Startvergaser links / rechts

Hoer

Einsteiger
Seit
24. Sep. 2016
Beiträge
8
Ort
Mettmann
Hallo zusammen,

suche seit Tagen nach einer eindeutigen Aussage. Daher wage ich mal ein "neues" Thema aufzumachen:

Im Rahmen der Generalüberholung der R80RT aus 4/83 waren jetzt die Vergaser dran.
Dabei habe ich die starke Vermutung, dass die Startvergaser vertauscht wurden (siehe Foto).
Das die Hebel falsch montiert sind erkennt man bereits am fehlenden Winkel zur Feder. Fraglich ist ob auch die Schieber (also der komplette Startvergaser) vertauscht sind.
Die Wellen sind ja mit L und R gekennzeichnet. Gehört jetzt aber L auf die in Durchströmrichtung linke Seite eines Vergasers oder bezieht sich L auf den linken Vergaser 64/32/305 und wird dort auf die in Durchströmrichtung rechte Seite montiert?
Wenn ich mir die Bing-Explosionszeichnung anschaue tendiere ich zu letzterem.

Danke für Rückinfos und viele Grüße

Holger

PS: einer ist fertig, Bild anbei :gfreu:
 

Anhänge

  • IMG_20170216_180952.jpg
    IMG_20170216_180952.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 124
  • IMG-20170219-WA0007.jpg
    IMG-20170219-WA0007.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 124
Hallo zusammen,

suche seit Tagen nach einer eindeutigen Aussage. Daher wage ich mal ein "neues" Thema aufzumachen:

Im Rahmen der Generalüberholung der R80RT aus 4/83 waren jetzt die Vergaser dran.
Dabei habe ich die starke Vermutung, dass die Startvergaser vertauscht wurden (siehe Foto).
Das die Hebel falsch montiert sind erkennt man bereits am fehlenden Winkel zur Feder. Fraglich ist ob auch die Schieber (also der komplette Startvergaser) vertauscht sind.
Die Wellen sind ja mit L und R gekennzeichnet. Gehört jetzt aber L auf die in Durchströmrichtung linke Seite eines Vergasers oder bezieht sich L auf den linken Vergaser 64/32/305 und wird dort auf die in Durchströmrichtung rechte Seite montiert?
Wenn ich mir die Bing-Explosionszeichnung anschaue tendiere ich zu letzterem.

Danke für Rückinfos und viele Grüße

Holger

PS: einer ist fertig, Bild anbei :gfreu:

Servus Holger,

das L und R auf den Wellen bezieht sich auf die Vergaser. Also L = linker Vergaser.
Der Körnerpunkt auf der Wellenstirnfläche bezeichnet die Einbaulage.
Der Körnerpunkt muss in Richtung auf die Einhängeöffnung für den Seilzug weisen (also entgegen der Fahrtrichtung)
Sieh auch Werkstatthandbuch Seite 11.7.

Gruß: Joachim
 
Die Vergaser hast Du ja fein wieder aufgearbeitet. Das ist etwas Arbeit, aber die ist sehr dankbar.

Auf dem zweiten Bild sieht man noch die (Blach-) Kappe des Domes, die bleibt meistens rostig und häßlich. Selbst, wenn man sie blank macht, kommt der Rost durch die fehlende galvanische Schutzschicht schnell wieder raus. Neu verzinken scheidet aus, weil das Risiko groß ist, daß der Deckel das Bad und den Korb nicht schadlos übersteht.

Hier kannst Du mit "Linker Alu-Reiniger" den Rost sehr schön entfernen (da ist Phosphorsäure drin). Danach mache ich etwas Klarlack drüber, dann bleibt der Dom wieder ein paar Jahre schön...
 
Vielen Dank an alle,

dann habe ich jetzt endlich Gewissheit und wieder einen der versteckten Fehler gefunden. "Leider" neigt sich das Suchspiel langsam dem Ende. :applaus:

Meine "original" Reparaturanleitung von BMW macht einen Sprung von 11.00/4 auf 11.11/1. Jetzt weiss ich was sich u.a. dort verborgen hätte :pfeif:. Gibt es die fehlenden Kapital evtl in digitaler Form auf deutsch?

Im rechten Domdeckel ist eine britische Münze eingearbeitet, sieht poliert ganz nett aus. Wie die aber dahin kam oder ob das bei Bing normal war :nixw:

Die Haupt-Düsennadeln waren in den Vergasern unterschiedlich weit aus den Kolben herausstehend, obwohl in der gleichen Stufe eingehängt. Eine ist zudem leicht verbogen (muss ich noch bestellen), die Klemmfeder stand nämlich diagonal und die Zackenscheibe war auch nicht an ihrem Bestimmungsort.
Gehe ich recht in der Annahme dass die beiden eigentlich ganz auf den Boden des Kolbens gepresst gehören?

Viele Grüße

Holger
 

Anhänge

  • IMG_20170222_172027.jpg
    IMG_20170222_172027.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_20170222_172139.jpg
    IMG_20170222_172139.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 55
Danke Hans,

finde auch dort nur etwas unter 13-10/2 wie in meinem Handbuch und nicht auf Seite 10.7 wie Joachim schrieb. Naja egal.

Die scheinen bei BMW nämlich irgendwann ihre Auflage korrigiert zu haben:
Die Bezifferung mit Pos 2 und Pos 1 unter den Bildern der Online-Fassung ist in meiner Druckfassung 3.82 nicht vorhanden und bewirkt die gegeteilige Kennzeichnung. Daher hatte ich eine Aussage so, die andere genau mit dem Gegenteil. Die Buchstaben konnte man leider nicht erkennen.

Ich mache jetzt wie einhellige Meinung
Schieber L zum linken Vergaser 64/32/305
Schieber R zum rechten Vergaser 64/32/306

Hat noch jemand eine Düsennadel 13111255840 oder Bezugsadresse (wird bei BMW nicht mehr angeboten) ?

Viele Grüße

Holger
 

Anhänge

  • IMG_20170222_190948.jpg
    IMG_20170222_190948.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20170222_192632.jpg
    IMG_20170222_192632.jpg
    264,2 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten