Steuerkette / Distanzscheiben

S

szeikha

Gaststatus
Hatte es bereits in meinem RS-Fred geschrieben, glaube das ist es ein bischen unter gegangen, bitte um Verständnis, wenn ich es hier nochmal wiederhole!

Beim wechseln der Steuerkette habe ich auf dem oberen Ritzel keine Makierung erkennen können. Ich habe dann die Schwungscheibe auf die OT-Makierung gestellt und die Nockenwelle so gedreht, dass der Punkt auf dem Ritzel genau auf zwölf Uhr steht.
Ist das so richtig?
Stimmt es das die Nockenwelle eine halbe Umdrehung macht während die Kurbelwelle einmal ganz rum ist, folglich wär es auch ok gewesen, wenn der Punkt auf sechs Uhr gestanden hätte?

Irgendwo habe ich hier gelesen, dass die Distanzscheiben zur Motoraufhängung unterschiedlich dick sind. Bei mir waren sie alle gleich, ist das bei den Baujahren 81 - 84 immer so...? Hatte hierzu bereits im ETK nachgeschaut, unter Rahmen und Motor, jedoch nichts gefunden.



Gruß und Dank
Andreas
 
Moin Andreas,

ich habe auch gerade die Steuerkette gewechselt: In welcher Stellung sich gerade der Motor befindet, ist eigentlich völlig egal.

Ich habe nur sicherheitshalber die beiden sich gegenüber liegenden Zähne mit Farbe markiert.
Die Stellung von KW und NW zueinander ist nur dann nachzuvollziehen, wenn man z.B. die NW ausbaut.

Alte Kette runter und neue Kette drauf, das wars. Neuen Spanner und neue Gleitschiene eingebaut, fertich....
Nun kann ich wieder die Markierungen beim Abblitzen der Zündeinstellung erkennen :]

Meine Distanzscheiben sind auch gleich stark (bj 83) und die haben bei meinem Umbau 2005 in einen GS-Rahmen auch gepasst.
 
Wenn Du die KW auf OT drehst und dann von unten zwischen Rillenkugellager und Ritzel auf die Zähne siehst, kannst Du die Markierung erkennen.
 
Hallo Reinhard,

danke schonmal für deine Antwort, ich hatte versäumt die Zähne zu zeichnen, da ich nach der Anleitung in der Datenbank davon ausgegangen war das die beiden Ritzel makiert sind.
Es muss aber doch eine bestimmte, nachvollziehbare Stellung der Nockenwelle zur Kurbelwelle geben. Die Nockenwelle regelt doch die Steuerzeiten, schließen und öffnen der Ventile....???
 
Hallo Hubi,

dann müsste meine Vorgehensweise, Kurbelwelle auf OT und Nockenwellenmakierung nach oben zum Ziel geführt haben...?
 
Original von szeikha
Hallo Hubi,

dann müsste meine vorgehensweise, Kurbelwelle auf OT und Nockenwellenmakierung nach oben zum Ziel geführt haben...?
So ist es. Allerdings solltest Du Dich nach dem Einbau der Kette 100%ig vergewissern, daß die Markierungen fluchten. Beim eingebauten Motor kommt noch die Gefahr eines Paralaxefehlers dazu (schief auf die Markierungen gucken).
 
Tausend Dank für eure kompetente und schnelle Hilfe... )(-:!!!
 
..Eine Teufelei ist das auch, wenn die Schwungscheibe um x/5tel verdreht montiert war (ich wars nicht!)..!!!
 

Anhänge

  • SNC00251.jpg
    SNC00251.jpg
    12,4 KB · Aufrufe: 121
Zurück
Oben Unten