es geht aber auch mit 3 , wenn seitengleich verbaut.
Meine genaue Frage war "ja gab es mal Startvergaser mit 3 Bohrungen" Ja gab es. 3 Worte.
 
Link zu den oben zitierten Teilelisten. Diese finden sich aber auch, wenn man in der DB zu den Vergasern durchklickt.
Hallo Michael,

die Teilelisten hatte ich vorher schon gefunden. Sie können aber nicht die Frage nach der Anzahl der Bohrungen beantworten.

Insofern war Dein Beitrag #14 und auch der von Hendrik hintendran für mich hilfreich. Ich weiß jetzt, dass ich mir beim Auffinden von nur zwei Bohrungen keine Gedanken machen muss.

Vielen Dank für die Aufklärung!
 
Danke für die Hinweise zu den Datenbanken, jedoch im Schlagwortverzeichnis kommt "Drehschieber" nicht vor,
Allerdings ist das PDF "Startvergaser" von M Schenk und Gerhard hilfreich. Dort sieht man 2 Bohrungen auf der Rückseite.
Auch welche Drehschieber wo verbaut sind hilft ja nicht, wenn keine Bohrungsanzahl dabei ist.
Sagte ich ja schon, dass die Anzahl dort nicht ersichtlich ist, also keine Antwort auf die Frage gibt.
Die Tabellen hatte ich mir etwas vergrößert da kommen auch die Drehschieber..nützt aber hier nichts.
 
Zurück
Oben Unten