Startvergaser Frage

RQ65

Aktiv
Seit
24. Juni 2010
Beiträge
797
Ort
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Servus Miteinander,
da ich Probleme mit dem Kaltstartverhalten meiner G/S habe, bin ich mal an die Vergaser ran.
Die Gaser Typ 64 sind 32er aus einer 81 R65 mit 50 PS und wurden von unseren Forums-Vergaser-Guru Red Baron top überholt.

Da Startschwierigkeiten bei kaltem Motor eigentlich grundsätzlich mit dem Startvergaser zu tun haben, habe ich mir die genauer angeschaut.

Die Drehscheiben vom Rechten und linken unterscheiden sich etwas.
Hinter dem Loch der Messingscheibe des linken ist eine kleine Vertiefung. Keine durchgängige Bohrung sondern nur ca 1 mm angesenkt.
Hat das was zu bedeuten, ist das normal bzw hat das Einfluss auf den Kaltstart ?

Rückseite gleich, nur spiegelverkehrt
IMG_5340.jpg

Vorderseite
IMG_5341-1.jpg IMG_5346.jpg

Evtl hat ja jemand von Euch eine Erklärung

Vielen Dank

Thomas
 
Waren die Kaltstartprobleme den vor der Vergaserüberholung auch schon da? Wenn der ZZP zb. auf zu Spät steht, hast du auch Startprobleme, oder wenn das Gemisch nicht stimmt (zu mager ist). Eben so zu geringe Kompression.
 
Das oben gezeigte Loch diente "ganz früher" zum Einhängen einer innen eingebauten
Rückholfeder. Es hat nicht mit der Funktion des SV zu tun. Wichtig sind die
größer werden Düsen und der tropfenförmige Ausschnitt des Drehschiebers.

Edit: Läuft der Bock im Kaltstart zu mager oder zu fett ?? Bei voll eingeschaltetem SV darf
KEIN GAS gegeben werden, erst wenn der Motor seine ersten Husterer abgibt ... :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Miteinander,

@ Christian
das Moped wurde komplett neu aufgebaut und ist vorher noch nie in dieser Zusammenstellung (R 65 mit 860er Satz) gelaufen. Den ZZP hab ich x mal mit der Strobo Lampe überprüft. Regler erneuert da zu hohe Spannung...
Wenn sie nach dem Fahren 2 Stunden steht springt sie auch sofort an. Nach zwei Tagen macht sie Zicken

@ Andreas
das Kerzenbild ist normal Richtung bisserl heller
Ich habe aber inzwischen schon bisserl fetter eingestellt.
Beim Kaltstart gebe ich kein Gas. Ich muss ewig orgeln wenn der Motor kalt ist. Die Zündkerzen sind dann aber auch nicht feucht.
Kaltstart an -> 5 Normale Anlassversuche ohne einen Zucker -> halbe Minute Pause -> 5 mal orgeln mit ersten Zuckungen -> halbe Min Pause -> springt wiederwillig mit Anlasserunterstützung an -> Nimmt wenn Motor läuft sofort Gas an, verschluckt sich nicht

Ich bin es von meiner Weissen Caferacer ganz anders gewohnt. Nach 6 Wochen Standzeit springt sie auf den ersten Versuch an
 
@ Thomas,

mit fetter einstellen änderst Du am Kaltstartverhalten gar nix, nur läuft der Motor dann etwas fetter.

Vllt. solltest Du etwas größere Startdüsen einbauen.
 
Beim KALTSTART mit Startvergaser hat die Einstellung der Gem.-Schraube praktisch keinen Einfluss.

Beim warmen Motor OHNE Startvergaser hat die Einstellung der Gem.-Schraube großen Einfluss.
 
Ich hatte lange Zeit ähnlich schlechten Kaltstart, bis mir auffiel, dass ich dem Zug deutlich zu viel Spiel zugemessen hatte, dadurch bekam ich offenbar nie die volle zweite Stufe des Startvergasers aktiviert.

Grüße
Rüdiger
 
Servus Miteinander,
danke für die Tips.
Da die Züge sehr schwergängig waren habe ich diese getauscht, leider ohne Erfolg.
Sonst ist auch alles mehrmals kontrolliert und eingestellt ... auch ohne Erfolg.
Wegen der Startdüse habe ich auch gesucht aber ich finde keine Bezugsquelle.
Aktuell sind 66er Düsen verbaut. Welche Größe wäre empfehlenswert ?

Thomas
 
Servus Miteinander,

der Fehler ist gefunden und behoben.
Ich habe beim Zusammenbau der Vergaser bei den Startervergasern die Drehscheibe links und rechts vertauscht !! Böser Fehler !!

Nun ist wieder alles gut

Thomas
 
Servus Miteinander,

der Fehler ist gefunden und behoben.
Ich habe beim Zusammenbau der Vergaser bei den Startervergasern die Drehscheibe links und rechts vertauscht !! Böser Fehler !!

Nun ist wieder alles gut

Thomas

Ein mal in die Ecke stellen und schämen. :D

Kannst wieder kommen -ist schon vielen passiert.
 
Zurück
Oben Unten