martin/7
Teilnehmer
- Seit
- 01. Nov. 2014
- Beiträge
- 80
Hallo die Runde,
Anlass für meine neuerliche Schraubaktion war eine glimmende Ladekontrollleuchte. Auch wollte ich dem seit Jahren sichtbaren Spannungsabfall am Voltmeter von ca. 0,5V nach Einschalten des Lichts mal auf den Grund gehen. Jedenfalls habe ich mit Hilfe der Datenbank Messungen an der LiMa (2-ventiler.de) schon mal einen defekten Regler ausmachen können und auch direkt eine neue Diodenplatte bestellt. Lieferung steht noch aus.
In Kapitel 6 soll auf Seite 22 jetzt der Stator getestet werden. Wenn ich gegen die Zungen U-V-W untereinander messe, bekomme ich nur zwischen den außenliegenden U-W einen Messwert angezeigt, die anderen Kombinationen haben "OL". Messe ich auf Durchgang, piept es auch nur bei U-W.
Wenn ich die gleiche Messung aber gegen die angelöteten Verbindungsstellen genau unterhalb der Zungen mache, bekomme ich in allen Kombinationen annähernd die gleichen Ohm-Werte angezeigt.
Prüfe ich auf Durchgang, piept es bei allen Kombinationen, zeigt also Durchgang an.
In Teil 2 der Messaufgabe soll die man die Zungen gegen Masse messen. Als Masse nehme ich das Motorgehäuse. Bei allen messe ich keinen Durchgang, auch nicht bei den Lötstellen. So soll's ja auch sein.
Frage an die Experten: Ist der Stator defekt?
Zumindest aber dieser kleine "Zungenhalter" mit angelöteten Kabeln auf der Vorderseite des Aludeckels bzw. Gehäuses, den es offenbar nicht mehr im Original zu kaufen gibt? Komisch ist nur, dass mir von jeder Lötstelle zur darüber liegenden Zunge ein Durchgang mit Piepton angezeigt wird.
Oder habe ich schlicht ein Brett vor dem Kopf?
Schönen Gruß
Martin
Anlass für meine neuerliche Schraubaktion war eine glimmende Ladekontrollleuchte. Auch wollte ich dem seit Jahren sichtbaren Spannungsabfall am Voltmeter von ca. 0,5V nach Einschalten des Lichts mal auf den Grund gehen. Jedenfalls habe ich mit Hilfe der Datenbank Messungen an der LiMa (2-ventiler.de) schon mal einen defekten Regler ausmachen können und auch direkt eine neue Diodenplatte bestellt. Lieferung steht noch aus.
In Kapitel 6 soll auf Seite 22 jetzt der Stator getestet werden. Wenn ich gegen die Zungen U-V-W untereinander messe, bekomme ich nur zwischen den außenliegenden U-W einen Messwert angezeigt, die anderen Kombinationen haben "OL". Messe ich auf Durchgang, piept es auch nur bei U-W.
Wenn ich die gleiche Messung aber gegen die angelöteten Verbindungsstellen genau unterhalb der Zungen mache, bekomme ich in allen Kombinationen annähernd die gleichen Ohm-Werte angezeigt.
Prüfe ich auf Durchgang, piept es bei allen Kombinationen, zeigt also Durchgang an.In Teil 2 der Messaufgabe soll die man die Zungen gegen Masse messen. Als Masse nehme ich das Motorgehäuse. Bei allen messe ich keinen Durchgang, auch nicht bei den Lötstellen. So soll's ja auch sein.
Frage an die Experten: Ist der Stator defekt?
Zumindest aber dieser kleine "Zungenhalter" mit angelöteten Kabeln auf der Vorderseite des Aludeckels bzw. Gehäuses, den es offenbar nicht mehr im Original zu kaufen gibt? Komisch ist nur, dass mir von jeder Lötstelle zur darüber liegenden Zunge ein Durchgang mit Piepton angezeigt wird.
Oder habe ich schlicht ein Brett vor dem Kopf?
Schönen Gruß
Martin
Zuletzt bearbeitet:

