Stator defekt

boxi 51

Aktiv
Seit
25. Dez. 2009
Beiträge
727
Ort
Zell
Hallo miteinander,

ich hab mal wieder ein Problemchen.

Kann es sein, daß die Ladekontrolleuchte nicht leuchtet wenn der Stator defekt ist?
Nach einem Halt wollte der Anlasser nicht mehr durchziehen.
Hab dann zu Hause nach Anleitung in der Datenbank mal durchgemessen und bin auf den Stator gekommen.
An den Anschlußfahnen U/V/W einen Wert von 0,9
und gegen Masse gemessen Durchgang.
Müsste also hinüber sein.

Wenn jemand einen funktionierenden Stator über hat, gerne melden.
Gruß Manne
 
Hallo miteinander,

ich hab mal wieder ein Problemchen.

Kann es sein, daß die Ladekontrolleuchte nicht leuchtet wenn der Stator defekt ist?

Nein, hat keinen Einfluss

Nach einem Halt wollte der Anlasser nicht mehr durchziehen.
Hab dann zu Hause nach Anleitung in der Datenbank mal durchgemessen und bin auf den Stator gekommen.
An den Anschlußfahnen U/V/W einen Wert von 0,9
und gegen Masse gemessen Durchgang.
Müsste also hinüber sein.

Wenn jemand einen funktionierenden Stator über hat, gerne melden.
Gruß Manne


Such aber einen mit der Kennung -008. Und schau mal, welchen Rotor du verbaut hast:

[h=3]Diskussion Neue Teilekunde Lichtmaschine/Generator[/h]
Nicht, dass der den Stator beschädigt hat.

Hans
 
Schau mal, ob dein Stator auf der 9 Uhr Position (in Richtung Motor gesehen) einen Schaden hat, sprich ob der Rotor Feidkontakt mit dem Stator hatte.

Hans
 
Moin moin,
So, wollte mal Rückmeldung geben wie die Lage jetzt ist.

Also, zuerst: Das System läuft wieder wie es soll.

Ich weiß, man sollte es nicht tun, aber ich habs trotzdem gemacht, nämlich 2 Komponenten,Stator und Diodenplatte ,gewechselt ohne nach jedem einzelnen zu testen. (die ausgebaute Diodenplatte teste ich noch)
Eigentlich wollte ich den Stator ,nachdem ich ihn begutachten ließ, wieder einbauen, hab ihn aber dann doch ersetzt, weil mir die Isolierung der Zuleitungen aus der Wicklung zu den Steckfahnen U,V,W, komisch schmierig marode vorkam. (konnte ich mit dem Daumennagel einfach wegschieben)
Beim Ausbau der Diodenplatte dann festgestellt,daß sich die oberen Silentblöcke aufgelöst hatten, also durch Aludistanzen ersetzt und wieder zusammengebaut.
Test: Ladespannung da,alle Lichtlein so wie sie sollen.

Nochmal Danke für die Tips und die tolle Datenbank)(-:

Gruß Manne
 
[...]
Beim Ausbau der Diodenplatte dann festgestellt,daß sich die oberen Silentblöcke aufgelöst hatten, also durch Aludistanzen ersetzt und wieder zusammengebaut.
[...]

Hi,
wenn die Mesungen keinen Effekt aufzeigen, so kann den der fehlende Kontaakt zu den Massekäbelchen sein, die oben mit an den Blöcken Kontakt haben.

Hans
 
Zurück
Oben Unten