• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Steuerkette prüfen

Whisk34

Aktiv
Seit
05. Juni 2010
Beiträge
103
Ort
GAP
Servus,

Bin gerade dabei meine r 100 rs von 77 ein bischen zu überholen, eigentlich nur die Köpfe aber nun ist nur noch das getriebe am motor und die steuerkette:gfreu:

der motor ist bis auf ein zu lautes ventil tackern und das ich die zündung nicht auf früh genug kriege super gelaufen (kontaktzündung)

gibt es eine methode an der ich prüfen kann ob die kette sich lang gezogen hat?

danke

mfg
 
Servus,

Bin gerade dabei meine r 100 rs von 77 ein bischen zu überholen, eigentlich nur die Köpfe aber nun ist nur noch das getriebe am motor und die steuerkette:gfreu:

der motor ist bis auf ein zu lautes ventil tackern und das ich die zündung nicht auf früh genug kriege super gelaufen (kontaktzündung)

gibt es eine methode an der ich prüfen kann ob die kette sich lang gezogen hat?

danke

mfg

Mach die einfach neu, wenn Du schon so weit bist...
 
Es gibt mehrere Kriterien:
- die Laufleistung
Bei dir ist noch eine Duplexkette drin -fast unkaputtbar.

- der Zündzeitpunkt
Springt die Markierung beim Anblitzen mit dem Stroboskop, kann die Steuerkette schuld sein.

- Laufgeräusche
Kommen aus dem Kettenkasten rasselnde Geräusche?

- die Längung
Wie weit drückt der Spanner die Kette aus der geraden Linie?

- die Querbiegung
Erst an der abgenommenen Kette sichtbar.

Mein Praxis-Tip: Wenn du eh schon alles soweit auseinander hast, kannst du die Kette auch wechseln. :D
Dabei das Kettenrad der Kurbelwelle prüfen und ggf. mit ersetzen.
 
Es gibt mehrere Kriterien:
- die Laufleistung
Bei dir ist noch eine Duplexkette drin -fast unkaputtbar.

- der Zündzeitpunkt
Springt die Markierung beim Anblitzen mit dem Stroboskop, kann die Steuerkette schuld sein.

- Laufgeräusche
Kommen aus dem Kettenkasten rasselnde Geräusche?

- die Längung
Wie weit drückt der Spanner die Kette aus der geraden Linie?

- die Querbiegung
Erst an der abgenommenen Kette sichtbar.

Mein Praxis-Tip: Wenn du eh schon alles soweit auseinander hast, kannst du die Kette auch wechseln. :D
Dabei das Kettenrad der Kurbelwelle prüfen und ggf. mit ersetzen.

Meine Worte s.O. nur nicht so knapp :D
 
Servus,

stimmt wenn schon alles außernander ist dann wechsel ich sie gleich.
mir kommt die kette ziehmlich lose vor, besonders wenn ich den kettenspanner anhebe, es fehlt es nicht mehr viel um sie runter zu nehmen:D

hätte ein paar fragen zum ausbau bzw einbau:
1. ist die Kette im schloss zu empfehlen? dann kann ich die alte ja einfach runter knipsen und die neue mit dem schloss drauflegen, oder?
2. wie kriege ich das lager von der kurbelwelle ohne es zu beschädigen, komm mit dem abzieher nur auf den äußeren ring.
3. wo zum teufel sind die makierungen von den steuerzeiten?

danke
 
Hallo Whisk

Wie von Rowi bereits erwähnt kann eine unruhige Zündmarkierung ihre

Ursache in einer gelängten Kette haben,es gibt aber noch 2 weitere

Möglichkeiten:Die relativ dünne Achse die den Zündauslösernocken

trägt ist häufig verbogen (kann man ganz vorsichtig richten),oder

ein ausgeschlagenes hinteres Nockenwellenlager.Darauf deutet auch

das von dir erwähnte laute Ventilgeräusch hin,falls es von Rechts kommt

Eine angenehme Nachtruhe wünscht :frank
 
Zurück
Oben Unten