Startvergaser R 75/5 / Zusammenbau

JoGro

Teilnehmer
Seit
27. Apr. 2015
Beiträge
48
Ort
Lőrrach
Hallo zusammen,
ich habe zum Reinigender Vergaser auch die Startvergaser abgeschraubt und demontiert - dummerweise aber nicht aufgeschrieben wo welcher drann gehört.
Bezeichnet sind sie mit L/R, auf der Achse ist ein Punkt drauf. Dieser soll offenbar zu in Richtung der Außwölbung der Gehäuses zeigen.

Könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen?

Grüße
Joachim
 
L für links und R für rechts ist klar. Der Punkt außen wird in Richtung zum kleinen Betätigungshebel montiert.

Richtig. Ausserdem: Der Punkt muss in Richtung des Ansaugbogens des Gehäuses/deckel
stehen.

Die Dichtung und das Achslager des Drehschiebers vor Zusammenbau leicht einölen !

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten.

Die /5 springt wunderbar an. Nach einigen Minuten Lauf habe ich sie abgesellt. Danach wollte sie nicht mehr anspringen, erst als sie wieder kalt war. Das hat sich jetzt wiederholt.
In den Schwimmerkammern war zu dem Zeitpunkt immer Sprit.

Habt Ihr einen Rat für mich?

Grüße
Joachim
 
Hallo Joachim,
gehen beide Hebelchen der Kaltstartvergaser komplett zurück, wenn du den Choke ausschaltest?
Ventile und Gemischschraube eingestellt?
schöne Grüsse
Dirk
 
L für links und R für rechts ist klar. Der Punkt außen wird in Richtung zum kleinen Betätigungshebel montiert.


Stimmt aber nur noch (Punkt außen), wenn du die Scheibe (die mit dem Luftschlitz) nicht von der gestemmten Achse abgezogen hast bzw. anders rum montiert hast. Im WHB ist eine Abbildung wie die Scheibe richtig sitzt.


WHB /5, 13-10/2
Startergehäuse.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
und wieder Dank.
DIe Ventile sind eingestellt, Zündung auch, Synchronisieren geht nicht da der Motor, nachdem er kalt super durch einen Kick anspringt, nach einigen Minuten ausgeht und erst wieder anspringt wenn er kalt ist.
Im Frühjahr hatte ich die Vergaser komplett auseinander und habe neue "Nachbau"Membranen eingebaut. Ich habe den Eindruck die Nachbau sind etwas dicker im Material
Also ich habe keinen Schimmer was jetzt faul ist
In den letzten Tagen lesen ich auch häufiger was von Federn, die auf die Drosselschieber gesetzt werden. Was hat es denn damit auf sich?

Habt Ihr wieder Tipps für mich?

Grüße
Joachim
 
Über verschiedene Membrantypen wurde hier schon heftig diskutiert; für das Startverhalten sind die aber nicht verantwortlich.
Bei späteren Versionen der Vergaser wurden Federn eingesetzt. Darauf sind deine aber nicht abgestimmt. Die jetzt nachzurüsten brächte dir nur neue Störgrößen.
Wenn der Motor warm nicht anspringen will, könnten Luftbohrungen verstopft sein:

Systeme_Farbe.jpg
 
Hallo zusammen,


habe die alten Membranen wieder eingebaut. Die Kuh läuft schon besser - wegen des >Regens die letzen Tage habe ich aber nocht nicht mehr geschafft. Die Startvergaser gehen wieder voll auf, die Züge sind gut eingestellt.
Ich werde weiter berichten.

Grüße
Joachim
 
Hallo zusammen, bin nicht weiter gekommen -bei gutem Wetter bin ich jetzt erst mal mit meiner GS gefahren.
Ich bleibe aber am Ball
 
Ich habe die Vergaser mittlerweile von Redb@ron überholen lassen: Super schnell, super gut, super viele Info`s. Vielen Dank nach Eichenau
 
Zurück
Oben Unten