Startvergaser lahm legen

Bobath

Aktiv
Seit
10. März 2007
Beiträge
923
Ort
zuhause
Hallo zusammen,

meine Q läuft seit kurzem schlimmer als ein Sack Nüsse.

Morgens zur Arbeit geht es noch so halbwegs, Nachmittags zurück bei leicht höheren Temperaturen ist es eine Grauen. Den ganzen Winter über lief sie gut :D
Den Choke brauch ich nicht benutzen, dann läuft sie gar nicht. Scheint also deutlich zu fett. Darauf deutet auch ein nach jeder Fahrt verrusstes Blinkergglas.

Hab nun alles Naheliegende gemacht. Also Ventilspiel, Zündung (inkl. Zündstärke) und neu synchronisiert. Ohne Erfolg.

Ich hab auf Grund des Kerzenbildes jetzt den rechten Startvergaser ins Visier genommen. Hier nun meine Frage: Wenn ich die die Zuluftöffnungen (im Ventuirohr Einlasseitig seitlich)der Startvergaser mit Klebeband verschliesse, ist der Startvergaser dann komplett ausser Betrieb oder kann der immer noch "einspeisen"?

Danke und Grüße
Ingmar
 
Naja, wen Du die Starvergaser eh schon runter hast (sind ja nur vier Schräuble), dann kannste doch da gleich mal nach dem Rechten sehen. Wobei ich die jetzt weniger in Verdacht habe. Würde mal eher so in Richtung Düsennadel anfangen zu suchen. Evtl ist auch nur eine Hauptdüse locker.
 
Hallo Hubi,

auch Dir Danke.

Ich hab die Vergaser noch nicht runter. Weil ich mit der Q täglich zur Arbeit fahren muss, versuche ich sie weitestgehend einsatzbereit zu halten.

Die Sache mit dem Düsenstock hatte ich auch schon gedacht. Aber ehrlich gesagt wieder vergessen und daher auch nicht kontrolliert. :pfeif:
Hol ich nach ;;-)

Danke und Grüße
Ingmar
 
Alles fest, alles an seinem Pllatz, Dichtungen gut :nixw: :evil:

Ob mir vielleicht mal jemand einen Satz 40er-Vergaser für Testzwecke leiht?

Grüße
Ingmar
 
Stopf doch einfach auf die schnelle mal neue Nadeldüsen und Düsennadeln rein. Kuriert recht gut rußige Blinker ;)
 
Original von hubi
Stopf doch einfach auf die schnelle mal neue Nadeldüsen und Düsennadeln rein. )
Die sind aber erst etwa 6-7TKm alt. Hab die Vergaser da komplett überholt, inklusive US-Bad durch Detlev.
 
Hallo,

vllt. sind Rotpartikel oder Lackreste aus dem Tank in den Gasern gelandet.

Da hilft nur eine Radikalkur mit Tanksanierung. Der Grind in den oft
jahrzehnte alten Tanks veruracht solche Versager-Fehler. Check das
bitte auch. Incl. den Benzinhähnen, dort bröseln oft die Dichtteile.

Andreas
 
Hallo Andreas,

danke für die Antwort.

Den Tank hatte ich im Winter runter und hab ihn inkl. Benzinhähne begutachtet, da ich dachte der ist alt und hat es nötig. War aber ein Trugschluss. Der sieht auch innen ausgesprochen gut aus. Beschichtung noch sehr gut und nichts an den Sieben.

Und das, wo ich doch am Wochenende auf das GS-Treffen eines Freundes will. :evil: X( :evil: ;(

Danke und Grüße
Ingmar
 
Hi,

wenn das soooo ist, muß ich mich Hubi anschließen. Ich kann Dir die
Teile schnell senden. Der Einbau ist bei montierten Gasern ohne Probs
machbar. Weiteres ggf. an Fon oder Mail/PN.

Andreas
 
Meine Versager sind nicht mehr so ganz original bedüst.

2.64er ND
um ein tausendstel abgedrehte DN
0.40er Leerlaufdüse

Lief damit bisher sehr gut. Dann hat die Q ca.4 Wochen gestanden und jetzt schüttelt sie sich.
 
Original von detlev
hast Du die Membranen gecheckt?
Nöö. Wenn ich sie an Gas halte, läuft sie ja. Heute auf der Bahn auch problemlos bis 165Km/h. Sie zog auch noch locker weiter. Nur wenn die Drehzahl in Richtung 1100U/min runter geht, beginnt das Geruckel. Phasenweise hatte ich dann den Eindruck, sie läuft nur noch auf einem Zylinder. Die Leerlaufdrehzahl ist selbst im warmen Zustand heute sehr niedrig gewesen. Zu niedrig, sie ging immer wieder aus.
 
Zurück
Oben Unten